Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
GP Monaco
F1-Talk am Sonntag im Video: Es geht aufwärts bei Vettel!
Der F1-Livetalk am Sonntag: +++ Das Rennen der deutschen Fahrer in der Analyse +++ Bei Sebastian Vettel geht es aufwärts +++ Schumacher erstmals hinter Masepin +++
Apropos Senna ...
Mit sechs Siegen, davon fünf in Serie zwischen 1989 und 1993, ist der Brasilianer bis heute der Rekordsieger in Monaco. Sein letzter Erfolg im Jahr 1993 liegt heute übrigens auf den Tag genau 28 Jahre zurück. Ebenfalls Jahrestag feiert heute der Sieg von Jarno Trulli in Monaco 2004. Auch ein besonderer Triumph, weil es der einzige Formel-1-Sieg des Italieners überhaupt war.

© Motorsport Images
Mercedes-Angststrecke
Darüber haben wir an diesem Wochenende schon einmal gesprochen. Seit 2016 holte Mercedes in Monaco nur ein einziges Mal die Pole. Zweimal stand seitdem Red Bull ganz vorne, zweimal seit gestern auch Ferrari. Und im Rennen sieht es kaum besser aus, da holte Mercedes seit 2017 ebenfalls nur einen Sieg. Und von P3 und P7 stehen die Chancen auf einen weiteren Erfolg heute nicht besonders gut.
Ferrari triumphierte in Monaco zuletzt übrigens 2017 durch Sebastian Vettel, Red Bull 2018 durch Daniel Ricciardo. Und Red-Bull-Motorenpartner Honda holte den letzten Monaco-Sieg noch 1992 durch Ayrton Senna ...
Mick Schumachers Crash ...
... kannst Du Dir in dieser Fotostrecke noch einmal anschauen. Dank einer Sondergenehmigung der Rennkommissare darf er heute am Rennen teilnehmen, obwohl er sich nach dem Unfall gestern nicht qualifizieren konnte. So hat er also zumindest die Möglichkeit, noch etwas Erfahrung in Monaco zu sammeln. Viel mehr wird vom letzten Startplatz nicht möglich sein.
Noch immer keine Neuigkeiten von Ferrari übrigens.
Einer für die Zukunft?
Gestern hat ein gewisser Theo Pourchaire das Formel-2-Hauptrennen in Monaco gewonnen und sich damit mit gerade einmal 17 Jahren zum jüngsten Formel-2-Sieger aller Zeiten gekrönt! 2019 hat Pourchaire bereits die deutsche Formel 4 gewonnen, 2020 wurde er Vizemeister in der Formel 3. Ein Name also, den man für die Zukunft auf jeden Fall mal auf dem Zettel haben sollte.
#FragMST
Weiter geht’s! Ein Leser möchte wissen: "Aus welchem Material ist eigentlich die Pitlane? Fastlane und Strecke sind asphaltiert, aber der Belag der Pitlane sieht anders aus." Das stimmt, anders sieht es in der Tat aus. Wir glauben aber, dass es sich dabei nur um eine andere Farbe beziehungsweise eine andere Asphaltmischung handelt. Etwas anderes können wir uns zumindest nicht vorstellen.
Und Melanie möchte wissen: "Wäre es nicht schneller, den berühmten Hügel vor der Mirabeau-Links NICHT zu umfahren? Weil jede Lenkbewegung doch eigentlich Zeit kostet?" In der Theorie stimmt das, da wäre es sinnvoller, einfach geradeaus zu fahren. Allerdings würde man dann riskieren, das Auto an der Stelle durch die Bodenwelle zu verlieren oder zu beschädigen. Deswegen fährt man dort diesen Schlenker.
#FragMST
Wir haben wieder viele Fragen bekommen und wollen mal versuchen, ein paar davon vor dem Rennen noch zu beantworten. Frederik möchte wissen: "Gibt es in Monaco eine vermeintlich bessere Startseite oder ist das auf einem Straßenkurs eher egal?" Ja, auch in Monaco gibt es eine "bessere" Seite, nämlich die, auf der sich die Ideallinie befindet, weil dort mehr Grip liegt. Wie überall sonst auch.
Seine zweite Frage lautet: "Perez kann mit P9 vermutlich keine strategische Schützenhilfe für Verstappen gegen Hamilton leisten. Wie realistisch ist es, dass man bei Red Bull aber dafür den vor Hamilton startenden Gasly strategisch gegen Hamilton einsetzt?" Hier wird Gasly letztendlich sein eigenes Rennen fahren. Er wird also so oder so versuchen, Hamilton hinter sich zu halten - ganz unabhängig von Verstappen.
Reifen fürs Rennen
Sonst immer ein großes Thema, heute wohl nicht so sehr, weil im Normalfall sowieso alle mit einem Stopp durchfahren werden. Wir schauen trotzdem mal auf die Übersicht. Zur Erinnerung: Die Top 10 werden alle auf Soft starten, dahinter ist freie Wahl. Eventuell entscheidet sich der ein oder andere für eine härtere Mischung, um einen längeren ersten Stint fahren zu können.
Da hören die strategischen Optionen in Monaco dann aber auch schon auf ...
Ferrari: Haben Sieg selbst in der Hand
Bei Ferrari weiß man natürlich, dass man heute eine riesige Chance auf den ersten Sieg seit Singapur 2019 hat. Laurent Mekies erklärt, dass man es selbst in der Hand habe, wenn man in Monaco auf Pole starte. "Wenn du auf Pole startest, dann hast du eine Karte, die du ausspielen kannst", so Mekies der erklärt: "Ich denke nicht, dass es irgendeinen Fahrer gibt, der von Pole startet und denkt, dass er das Rennen nicht gewinnen kann."
Sofern er die Pole denn behalten darf ...
Jubiläum
Williams feiert heute seinen 750. Grand Prix. Es müsste allerdings schon ein kleines Wunder geschehen, um sich in Monaco selbst mit Punkten beschenken zu können. Von P15 und P18 aus dürfte im Normalfall nicht viel gehen. Übrigens konnte Williams in Monaco in seiner Geschichte "nur" dreimal gewinnen: 1980 durch Carlos Reutemann, 1983 durch Keke Rosberg und letztmalig 2003 durch Juan Pablo Montoya.
Im Verhältnis zur erfolgreichen Historie mit sieben Fahrer-, neun Konstrukteurstiteln und 114 Siegen eine eher überschaubare Zahl.
Alles Gute!
Glückwünsche gehen raus an Rubens Barrichello. Der Brasilianer feiert heute seinen 49. Geburtstag. Insgesamt holte "Rubinho" 14 Siege in der Formel 1 und wurde 2002 und 2004 zweimal Vizeweltmeister mit Ferrari. In Monaco konnte er allerdings nie gewinnen. Insgesamt fünfmal stand er hier auf dem Podium, wurde alleine viermal Zweiter. Der ganz große Wurf gelang ihm allerdings nie.

© Motorsport Images
Bei einem Sieg ...
... wäre Leclerc erst der zweite Monegasse in der Geschichte, der seinen Heim-Grand-Prix gewinnen könnte. Das gelang bislang nur Louis Chiron im Jahr 1931 - also noch vor Zeiten der Formel 1. Klar ist aber auch, dass Leclerc nur eine Chance haben wird, wenn er keine Strafe mehr bekommt. Denn seit dem Chaosrennen 1996 hat es kein Pilot in Monaco mehr geschafft, von außerhalb der Top 3 in der Startaufstellung zu gewinnen.
Damals siegte Olivier Panis sogar von Rang 14. Es kamen aber eben auch nur vier Autos ins Ziel ...
Darf Leclerc seine Pole behalten?
Noch immer ist nicht klar, ob der Monegasse nachher wirklich von Pole starten darf. Zwar erklärte Ferrari gestern, dass bei einer ersten Untersuchung "kein ernsthafter Schaden" am Getriebe festgestellt wurde. Allerdings sollen heute noch "weitere Checks" ausgeführt werden, um wirklich auf Nummer sicher zu gehen. Und die laufen noch.
Teamchef Mattia Binotto erklärte in diesem Zusammenhang gestern bereits, dass man auf keinen Fall ein Risiko eingehen werde. Sollte das Getriebe beim Unfall doch beschädigt worden sein, dann werde man ein neues einbauen. Und das würde dann eine Rückversetzung in der Startaufstellung nach sich ziehen.
Die Situation bleibt also spannend und wir haben weiter ein Auge darauf!
F1-Livetalk: Warum Leclercs Pole-Crash keine Absicht war!
Auch gestern haben Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll natürlich wieder das Qualifying für Dich analysiert. Und dieses Mal wurde unter anderem kontrovers diskutiert, ob der Crash von Charles Leclerc in Q3 nun Absicht war oder nicht.
Was dafür sprechen könnte: Leclercs Körpersprache in der FIA-Pressekonferenz. Die hat ein bisschen an Lance Armstrong erinnert. Was dagegen spricht: Dass Leclerc das geplant haben müsste - und die Wahrscheinlichkeit dafür ist gering.
Um herauszufinden, warum alle drei Teilnehmer unseres Livestreams nicht glauben, dass es Absicht von Leclerc war, musst Du schon das Analysevideo schauen.
Weitere Themen waren:
- Bodyguard von Perez in Mexiko angeschossen
- Vettel P8: Es wird langsam besser!
- Ricciardo P12: Es wird wieder schlechter!
- Schumacher: Auf Fahrerstrecke überfordert?
- Sieg für Hamilton außer Reichweite?
- "Für Dich jetzt Dr. Wolff, bitteschön!"
Leclerc-Crash: War es Absicht wie bei "Schumi"?
Hat Charles Leclerc den Ferrari absichtlich in die Mauer gesetzt, um sich die Pole zu sichern? Wir versuchen, die Frage sachlich zu beantworten. Weitere Formel-1-Videos
Raceday!
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Das lange Monaco-Wochenende geht seinem Highlight entgegen, heute um 15:00 Uhr startet in den engen Straßen das Fürstentums das Rennen. Und die Chancen stehen nicht so schlecht, dass wir am Ende den ersten monegassischen Sieger seit 80 Jahren sehen! Aber dazu gleich mehr ...
Ruben Zimmermann begleitet Dich an dieser Stelle erneut durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden kannst Du wie gewohnt unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findest Du uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht Dir zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!


Neueste Kommentare