Paddock live
Der Samstag im Re-Live: Wie hoch ist der Preis für Verstappens Pole?
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Hamilton: "Keine Antwort" auf Polerunde +++ Verkehr am Ende von Q2 sorgt für Ärger +++ Welche Rolle spielen die Reifen? +++
Verstappen: Im Mercedes wäre ich schon Champion!
Von Red-Bull-Teamchef Christian Horner haben wir heute ja schon gehört, dass Mercedes seit der Sommerpause seiner Meinung nach das beste Auto habe. Das sieht auch Verstappen so, denn im Gespräch mit 'De Telegraaf' behauptet der Niederländer nun im Hinblick auf Hamilton: "Wenn ich in seinem Auto gewesen wäre, dann wäre die Saison schon lange entschieden!"
Nicht die einzigen scharfen Worte, die er in diesem Interview in Richtung Hamilton fallen lässt. Unter anderem sagt er auch: "Ich denke, ich mache ihn nervös, wenn er mich im Spiegel sieht. Er ist ein anderer Fahrer als ich, weniger aggressiv. Er weiß nicht, wie man so fährt wie ich. Ich mache ihm das aber nicht zum Vorwurf, denn er hat das nie so gelernt wie ich von meinem Vater."
FT3: Feierabend!
Das war es mit dem letzten Training des Jahres. Vorne ist nichts mehr passiert, die Bestzeit geht also an Hamilton vor Verstappen - ein passender Abschluss. Hamilton geht damit als Favorit ins Qualifying, aber sein WM-Gegner ist nicht so weit weg. In zwei Stunden gilt's! Vorher aber zunächst einmal die FT3-Übersicht:
Ergebnis
Bericht
FT3: Schlussphase
Sportlich hat sich Verstappen derweil auf P2 geschoben, er liegt zwei Zehntel hinter Hamilton. Mit den beiden WM-Rivalen kann aktuell keiner mithalten, Bottas hat auf P3 bereits fast 0,8 Sekunden Rückstand auf seinen Teamkollegen. Mal schauen, was hier in den letzten Minuten noch passiert.
FT3: Hamilton steht Masepin im Weg
Das kennen wir ja schon aus Saudi-Arabien. Erneut musste der Russe gerade dem Mercedes ausweichen. Spannend in dem Zusammenhang: In Dschidda kassierte Hamilton für eine ähnliche Aktion eine Verwarnung. Und sollte der Brite noch eine weitere kassieren, würde das automatisch eine Gridstrafe nach sich ziehen. Warten wir mal ab, ob da noch etwas kommt.
FT3: Neues Problem
Im Hinblick auf den Heckflügel erklärt Christian Horner bei 'Sky' gerade, dass es dieses Mal ein neues Problem gegeben habe, das vorher noch nicht aufgetreten sei. Aus Gründen der "Zuverlässigkeit" habe man den Flügel getauscht. Verstappen ist derweil auf den Softs rausgefahren. Er muss seine erste schnelle Runde aber abbrechen.
FT3: Schon wieder Probleme?
Am Verstappen-Auto wurde gerade der Heckflügel getauscht. Wir wissen ja, dass die Bullen zuletzt immer wieder Probleme in diesem Bereich hatten. Zuletzt in Saudi-Arabien war eigentlich alles in Ordnung. Sind die Schwierigkeiten nun zurück? Wir behalten das natürlich mal im Auge. Verstappen steht auf jeden Fall erst einmal an der Box.
FT3: Hamilton macht ernst
Jetzt haut der Weltmeister auf weichen Reifen die schnellste Zeit des Wochenendes raus: 1:23.2 für ihn auf weichen Reifen. Damit liegt er aktuell fast acht Zehntel vor dem Rest der Welt. Aber: Die Red Bulls haben wir aktuell noch nicht auf Soft gesehen. Schauen wir mal, was bei Verstappen nachher noch geht. Die Hälfte der Session ist schon rum.
FT3: Frischeste Motoren
Offiziell geben die Teams über solche Dinge natürlich nur selten Auskunft, aber es ist klar, dass alle Fahrer heute ihren frischsten Motor im Auto haben. Am Freitag fahren die Piloten in der Regel mit einem älteren Antrieb, am Samstag kommt dann das neueste Aggregat ins Auto. Hamilton dürfte heute also wieder den "Brasilien-Motor" drin haben und auch Verstappen seinen Motor, der die wenigsten Kilometer drauf hat.
Jetzt kann man natürlich die Frage stellen, warum die Teams die neuen Motoren schon zu FT3 und nicht erst für das Qualifying einbauen. Hintergrund ist, dass zwischen dem Ende von FT3 und dem Start des Qualis lediglich zwei Stunden liegen. Das ist sehr wenig Zeit für einen Motorwechsel, weshalb die Teams auf diese hektische und damit riskante Variante verzichten.
FT3: Tracklimits
Ja, die werden auch heute weiterhin überwacht. Vettel ist in Kurve 16 der erste Fahrer des Tages, dem eine Zeit gestrichen wird. Schauen wir mal, wie viele bis zum Ende der Stunde noch dazu kommen. Zur Erinnerung: Gestern wurden in FT1 und FT2 insgesamt 28 Runden gestrichen. Hamilton hat sich derweil mit einer 1:24.2 auf P1 geschoben - noch immer deutlich langsamer als gestern.
FT3: Zeiten
Es waren zwar schon einige Autos auf der Strecke, schnelle Zeiten haben wir aber noch nicht gesehen. Verstappen führt gerade mit einer 1:24.9. Zum Vergleich: Gestern haben wir von Hamilton schon eine 1:23.6 gesehen. Relevant ist das hier also noch nicht, auf die wirklich schnellen Runden werden wir noch einige Zeit warten müssen.
FT3: Recht viel Betrieb
Normalerweise können wir uns zu Beginn von FT3 zurücklehnen, weil in den ersten Minuten sowieso kaum einer fährt. Das ist dieses Mal anders! Sieben Piloten sind bereits auf der Strecke, darunter auch Verstappen und beide Mercedes-Fahrer. Wir beschweren uns natürlich nicht! Interessant: Red Bull testet erneut unterschiedliche Heckflügel.
FT3: Jetzt Session-Ticker öffnen!
In fünf Minuten geht's los mit dem letzten Training des Jahres und für Dich ist das noch einmal der Zeitpunkt, unseren Session-Ticker mit Stefan Ehlen zu öffnen. Nur dort gibt es die komplette Berichterstattung. Hier konzentrieren wir uns auf die wichtigsten Infos, Stimmen und Bilder. Am besten also beide Ticker parallel laufen lassen, dann verpasst Du garantiert nichts!
Die Temperaturen sind ähnlich wie gestern in FT1: Es ist rund 27 Grad warm, die Asphalttemperatur liegt bei 39,5 Grad. Regen wird es auch heute nicht geben.
CARE-Paket für Bottas
Nette Idee: Mercedes hat Valtteri Bottas für seinen bevorstehenden Wechsel zu Alfa Romeo ein kleines CARE-Paket gepackt. Inklusive Kaffee, Porridge und allem, wofür man den Finnen eben so kennt abseits der Rennstrecke ;-)
Qualifying: Vorteil Mercedes?
Max Verstappen holte in diesem Jahr neun Polepositions. Der Pole-Award ist ihm damit bereits seit einigen Wochen nicht mehr zu nehmen. Aber: Zuletzt gehörte der Samstag eindeutig Mercedes. Zum bis heute letzten Mal stand Verstappen in Austin auf Pole, anschließend folgten vier Mercedes-Poles in Serie. Zweimal stand dabei zuletzt Lewis Hamilton ganz vorne.
Das Momentum spricht also eindeutig für den Weltmeister - zumal Mercedes ja auch gestern schneller war. Aber warten wir mal ab, welches Bild sind gleich in FT3 ergibt.
So kam's zur Ausgangslage vor Abu Dhabi!
Hamilton und Verstappen gehen morgen punktgleich ins Saisonfinale. In dieser Fotostrecke schauen wir noch einmal darauf, wie es zu dieser Ausgangslage gekommen ist. Übrigens wird der Titel morgen zum ersten Mal seit fünf Jahren erst beim Finale vergeben. Das war zuletzt 2016 der Fall. Und eine der großen Fragen lautet: Wird die Meisterschaft am Ende durch einen Unfall entschieden ...?
Young-Driver-Test
Oscar Piastri wird in der kommenden Woche übrigens für Alpine am Young-Driver-Test in Abu Dhabi teilnehmen. Dort werden wir unter anderem auch Formel-1-Aufsteiger Guanyu Zhou erstmals im Alfa Romeo sehen. Welche Nachwuchsfahrer sonst noch in den Cockpits Platz nehmen werden, das erfährst Du hier!

