• 11.06.2005 22:35

Schumacher: "Es sieht nicht schlecht aus"

Michael Schumacher im PK-Interview nach dem heutigen Qualifying zu seinen Chancen beim Grand Prix von Kanada in Montréal

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Michael, gestern warst du eigentlich nicht allzu zuversichtlich, dann hattest du heute Morgen auch noch Getriebeprobleme, genau wie dein Teamkollege. Dieses Resultat muss großartig sein, nicht wahr?"
Michael Schumacher: "Ja, in der Tat. Gestern hat es wirklich nicht allzu gut ausgesehen, aber wir haben die Gründe für unsere schlechte Performance herausgefunden, denn es war nicht normal, so weit hinten zu liegen. Für heute Morgen haben wir das Auto dann sehr gut hinbekommen."

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Michael Schumacher rechnet sich gute Chancen auf einen Podestplatz aus

"Es ist schade, dass wir unsere Arbeit wegen eines Getriebeproblems nicht zu Ende führen konnten, aber das Gute daran ist, dass das Getriebeproblem nicht im Qualifying aufgetreten ist. Alle haben einen großartigen Job gemacht, denn der war nötig, um unser Auto wieder so hinzubekommen. Jetzt hoffen wir natürlich, dies morgen bestätigen zu können. Es sieht nicht schlecht aus."#w1#

Asphaltprobleme bereiten Schumacher kein Kopfzerbrechen

Frage: "Wie gehst du nun ins Rennen und machst du dir Sorgen wegen des schlechten Zustands der Strecke?"
Schumacher: "Ich denke, das ist kein Problem, denn so, wie ich das verstehe, sind nicht die Formel-1-Autos das Problem, sondern die Strecke ist wegen der schwereren Saloon-Cars aufgebrochen. Mit all den Änderungen, die sie angebracht haben, erwarte ich keine Schwierigkeiten für das Rennen."

Frage: "Ist der zweite Platz eine Überraschung?"
Schumacher: "Nein. Ich meine, nach gestern eigentlich schon, aber angesichts der Arbeit von heute Morgen war es schon absehbar."

Frage: "Jean Todt hat immer gesagt, dass ihr nur bessere Startplätze zum Gewinnen braucht. Jetzt stehst du auf Platz zwei..."
Schumacher: "Ich bin auf jeden Fall zuversichtlich als vor jedem anderen Rennen in dieser Saison, keine Frage."

Frage: "Woher kommt diese Zuversicht?"
Schumacher: "Von unseren Rundenzeiten - nicht von gestern, aber von heute."

Frage: "Jenson Button steht neben dir auf Pole Position. Siehst du im Vergleich der beiden Reifenmarken vielleicht ein Problem für dich?"
Schumacher: "Nein, ich denke nicht. Ich meine, die Geraden sind hier sehr lange, und wenn jemand ein Problem haben sollte, kann man ja gut überholen. Ich habe seine Zeiten von heute Morgen aber nicht mehr genau im Kopf, um das zu beantworten."

Getriebe wäre sowieso gewechselt worden

Frage: "Habt ihr das Getriebe nach dem Defekt heute Morgen repariert oder ganz ausgewechselt?"
Schumacher: "Ich schätze, es wurde ausgetauscht. Wir hätten den hinteren Teil davon sowieso ausgewechselt, denn das machen wir immer vor dem Qualifying, daher mussten wir diesmal halt einfach früher damit beginnen. Es ist aber schon ungewöhnlich. Wir testen so viel. Ich schätze, dagegen kann man nichts machen."

Frage: "Hatte Rubens Barrichello dasselbe Problem?"
Schumacher: "Ich schätze, es war dasselbe. Ich meine, es war auf jeden Fall das Getriebe. Wir müssen das untersuchen."

Frage: "Hat Bridgestone jetzt den Durchbruch auch im Qualifying geschafft?"
Schumacher: "Sagen wir es so: Es ist wohl eine Kombination verschiedener Dinge. Wenn man sich die Pace anschaut, dann kann unsere Konkurrenz die Zeiten sehr konstant fahren, was darauf hindeutet, dass sie eine etwas härtere Reifenmischung hierher gebracht haben. Wir müssen unsere Performance auf eine schnelle Runde noch steigern, keine Frage, aber wenigstens haben wir die Pace im Rennen."

Frage: "Glaubst du, dass du noch eine Chance auf die Weltmeisterschaft hast?"
Schumacher: "Die Chancen stehen natürlich nicht gut, aber mathematisch ist es noch möglich. Solange die WM nicht entschieden ist, gebe ich nicht auf."