GP Belgien
F1-Talk am Sonntag im Video: Was war das für eine Farce in Belgien!
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Nach drei Stunden Unterbrechung & drei Runden hinter dem Safety-Car: Verstappen gewinnt vor Russell und Hamilton +++
F1-Talk im Video: Was für eine Farce in Spa!
Um 20:00 Uhr haben wir unseren traditionellen Formel-1-Livestream auf YouTube gestartet. Im Livechat hattest Du diesmal die Möglichkeit, mit Kevin Scheuren & Christian Nimmervoll zu diskutieren. Und zwar über diese "Farce", wie Lewis Hamilton sagt, in Belgien.
- Jetzt YouTube-Kanal abonnieren & Glocke aktivieren!
Farce bei F1 in Spa! Soll das ein GP gewesen sein?
Was war das für ein verrücktes "Rennen": George Russell steht erstmals auf dem Podium, Max Verstappen gewinnt. Und die Fans toben! Weitere Formel-1-Videos
Rennleitung: Und erneut wird der Start verschoben
Die Rennleitung hat noch einmal nachgebessert. Neue Startzeit nun 15:20 Uhr für die Formation-Lap ...
Max Verstappen funkt derweil, dass das Rennen locker gestartet hätte werden können. Denn es sieht nicht danach aus, dass das Wetter viel besser wird.
Rennleitung: Formation-Lap erst um 15:15 Uhr
Die Rennleitung hat die neue Startzeit noch einmal nach hinten korrigiert. Die Formation-Lap hinter dem Safety-Car soll nun um 15:15 Uhr gestartet werden.
Kuriose Szenen derweil in der Boxengasse: Die Crews sind vor der regulären Startzeit mit all dem Equipment in die Garagen gelaufen, um wenig später wieder auf den Grid zurückzulaufen ...
Rennleitung: Der Start wird verschoben!
Soeben hat die Rennleitung die Teams wissen lassen, dass der Start verschoben wird. FIA-Rennleiter Michael Masi erklärt die Entscheidung damit, dass der Regen nun wieder stärker geworden ist. "Die Regenintensität ist viel zu stark geworden", meint der Australier.
Die Formation-Lap wird um 15:10 Uhr erfolgen.
Wolff: Start hinter dem Safety-Car "vernünftig"
"Unsere Wetterfrösche haben gerade bestätigt, dass es jetzt mal so bleibt für die nächste Zeit", bestätigt Mercedes-Teamchef Toto Wolff eben im 'ORF'. Die Rennleitung hat außerdem nun bekannt gegeben, dass die Formation-Lap hinter dem Safety-Car gefahren wird.
"Es ist sehr grenzwertig", kommentiert der Österreicher die Bedingungen. "Wir haben es in der Formel 3 schon gesehen, du siehst überhaupt nichts. Deswegen ist ein Safety-Car-Start mal grundsätzlich vernünftig. Aber dann muss man sehen. Es ist einfach so schnell durch Eau Rouge und auf der Geraden oben, wenn da was passiert, gibt's dann einen massiven Schaden."
Nach Perez-Crash: Start hinter dem Safety-Car?
Wie wird der Start um 15 Uhr nach diesem ersten Crash nun über die Bühne gehen? "Es steht kaum Wasser. Im Qualifying in Q2 ist ein plötzlicher Regenschauer gekommen mit sehr viel Niederschlag, jetzt ist der Regen kontinuierlich. Aber nur mit einem Safety-Car ist das Ganze zu verantworten", glaubt Marko.
Wie ist das Topteam bei diesen Bedingungen aufgestellt? "Wir haben gegenüber der Konkurrenz einen neuen Satz Intermediates mehr. Aber bei diesen Bedingungen ist wichtig, dass man kein Risiko eingeht. Und wenn sich die Bedingungen verändern, kann es ein sehr interessantes Boxenstopp-Wettrennen werden. Dann sind bis zu vier, fünf Stopps möglich."
Marko über Perez-Crash: "Sollte nicht passieren"
Das war kein Auftakt nach Maß für Red Bull heute. Sergio Perez wäre vom siebten Startplatz ins Rennen gegangen. Dementsprechend ist auch Helmut Marko wenig erfreut über diese Entwicklung.
Im 'ORF'-Interview meint der Red-Bull-Motorsportkonsulent: "Er sagt, er hat plötzlich Aquaplaning gehabt. Er hat die Mauer berührt und das Auto ist für das Rennen nicht mehr herrichtbar." Nachsatz: "Die Bedingungen sind am Limit, da sollte so etwas in der Einführungsrunde eigentlich nicht passieren."
Formel 1 LIVE: Den Belgien-GP im Ticker verfolgen!
Es bleibt spannend in Spa-Francorchamps! Du kannst die gesamte Action in unserem Session-Ticker mitverfolgen, Stefan Ehlen wartet bereits auf Dich!
Perez ausgeschieden: Nur noch 19 Autos mit dabei
Red Bull bestätigt gegenüber Rennleiter Michael Masi, dass die rechte Vorderradaufhängung zu stark beschädigt ist am Auto von Sergio Perez. Deshalb kann der Mexikaner den Grand Prix in Belgien nicht starten.
Da stellt sich natürlich die Frage: Kann bei den aktuellen Bedingungen überhaupt gefahren werden? McLaren-Teamchef Andreas Seidl geht davon aus, dass zunächst hinter dem Safety-Car gestartet wird.
Breaking: Sergio Perez crasht im Regen!
Red-Bull-Pilot Sergio Perez wird den Grand Prix von Belgien wohl nicht starten. Er war auf der Runde in die Startaufstellung unterwegs, als er auf dem Regenreifen in Les Combes in die Bande kracht!
Er hatte anscheinend überhaupt keinen Grip in der Schikane. Das war's! Sein Renningenieur funkt, er solle den Motor abstellen. Er steigt aus dem Auto aus.
Zuvor hat Lewis Hamilton bereits gefunkt, er habe keinen Grip auf der Strecke. Die Bedingungen sind aktuell sehr schwierig.
Offiziell: Die Startaufstellung für den Belgien-GP
Wir haben die offizielle Startaufstellung für den Grand Prix von Belgien nun vorliegen. Lando Norris wird nicht, wie vorhin behauptet, von P14 ins Rennen gehen, sondern von P15.
Denn die Gridstrafen für Valtteri Bottas und Lance Stroll (jeweils +5) werden erst danach angerechnet. Der Finne steht auf P13, der Kanadier auf P19.
- Zur Startaufstellung!
Formel-1-Statistik #2: Ricciardo im Club 200
Daniel Ricciardo fährt heute seinen 200. Formel-1-Grand-Prix! Der Australier hat sich schon gestern belohnt, denn er konnte sich auf dem starken vierten Starptlatz einsortieren.
Außerdem: Lando Norris und George Russell gehen heute jeweils in ihren 50. Grand Prix. Ob sie sich auch belohnen können beim Jubiläum?
Formel-1-Statistik #1: Wer holt Schumacher in Spa ein?
In Michael Schumachers "Wohnzimmer" kann dem Rekordchampion bis heute kein Fahrer das Wasser reichen. "Schumi", der heute vor exakt 17 Jahren seinen siebten WM-Titel in Belgien fixieren konnte und vor 30 Jahren auf jener Strecke sein Formel-1-Debüt feierte, gewann in Spa-Francorchamps sechsmal.
Lewis Hamilton und Kimi Räikkönen stehen bei je vier Siegen, Sebastian Vettel bei drei.
- Lesetipp: So erging es Sohn Mick gestern im Qualifying!
[ANZEIGE]: Formel 1 LIVE auf Sky sehen!
In knapp einer Stunde wird der Grand Prix von Belgien gestartet. Wenn Du jetzt kurzentschlossen Lust hast, es live zu sehen, dann habe ich genau das Richtige für Dich!
- Hol Dir ein Sky Ticket für unkompliziertes Livestreaming ohne Receiver!
Wetter-Update: Regen auch heute in Spa!
Wie schon gestern regnet es auch heute in den Ardennen. Die Fahrer haben sich vorhin auf der Fahrerparade dick eingehüllt und mit Regenschirmen bewaffnet. Bei Esteban Ocon lief es nicht ganz nach Plan ...
Kollege Stefan Ehlen hat sich die Wetterprognose für die kommenden Stunden noch einmal ganz genau angesehen. Und er meldet: Es bleibt nass. Wir dürfen uns also auf einen aufregenden Grand Prix freuen!
- Zur Wetterprognose!
Räikkönen: Start aus der Boxengasse
Vorhin haben wir noch Entwarnung gegeben, nun ist es bittere Gewissheit: Kimi Räikkönen wird den Grand Prix von Belgien aus der Boxengasse starten. Alfa Romeo hat den Heckflügel am Auto des Finnen getauscht. Eine andere Spezifikation wie noch gestern im Qualifying wird heute zum Einsatz kommen, daher die Strafe.
"Da der obige Teil von dem ursprünglich verwendeten Teil abweicht, sollte die Startnummer 07 nun verpflichtet sein, gemäß Artikel 34.8b des Formel-1-Sportreglements 2021, aus der Boxengasse zu starten", heißt es im offiziellen Dokument von der FIA.
Kein gutes Wochenende für den "Iceman", gestern sprach er von einem "Desaster". Schon am Freitag sorgte er für negtaive Schlagzeilen: Er touchierte die Mauer bei der Boxengassen-Einfahrt, am Samstag in FT3 konnte er aufgrund von Bremsproblemen nur drei Runden fahren.
Verstappen: Was ist von der Pole möglich?
Was rechnet sich Max Verstappen heute im Rennen aus? Der Niederländer hofft, nach den beiden enttäuschenden Rennen (Großbritannien und Ungarn) vor der Sommerpause endlich wieder viele Punkte einfahren zu können. "Ich bin zuversichtlich."
Denn Red Bull hatte schon einen guten Freitag erwischt, ab der ersten Runde war Verstappen mit dem RB16B zufrieden. "Das Auto fühlte sich ordentlich an, keine großen Dramen. Im Nassen ist es natürlich niemals einfach, aber es war in Ordnung."
Für heute wünscht er sich: "Man muss sicherstellen, dass man eine saubere erste Runde hat. Danach werden wir sehen. Bei wechselhaften Bedingungen kann sehr viel passieren."


Neueste Kommentare