Bridgestone: Performancesteigerung kommt noch
Obwohl nur zwei Bridgestone-Piloten in die Top 10 fuhren - abgeschlagen auf den Plätzen 8 und 9 - ist man nicht besorgt
(Motorsport-Total.com) - Noch im Vorfeld des Deutschland-Grand Prix und den erwarteten hochsommerlichern Temperaturen hatte der japanische Reifenpartner von Ferrari, British American Racing, Jordan, Sauber und Minardi sich optimistisch gezeigt, dass Hitze kein Problem für die eigenen Pneus darstellen sollte, doch der Gesamteindruck vom ersten Tag des Rennwochenendes auf dem Hockenheimring ließ darauf nicht gerade schließen.

© xpb.cc
Für die Bridgestone-Pneus war die Strecke heute noch zu "grün"
So landete die Speerspitze der Japaner, Ferrari, mit seinen Piloten in der Freitagsqualifikation nur auf den Plätzen acht (Barrichello) und neun (Schumacher). Der Abstand auf die Tagesbestzeit: 9 Zehntel beziehungsweise 1 Sekunde. Bester Nicht-Ferrari-Bridgestone-Pilot war Jenson Button, dem auf Platz 12 jedoch schon 1,3 Sekunden auf die Freitags-Pole-Position-Zeit fehlten.
Auch wenn die Michelin-Pneus einen stärkeren Eindruck hinterließen, vor allem was die ersten ein, zwei Runden anbelangt, schreibt man angesichts von sieben Michelin-bereiften Autos in der Freitags-Top 10 das Rennwochenende bei den Japanern aber noch nicht ab.
"Ganz offensichtlich gibt es noch etwas Arbeit zu erledigen, doch die Strecke war heute Nachmittag noch sehr 'grün'", erklärte Hisao Suganuma, dass man sich keine großen Sorgen angesichts des großen Rückstandes auf die Konkurrenz machen muss.
"Wir werden noch eine Performancesteigerung sehen, welche wir in den verbleibenden Freien Trainings finden werden, da bin ich mir sicher", so der Technischer Manager zuversichtlich.

