Dennis von McLarens Fahrerpaarung überzeugt
McLaren-Chef Ron Dennis setzt 2002 auf eine Mischung aus jugendlicher Entschlossenheit und Erfahrung
(Motorsport-Total.com) - McLaren-Teamchef Ron Dennis machte dieses Jahr eine schwierige Saison durch, denn zu häufig entsprach die an den Rennwochenenden gezeigte Leistung nicht dem möglichen Potenzial und blieb hinter den eigenen Erwartungen zurück. Probleme vielfältigster Natur, wie zum Beispiel einer nicht ausgereiften Aerodynamik zu Saisonbeginn, einer Vielzahl elektronischer Probleme, sowie das Hickhack im Fall Adrian Newey und die Ungewissheit bezüglich der Zukunft von Mika Häkkinen, waren die Faktoren, welche für Unruhe im Team aus Woking sorgten.

© West
Dennis hofft, dass Räikkönen und Coulthard 2002 McLaren einige Siege bescheren
Mittlerweile bekannt ist, dass Dennis 2002 auf die Dienste von F1-Newcomer Kimi Räikkönen und dem langjährigen McLaren-Piloten David Coulthard setzt, sowie darüber hinaus Fahrer wie Alexander Wurz und Mika Häkkinen unter Vertrag stehen hat. Obwohl die diesjährige Saison unbestritten sicherlich für die Fans der Silberpfeile trotz des am Ende herausgesprungenen zweiten Platzes bei den Konstrukteuren eine Enttäuschung war, so zählt McLaren-Mercedes zu dem kleinen Kreis der Teams, denen man 2002 zutraut Ferrari das Leben schwer zu machen.
Ron Dennis selbst hat keinen Zweifel daran, dass man mit Räikkönen und Coulthard die ideale Fahrerpaarung besitzt, um dieses Ziel zu erreichen. Des Weiteren ist der Brite froh, dass man mit Mika Häkkinen eine für beide Parteien akzeptable und gute Lösung treffen konnte.
"Die Vielfalt an Fahrtalenten die uns 2002 und darüber hinaus zur Verfügung steht bedeutet, dass unser Team in einer Position sein wird seine Möglichkeiten zu nutzen und auf alle Eventualitäten vorbereitet ist. Es hat zwangsläufig eine Menge Spekulationen bezüglich Mika Häkkinens Zukunft gegeben, aber ich meine, dass es für die Stärke unserer Beziehung zu ihm spricht, dass wir in der Lage waren eine Vereinbarung zu erreichen, wodurch er die Möglichkeit hat seine persönlichen Batterien aufladen und für eine Saison von der Formel 1 pausieren kann. Natürlich ist es schade, dass die sechsjährige Partnerschaft zwischen David und Mika nun erst einmal vorbei ist, von einem nostalgischen Blickwinkel aus gesehen. Allerdings bin ich niemand der zu viel auf die Geschichte gibt. Jedoch denke ich, dass man sich an die von David und Mika gewonnenen 30 Grand Prix, 33 Pole Positionen und 38 schnellsten Rennrunden, welche sie während ihrer sechsjährigen Partnerschaft für McLaren herausfuhren, erinnern sollte. Diese statistischen Werte sprechen für sich und ich bin natürlich sehr zufrieden darüber, dass David auch in Zukunft dazu beitragen wird dem Team zu Erfolgen zu verhelfen", ging der Teamchef auf die Situation in seinem Team ein und machte deutlich, dass auch er ein wenig Mika Häkkinens Entscheidung, welche er respektiert, betrauert.
Mit Kimi Räikkönen, der in seiner Debütsaison 9 WM-Punkte holte und durch seine Leistungen auf der Rennstrecke das Herz von Dennis eroberte, setzt der Engländer ein weiteres Mal auf "Finnen-Power". "Wir sind alle natürlich sehr gespannt darauf wie sich Kimi an der Seite von David in der nächsten Saison anstellen wird. Beide sollten sich idealer Weise in einer Mischung aus jugendlicher Entschlossenheit und langer Erfahrung ergänzen", deutete der Chef der Silberpfeile an, dass er davon ausgeht, dass sich bei aller sportlichen Härte der Finne und der Schotte hoffentlich genauso gut verstehen wie es bislang zwischen Häkkinen und Coulthard der Fall war.
Die Bestätigung von Alexander Wurz als dritter Pilot des Teams (allgemein auch als Testfahrer bekannt) soll darüber hinaus sicherstellen, dass man 2002 eine erfolgreichere Saison erleben wird als in diesem Jahr. Denn für Dennis ist Wurz wegen seiner reichlichen Erfahrungen und guten Entwicklungsarbeit ein wertvoller Mann.

