• 10.05.2002 17:49

  • von Reinhart Linke

Bridgestone mit der Leistung zufrieden

Reifenhersteller Bridgestone ist mit der Leistung der Reifen im Freien Training am Freitag in Spielberg zufrieden

(Motorsport-Total.com) - Reifenhersteller Bridgestone konnte am Freitagmorgen in Spielberg zunächst die Ergebnislisten dominieren. Im ersten Freien Training lagen mit den beiden Ferrari-Fahrern Michael Schumacher und Rubens Barrichello, den Sauber-Petronas-Piloten Felipe Massa und Nick Heidfeld sowie den Jordan-Honda-Fahrern Giancarlo Fisichella und Takuma Sato sechs Fahrer auf den japanischen Reifen in Führung.

Titel-Bild zur News: Rubens Barrichello, Michael Schumacher

Fuhren am Freitag die schnellsten Runden: Barrichello und Schumacher

Im zweiten Freien Training schienen dann aber die Michelin-Reifen besser zu funktionieren, trotzdem fuhr Rubens Barrichello in 1:10.549 Minuten die Tagesbestzeit vor Michael Schumacher (+ 0,030 Sek.). Außerdem kam Arrows-Cosworth-Fahrer Enrique Bernoldi mit 0,695 Sekunden Rückstand auf Platz sechs unter die Top-Ten. Darüber hinaus fuhr Olivier Panis im BAR-Honda (+ 0,833 Sek.) auf Platz acht und Takuma Sato (+ 0,988 Sek.) auf Rang zehn.

Bridgestone-Technikdirektor Hisao Suganuma zeigte sich im Anschluss an das Freie Training am Freitag mit der Leistung der Reifen zufrieden: "Ein guter Start ins Wochenende für uns mit einigen vielversprechenden Leistungen. Die Ergebnislisten des ersten und zweiten Trainings unterscheiden sich sehr deutlich, aber es ist unmöglich, ein Urteil über die Leistung im Rennen abzugeben. Die Streckenbedingungen ändern sich nach dem Morgen zum Nachmittag und selbstverständlich probieren die Teams am Freitag unterschiedliche Dinge aus. Insgesamt wurde ich durch die heutigen Resultate ermutigt. Wir erwarteten bereits, dass die Strecke heute sehr glatt ist ? die Oberfläche ist hier ziemlich glatt und weil die Strecke selten benutzt wird ist sie auch schmutzig. Dennoch erwarte ich nicht, dass sich das Griplevel im Verlauf des Wochenendes dramatisch ändert, aber da sich mehr Gummi auf der Strecke absetzt, wird die Abnutzung besser. Unsere Aufgabe ist es jetzt, den besten Reifen für die Strategie unserer Teams auszuwählen."

Ferrari-Technikdirektor Ross Brawn lobte die japanischen Reifen: "Es gab einen großen Leistungsunterschied zwischen den Reifen, die im ersten und im zweiten Trainingsteil benutzt wurden. Wir sind mit den Bridgestone-Reifen zufrieden. Sie scheinen gut und konstant zu sein. Am Ende des Nachmittags gab es eine Menge Dreck auf der Strecke, was es schwierig machte, nützliche Arbeit zu erledigen. Wir haben unsere Reifenwahl für das Qualifikationstraining und das Rennen bereits getroffen, weil klar war, welche Mischung für uns die besser ist. Dies bedeutet, dass wir uns morgen auf die Arbeiten mit der einen Reifenart konzentrieren können."

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!