Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
GP Monaco
F1-Talk am Donnerstag im Video: Wie schnell ist Ferrari wirklich?
Der F1-Livetalk am Donnerstag: +++ Mick Schumachers Crash in Monaco +++ WM-Duell: Verstappen widerspricht Horner +++ "Flexiwings": Jetzt wird's politisch! +++
Williams: Können Risiken eingehen
Das erklärt Capito. Weil Williams in der Regel am hinteren Ende des Feldes stehe, könne man in Monaco gewisse Risiken eingehen, die sich andere Teams nicht leisten können. Wenn es "Sinn" ergebe, dann werde man hier am Wochenende vielleicht etwas anderes als die anderen Teams probieren, um ein Stück nach vorne zu kommen. Wir sind mal gespannt ...
Seidl: Nicht die beste Strecke für McLaren
Wo wir gerade bei McLaren sind: Seidl erklärt, dass Monaco "auf dem Papier" nicht die stärkste Strecke für sein Team sei. Ferrari sei in diesem Jahr in langsamen Kurven bislang schneller gewesen. Das spricht dafür, dass die Scuderia hier einen Vorteil haben sollte. Und dafür spricht auch das FT1-Ergebnis, als Sainz starker Zweiter wurde. Norris wurde als bester McLaren-Pilot Siebter.
Horner: Niemand will crashen
Auch das große Thema von gestern kommt noch einmal zur Sprache. Zak Brown erklärte jüngst, es sei nur eine Frage der Zeit, bis Hamilton und Verstappen einmal kollidieren. "Wahrscheinlich betet Zak dafür", schmunzelt Horner, der glaubt, Brown hoffe auf die Chance, von einem Unfall zu profitieren. Er stellt aber - wie auch schon die beiden Piloten gestern - klar, dass es nie das Ziel sei, einen Unfall zu haben.
Coole Szene aus FT1
Die schieben wir zwischen den beiden PK-Teilen schnell noch ein! Lokalmatador Leclerc hat sich in FT1 kurz die Zeit genommen, seine Fans zu grüßen. Schade, dass seine Session dann so schnell vorbei war ...
Alpine: Kein Interesse an anderen Fahrern
Rossi wird gefragt, ob er sich Pierre Gasly als französischen Fahrer im Alpine vorstellen könnte. Er stellt klar, dass er sich aktuell gar nicht nach anderen Fahrern umsehe. Alonso habe bereits einen Vertrag für 2022, und beim anderen Cockpit ist - wie eben schon gesagt - Ocon in der Poleposition. Nach anderen Piloten wird man sich wohl nur umsehen, wenn es mit Ocon nicht klappen sollte.
Das war es auch schon mit dem ersten Teil der PK.
Binotto: Windkanalverbot noch zu früh
Mehrere Formel-1-Teams sind dafür, in den kommenden zehn Jahren Windkanäle komplett zu verbieten. Darüber haben wir hier im Ticker berichtet. Binotto erklärt allerdings, dass es aktuell noch zu früh für diesen Schritt sei. Würde man den Windkanal heute verbieten, dann müsste man alle Tests auf der Strecke durchführen, so Binotto. Und das sei dann noch teurer. Er wolle in der Frage daher lieber noch abwarten.
Flexible Flügel
Das ist gerade ein großes Thema in der PK. Kritik gibt es aktuell an der FIA, weil diese neue Tests erst in einigen Wochen einführen wird. Zu diesen Kritikern zählt auch Wolff. Er hätte sich früher Klarheit gewünscht. So gebe es ein "legales Vakuum", in dem auch sportliche Proteste möglich seien. Das möchte er eigentlich nicht. Es sei eine "chaotische Situation", so Wolff.
Zu dem Thema gibt es gleich eine große Story bei uns!
Ocon: Gespräche mit Alpine laufen
Das verrät Rossi. Der Franzose hat aktuell noch keinen Vertrag für 2022. Toto Wolff erklärte zuletzt, dass Alpine quasi ein Vorrecht auf Ocon habe. Und Rossi berichtet, dass die Gespräche mit Ocons Managements auch schon laufen. Mit seinen aktuellen Leistungen empfehle er sich für einen neuen Vertrag. Viele Cockpits für 2022 sind auch schon gar nicht mehr frei!
Binotto: "Minimalziel" erreicht
Auch der Ferrari-Teamchef wird nach dem bisherigen Saisonverlauf gefragt. Und auch er ist zufrieden. Das "Minimalziel" sei es gewesen, ein besseres Auto als im vergangenen Jahr zu haben. Das sei der Fall, so Binotto. Klar ist aber natürlich auch, dass Ferrari auf Dauer nicht mit den aktuellen Ergebnissen zufrieden sein wird. Schließlich will man wieder um Siege und Titel mitkämpfen.
Wolff: Nicht mit drei Siegen gerechnet
Los geht's wie angekündigt mit der PK. Der Mercedes-Teamchef wird gefragt, ob er vor der Saison damit gerechnet habe, drei der ersten vier Rennen zu gewinnen. "Nein, wahrscheinlich nicht. In Bahrain hat uns Pace gefehlt", erinnert er an den Wintertest, weshalb er "sehr glücklich" mit dem bisherigen Saisonverlauf sei. Im Hinblick auf Monaco erklärt er, dass er nicht nur mit Red Bull rechne.
Jedes Team habe hier die Chance auf eine Überraschung.
PK der Teamchefs
Kurze Pause hier im Ticker, aber schon in gut 20 Minuten geht es weiter mit der Pressekonferenz der Teamchefs! Ab 13:00 Uhr erwarten wir zunächst Laurent Rossi (Alpine), Mattia Binotto (Ferrari) und Toto Wolff (Mercedes), im zweiten Teil sind dann Andreas Seidl (McLaren), Christian Horner (Red Bull) und Jost Capito (Williams) dran. Die wichtigsten Aussagen gibt's dann wie gewohnt hier im Ticker.
Feierabend!
Das war's mit FT1, die Bestzeit geht an Perez vor Sainz und Verstappen. Gasly wird Vierter, erst dahinter folgen die Mercedes-Piloten. Vettel landet auf einem guten achten Platz, Schumacher wird 18. vor Russell und Pechvogel Leclerc. Hier die Übersicht:
Trainingsbericht
Ergebnis
Perez P1
Auf den Softs hat sich der Mexikaner mit einer 1:12.5 jetzt sogar an seinem Teamkollegen vorbeigeschoben. Die letzten fünf Minuten von FT1 laufen. Sehen wir hier noch einmal einen späten Angriff auf die Bestzeit? Sainz schiebt sich gerade auf Mediums mit einer 1:12.6 vor Verstappen auf P2. Perez kann er aber nicht verdrängen.
Red Bull übernimmt
Auf den weicheren Mischungen schieben sich die Bullen derweil an die Spitze. Verstappen fährt auf den Mediums eine 1:12.6, Perez auf Soft eine 1:12:8. Macht P1 und P2. Vettel ist immer noch guter Achter und damit klar vor seinem Teamkollegen. Schumacher liegt auf P17 und damit nur noch einen Platz und knapp zwei Zehntel hinter seinem Teamkollegen.
Da erwarten wir noch mehr
Die letzten 15 Minuten von FT1 laufen schon. Alonso hat sich auf P14 verbessert, aber da erwarten wir eigentlich noch mehr. Genau wie bei Ricciardo, der aktuell nur auf P13 liegt, und bei Russell auf P19, denn Williams-Teamkollege Latifi ist aktuell Zwölfter. Auch da sollte also noch etwas kommen. Stroll auf P16 dürfte ebenfalls unter den Möglichkeiten des Aston Martin sein.
Kurz gesagt: Hier dürfte sich noch einiges tun!
Schwierigkeiten bei Alonso
Der zweimalige Weltmeister kommt hier überhaupt noch nicht klar. Erst der kleine Crash, jetzt hat er sich in Kurve 1 verbremst. Er liegt aktuell auf P19 und ist damit effektiv Letzter. Auch Ocon ist nur 15., läuft also insgesamt noch nicht für Alpine. Wobei man in FT1 mit solchen Aussagen bekanntlich sehr vorsichtig sein muss ...


Neueste Kommentare