Button und BAR-Honda: Ehe auf Lebenszeit?

Nachdem "Buttongate" endlich ausgestanden ist, können Jenson Button und das BAR-Honda-Team nun in eine gemeinsame Zukunft aufbrechen

(Motorsport-Total.com) - Man kann über Jenson Buttons Wankelmütigkeit und die daraus resultierende Transfersaga "Buttongate" denken, was man will, doch eines ist beeindruckend: Der 25-Jährige kommt in einem Zeitraum von angeblich drei Jahren aus seiner eigenen Tasche für jene 15 Millionen Euro auf, die als Ablösesumme an Frank Williams überwiesen werden müssen.

Titel-Bild zur News: Jenson Button

Aus "P3" soll 2006 "P1" werden: Button fährt auch nächstes Jahr für BAR-Honda!

Im Rahmen einer Pressekonferenz in São Paulo legten Button und sein altes und neues Team heute demonstrativ Einigkeit und Harmonie an den Tag, nachdem erst gestern ein "mehrjähriger Vertrag" offiziell bekannt gegeben worden war. Unter Journalisten ließ dies prompt Vermutungen aufkommen, wonach der Deal sogar auf Lebenszeit ausgelegt sein könnte, doch über die genaue Vertragslaufzeit wurde zunächst nicht gesprochen.#w1#

Teamchef Nick Fry betonte lediglich, dass sich Button "in den nächsten paar Jahren keine Sorgen" mehr machen müsse, "und wir denken genauso, denn es war unser Wunsch, dass Jenson für die absehbare Zukunft bei uns bleibt. Sein Vertrag ist mehrjährig. Wir können natürlich keine Details nennen, aber es geht um eine lange Zeit. Wir müssen uns also keine Sorgen machen - und ein 'Buttongate' wird es nächstes Jahr bestimmt nicht geben", teilte er mit einem Grinsen im Gesicht mit.

Über die Verhandlungen mit Williams könne er "nicht viel preisgeben", aber "ich kann sagen, dass Jenson selbst alles geklärt hat. Er hat die Entscheidung also bestimmt nicht des Geldes wegen getroffen. Ich kann mich an keine Situation erinnern, in der ein Fahrer so etwas schon einmal für sein Team getan hat. Auf uns lädt das natürlich auch einen gewissen Druck, denn er war uns gegenüber extrem loyal, was wir ihm natürlich in Form von Leistungen zurückzahlen wollen", so Fry.

Die Entscheidung im Transferpoker um Button ist erst vergangenen Freitag gefallen, als der BAR-Honda-Pilot den "Rollstuhlgeneral" persönlich besuchte und mit ihm Auge in Auge die Details besprach. Der 25-Jährige machte dabei noch einmal klar, dass er nur für seinen derzeitigen Arbeitgeber fahren möchte, "und dann hat Frank eingesehen, dass es wenig Sinn macht, jemanden zu etwas zu zwingen, was er eigentlich gar nicht will", gab Button zu Protokoll.

Er ist außerdem "überzeugt", dass er und BAR-Honda nun noch besser sein werden: "Wenn es einmal nicht so gut läuft, sieht man erst, wer wirklich stark ist und wer nicht. Ich denke, dass einige Teams angesichts der Probleme, die wir dieses Jahr hatten, möglicherweise zerbrochen wären", fügte der derzeitige WM-Neunte an. Stattdessen sei aber genau das Gegenteil der Fall, sodass Button 2006 auf den WM-Titel losgehen will.