• 11.05.2002 18:02

  • von Reinhart Linke

Bridgestone: Freude über eine weitere Pole Position

Zum fünften Mal in diesem Jahr konnte sich Reifenhersteller Bridgestone am Samstag über die Pole Position freuen

(Motorsport-Total.com) - Im Qualifikationstraining zum Grand Prix von Österreich kam am Samstagmittag in Spielberg eine gemischte Startaufstellung zu Stande, so dass unter den Top-Ten in jeder Startreihe zwei Fahrer auf unterschiedlichen Reifen stehen. Bridgestone konnte wie schon in fünf der sechs übrigen Qualifyings in diesem Jahr die Pole Position einnehmen ? zum zweiten Mal in diesem Jahr nach Melbourne mit Rubens Barrichello.

Titel-Bild zur News: Bridgestone-Reifen

Die Bridgestone-Reifen funktionieren auch auf dem A1-Ring gut

Der Brasilianer erzielte mit seinem Ferrari F2002 eine Bestzeit von 1:08.082 Minuten, womit er der schnellste Fahrer auf der 4,326 Kilometer langen Strecke in der Steiermark war. Teamkollege Michael Schumacher musste sich unterdessen mit 0,622 Sekunden Rückstand und dem dritten Platz zufrieden geben. Die Sauber-Petronas-Fahrer Nick Heidfeld (+ 1,047 Sek.) und Felipe Massa (+ 1,146 Sek.) fuhren im Abschlusstraining auf die Plätze fünf und sieben. Darüber hinaus kam BAR-Honda-Fahrer Olivier Panis mit 1,479 Sekunden Rückstand auf Platz neun in die Top-Ten, womit der 35-jährige Franzose seinen besten Startplatz in diesem Jahr einfahren konnte.

Bridgestone-Technikdirektor Hisao Suganuma freute sich im Anschluss an das Qualifikationstraining über die Pole Position von Rubens Barrichello: "Noch eine Pole Position auf unseren Reifen ist fantastisch. Vier weitere Autos unter den Top-Ten zu haben zeigt, dass unsere Reifen hier gut funktionieren, aber was jetzt wichtig ist, ist unsere Leistung im Rennen. Die Daten, die von einigen Teams bei langen Runs heute Morgen gesammelt wurden zeigten, dass die Reifen konstant sein sollten, was auch immer unsere Teams für eine Strategie wählen und wie auch immer das Wetter wird."

Technikdirektor Ross Brawn war mit den Bridgestone-Reifen zufrieden: "Dies war ein wenig ein unglückliches Training. Wir begannen nicht vor Mitte des Trainings Runden zu fahren und dann wurden wir durch die rote Flagge wegen dem Öl auf der Strecke aufgehalten. Rubens nutzte die Situation sehr gut und erledigte eine großartige Arbeit, in dem er die Pole Position einnahm. Michael bekam keine saubere Runde hin, aber der dritte Startplatz für das Rennen ist okay. Auf Grund der Art und Weise, wie das Training verlief, waren wir nicht im Stande, die Arbeit zu erledigen, die wir mit den Reifen erledigen wollten, aber die Pneus waren gut."

Sauber-Petronas-Technikdirektor Willy Rampf konnte feststellen, dass die japanischen Reifen sehr konstant sind: "Wir haben eine Menge neue Komponenten hier sowie einen Motor, den wir hier zum ersten Mal im Qualifikationstraining benutzten. Die Leistung war die, die wir uns erhofften. Die Bridgestone-Reifen sind sehr konstant. Wir gingen heute mit den Reifen unterschiedliche Wege, aber es war die beste Lösung alle neuen Reifen zu verwenden."