GP Belgien
F1-Talk am Sonntag im Video: Was war das für eine Farce in Belgien!
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Nach drei Stunden Unterbrechung & drei Runden hinter dem Safety-Car: Verstappen gewinnt vor Russell und Hamilton +++
F1-Talk im Video: Was für eine Farce in Spa!
Um 20:00 Uhr haben wir unseren traditionellen Formel-1-Livestream auf YouTube gestartet. Im Livechat hattest Du diesmal die Möglichkeit, mit Kevin Scheuren & Christian Nimmervoll zu diskutieren. Und zwar über diese "Farce", wie Lewis Hamilton sagt, in Belgien.
- Jetzt YouTube-Kanal abonnieren & Glocke aktivieren!
Farce bei F1 in Spa! Soll das ein GP gewesen sein?
Was war das für ein verrücktes "Rennen": George Russell steht erstmals auf dem Podium, Max Verstappen gewinnt. Und die Fans toben! Weitere Formel-1-Videos
Norris: Crash wäre früher "schlimmer ausgegangen"
Was sagt Lando Norris selbst zu diesen Änderungen? Hat auch er das Gefühl, dass Spa-Francorchamps zu gefährlich ist für die aktuelle Formel 1? Das wurde er gestern Abend in einem Interview im Fahrerlager gefragt, nachdem er aus dem Krankenhaus entlassen wurde.
"Es wäre schön gewesen, wenn wir [die Änderungen] schon gehabt hätten!", merkt er zunächst an. "Ich denke, Sicherheit steht heutzutage ganz oben auf jeder Liste, und das zu Recht." Er selbst habe bei seinem Unfall erlebt, wie sicher die Formel 1 bereits ist. Denn er habe "nur ein paar blaue Flecken" davongetragen.
"Vor vielen Jahren hätte es viel schlimmer ausgehen können", weiß Norris. "Aber ja, ich denke, es sind leider zu viele [Zwischenfälle] in so einer Kurve passiert. Natürlich lieben wir es, wenn alles beim Alten bleibt, wir lieben den historischen Teil von Spa." Aber womöglich hätten Änderungen schon früher dafür gesorgt, dass sein Unfall "nicht ganz so schlimm" ausgesehen hätte, glaubt der Brite.
Sicherheitsdebatte: Änderungen für 2022 geplant
Wir steigen heute mit jenem Mann ein, der uns gestern einen Schrecken eingejagt hat. Lando Norris flog in der nassen Eau Rouge bei Vollgas ab, schlug links in die Bande ein und wirbelte in mehreren Pirouetten über die Strecke. Sebastian Vettel blieb sofort stehen, um sich zu vergewissern, dass dem Briten nichts passiert ist.
Die Entwarnung kam wenig später: Daumen hoch vom McLaren-Fahrer. Dennoch entbrannte im Fahrerlager nach dem Qualifying einmal mehr eine Debatte darüber, ob Spa-Francorchamps noch zeitgemäß ist? Und ob Eau Rouge im aktuellen Zustand für moderne Formel-1-Boliden nicht doch zu gefährlich ist? Immerhin sind in letzter Zeit gleich mehrere schwere Unfälle in der Kurve passiert.
Für kommendes Jahr wurden Anpassungen angekündigt. Beim Fahrer-Treffen am Freitagabend waren die Änderungen an der Strecke Thema. Unter anderem sollen größere Auslaufzonen rechts und links entstehen, damit die Autos bei Unfällen nicht auf die Piste zurückgeschleudert werden. Außerdem wurde angeregt, die Reifenstapel durch Tecpro-Barrieren zu ersetzen, damit die Autos nicht so stark zurückgeworfen werden.
Video-Analyse: Das war der Quali-Tag in Spa!
Falls Du gestern nicht mit dabei warst: In diesem Video besprechen Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren den chaotischen Qualifying-Tag. Unter anderem diskutieren sie den heftigen Unfall von Lando Norris, oder aber auch die Geste von Sebastian Vettel kurz danach, und natürlich die Fabelzeit von George Russell in Q3!
- Jetzt YouTube-Kanal abonnieren und kein Video mehr verpassen!
Gänsehaut in Spa: So fuhr Russell auf P2!
Quali in Belgien: Der Horrorcrash von Lando Norris. Die Sensation durch George Russell. Die Pole von Max Verstappen. Und "Ehrenmann" Sebastian Vettel. Weitere Formel-1-Videos
It's Raceday!
Herzlich willkommen im Formel-1-Liveticker an diesem Sonntag! Der Grand Prix von Belgien in Spa-Francorchamps steht auf dem Programm. Maria Reyer darf Dich heute begrüßen. Gleich legen wir los!
Damit Du nichts verpasst, haben wir den Zeitplan und die Sendezeiten in unserem TV-Guide zusammengefasst. Auch ein Blick auf die Wetterprognose kann nicht schaden. Spoiler: Heute Regenschirme nicht vergessen!
Ein Hinweis noch: Falls Du Fragen oder Anregungen hast, kannst Du Dich gerne bei uns melden, via Kontaktformular oder auf Twitter mit dem Hashtag "#FragMST"!


Neueste Kommentare