Bridgestone sieht sich im Rennen noch stärker
Endlich steht der Weltmeister wieder da, wo er eigentlich hingehört und im Rennen will Bridgestone noch stärker werden
(Motorsport-Total.com) - Endlich hat Bridgestone seinen Gummiwalzen das beigebracht, was die Konkurrenz aus Frankreich schon immer kann: Auf der ersten Runde den Peak des neuen Gummis optimal nutzen, was in der Qualifikation einfach das A und O ist. 0,258 Sekunden fehlten Michael Schumacher auf die Pole und es wäre interessant gewesen zu sehen, wo Teamkollege Rubens Barrichello gelandet wäre, der seine Runde wegen Getriebeproblemen nicht hatte fahren können. Denn ein Unsicherheitsfaktor schwebt noch über dem 'Circuit Gilles Villeneuve': Ist der Ferrari-Pilot im Vergleich zur Konkurrenz deutlich leichter?

© xpb.cc
Michael Schumacher erkundigt sich bei Rubens Barrichello nach dessen Problem
"Die Strecke hat sich im Verlauf des Tages weiterentwickelt, vor allem in den Bereichen, wo über Nacht repariert worden ist und wir gehen davon aus, dass wir erst morgen sehen werden, wie sich die Leistung unserer Reifen verbessert", so Hisao Suganuma, Technischer Manager von Bridgestone Motorsport. "Es war schön zu sehen, dass Michael wieder in die erste Startreihe zurückgekehrt ist. Wie immer verschafft einem mehr Haftung eine bessere Leistung."#w1#
"Die heutigen Bedingungen waren von hohen Asphalttemperaturen geprägt und es ist gut zu sehen, dass unsere Reifen unter diesen Bedingungen den Speed und die Konstanz haben", so der Japaner weiter. "Mir tut es nur für Rubens leid, der ein Problem hatte, das seine Qualifying-Runde ruiniert hat. Christijan Albers hat hingegen eine beeindruckende Runde hingelegt. Seine harte Arbeit in den Trainingseinheiten in Bezug auf das Setup des Autos scheint sich bezahlt gemacht zu haben."

