• 17.05.2005 09:48

Die großen Drei: Alonso, Räikkönen und Schumacher...

Fernando Alonso, Kimi Räikkönen und Michael Schumacher gelten als Favoriten auf den WM-Titel - Monaco könnte dem Ferrari liegen

(Motorsport-Total.com/sid) - Niki Lauda hat Michael Schumacher im Titelrennen schon abgeschrieben, doch der Formel-1-Weltmeister denkt nicht an Kapitulation: "Wir hatten nun für ungewöhnlich lange Zeit eine Hochphase, momentan befinden wir uns in einem kleinen Tief", meinte Schumacher vor dem Großen Preis von Monaco am Sonntag. "Das Gute ist, dass keiner von uns aufgibt, dass jeder unbeirrt arbeitet. Wir sind schon ein gutes Stück vorangekommen." Passend zum Optimismus des Kerpeners verkündete McLaren-Mercedes-Pilot Kimi Räikkönen, dass er nicht an einen Wechsel zu Ferrari als Schumacher-Nachfolger denke.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso und Kimi Räikkönen

Alonso und Räikkönen gelten als potenzielle Nachfolger von Schumacher

Die 34 Punkte Rückstand des siebenmaligen Weltmeisters auf WM-Spitzenreiter Fernando Alonso hält Lauda trotz "Schumis" Kampfansage für uneinholbar: "Der WM-Zug ist abgefahren für Schumacher. Renault und Fernando Alonso sind in dieser Saison zu perfekt. Ihre Souveränität erinnert mich an die Ferrari-Dominanz der vergangenen Jahre." Zuvor hatte schon Ralf Schumacher den achten Titel seines Bruders nach dem schwachen Saisonstart ausgeschlossen. Schumacher hofft jedoch auf einen neuen Wundersprit von 'Shell'.#w1#

Zur Einstimmung auf das Rennen in den Straßenschluchten des Fürstentums der 36-Jährige am Dienstag als Kapitän der 'Nazionale Piloti' in einem Fußballmatch gegen das Starteam um Fürst Albert. Am Sonntag hält Kritiker Lauda den Deutschen immerhin für einen Anwärter auf den ersten Saisonerfolg: "Schon beim nächsten Rennen in Monaco traue ich Michael den Sieg zu. Auf dieser Strecke werden die Reifen ja nicht so gefordert." Der Österreicher sieht den Ferrari immer noch als schnellstes Auto, das große Problem seien die Bridgestone-Pneus.

Die Schumacher-Ära sei trotzdem noch lange nicht vorbei, obwohl der "ultimative 'Schumi'-Nachfolger" Alonso in dieser Saison nur noch von McLaren-Mercedes-Pilot Kimi Räikkönen zu stoppen sei: "Ich glaube, dass er seinen Vertrag bis 2006 sicher erfüllt und noch einmal zurückschlägt. Je komplizierter es für Michael wird, desto gefährlicher wird er", so Lauda in der 'Bild am Sonntag'. Kimi Räikönen, überlegener Sieger des letzten Rennens in Spanien, traut Schumacher sogar noch den Titel zu: "Im Grunde haben sie die gleichen Chancen wie wir. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schnell man einen Vorsprung verlieren kann." 2003 war der schnelle Finne im Titelrennen noch von Schumacher abgefangen worden.

Seitdem gilt der "Iceman" neben Alonso als Wunsch-Thronfolger für Schumacher: "Daran denke ich gar nicht. Ferrari ist ein feines Team, Ferrari siegt seit hundert Jahren - so scheint es mir. Mehr kann ich dazu nicht sagen", sagte Räikkönen in einem Interview der 'Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung'. Im Moment fühle er sich bei McLaren-Mercedes sehr wohl. Und Teamchef Ron Dennis bot seinem Top-Fahrer bereits eine Anstellung auf Lebenszeit. Räikönens Vertrag bei den "Silberpfeilen" läuft noch bis 2007, ein Jahr länger als der Kontrakt Schumachers bei Ferrari.