Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Deutsches Unternehmen kauft Super-Aguri-Ausstattung
Die bayerische 'Formtech GmbH' hat das Super-Aguri-Equipment samt Werkhallen in Leafield gekauft - "Eine gute Gelegenheit"
(Motorsport-Total.com) - Heute Vormittag sollte die Versteigerung des gesamten Super-Aguri-Equipments bei "SHM Smith Hodgkinson" beginnen, doch auf den letzen Drücker hat sich das deutsche Unternehmen "Formtech GmbH" den gesamten Posten gesichert. Der bayerische Werkzeugbauer will somit seine geplante Expansion auf den britischen Markt vollziehen. Das Unternehmen übernimmt nicht nur die Werkhallen in Leafield und das dortige Equipment, sondern möglicherweise werden auch einige ehemalige Super-Aguri-Mitarbeiter dort eine neue Beschäftigung finden.

© xpb.cc
Im Winter und Frühjahr waren alle Rettungs- versuche von Super Aguri gescheitert
"Wir freuen uns, dass wir diese einzigartige Business-Gelegenheit nutzen konnten", erklärte Firmenchef Franz Hilmer. Die Firma mit Sitz in Niederwinkling hat zurzeit etwa 55 Mitarbeiter und will den Personalstamm mit dem Schritt in Richtung Großbritannien offenbar ausbauen. "Im Rahmen unserer Expansionspläne, gibt uns der Standort Leafield einen enormen Vorteil, weil er im Zentrum der Motorsport-Industrie liegt. Wir werden einige Ex-Super-Aguri-Mitarbeiter einstellen, die sich mit Verbundstoffen auskennen. Damit können wir die Möglichkeiten dieses Standortes mit seinen modernen Maschinen voll ausnutzen."#w1#
Der Schritt in motorsportliche Herz Englands ist für 'Formtech' gleichzeitig ein Schritt in die Erweiterung eines vorhandenen Betätigungsfeldes. "Wir wollen interessierten Personen und Unternehmen, die ein eigenes Motorsport-Programm auf die Beine stellen wollen, seitens Formtech auch Formel-1-Material anbieten können", so Hilmer, der das Unternehmen vor 15 Jahren gründete. Die Firma ist bereits als Zulieferer der Automobil-Industrie und auch der Formel 1 etabliert.

