• 18.12.2003 14:37

  • von Marco Helgert

Bridgestone ist beunruhigt

Michelin möchte Bridgestone im nächsten Jahr überflügeln, und den Japanern stehen die Sorgenfalten bereits im Gesicht

(Motorsport-Total.com) - Die ersten Wintertestfahrten haben es gezeigt: Michelin ist weiter auf dem Vormarsch. Trotz der rechte kühlen Witterung in Spanien, die den Michelin-Pneus bisher nicht besonders lag, konnten die Teams mit französischen Gummi nicht nur schnelle Runden fahren, sondern auch konstant ihre Bahnen ziehen. Bridgestone könnte durch die derzeitige Entwicklung ins Hintertreffen geraten.

Titel-Bild zur News: Bridgestone-Transporter

Bridgestone muss sich gegen sechs Michelin-Teams zur Wehr setzen

Ein anonymer Bridgestone-Mitarbeiter äußerte gegenüber 'Autosport' Bedenken hinsichtlich der nächstjährigen Saison: "Wenn ich mir die Zeiten aus Jerez ansehen, dann bin ich für 2004 doch eher beunruhigt", wird er zitiert. "Einfache Mathematik lässt vermuten, dass Ferrari, Sauber, Jordan und Minardi nicht in der Lage sein werden, der Konkurrenz der sechs Michelin-Teams zu widerstehen."

Die Japaner haben mit Ferrari nur noch ein Spitzenteam unter Vertrag. "Nur Ferrari ist finanziell in der Lage, bei jedem Test ein Auto für Reifentests zur Verfügung zu stellen. Sauber, Jordan und Minardi müssen dagegen sehr auf ihre Budgets achten", so der Ingenieur weiter. Die Abwanderung von BAR-Honda in das Michelin-Lager trifft Bridgestone daher hart.

"BMW-Williams, McLaren-Mercedes, Renault, Toyota und BAR-Honda: All diese Teams sind in der Lage, zu jeder Zeit Reifentests zu absolvieren. Mehr Kilometer bedeuten mehr Daten, und mehr Daten führen schließlich zu einem besseren Reifen", schloss er ab. Diesen Trend konnte man bereits bei den ersten Wintertestfahrten beobachten: Die Michelin-Teams fuhren erheblich mehr Runden, als die Bridgestone-Teams.

Ferrari-Pilot Rubens Barrichello möchte sich auf solche Spekulationen jedoch vorerst nicht einlassen: "Wir wissen noch nicht, wie sehr sich Michelin verbessern wird, aber die Fortschritte der letzten Saison waren beeindruckend", erklärte der Brasilianer gegenüber 'Autosport'. "Wir müssen abwarten, ob sie sich 2004 wieder so verbessern werden. Wir wissen auch nicht, welche Verbesserungen wir erreichen werden. Es ist alles noch offen."