• 24.08.2003 18:53

  • von Marcus Kollmann

Bridgestone fiebert Testbeginn entgegen

Nach dem enttäuschenden Abschneiden in Ungarn ruhen nun alle Hoffnungen auf den Monza-Testfahrten - Suganuma optimistisch

(Motorsport-Total.com) - Nicht nur die Bridgestone-Reifen funktionierten bei den extrem heißen Temperaturen im Rennen nicht so wie man sich das erhofft hatte, sondern mit fünf von sieben Ausfällen zollten auf dem Hungaroring heute überwiegend die Bridgestone-Partner den extremen Bedingungen Tribut.

Titel-Bild zur News: Hisao Suganuma (Bridgestones Technischer Manager)

Suganuma war mit dem Ausgang des Rennens nicht wirklich zufrieden

Den Kampf um die Podest-Plätze machten die Michelin-Teams am Ende unter sich aus, denn der einzige Bridgestone-Fahrer im vorderen Feld, Rubens Barrichello, schied auf Grund eines mechanischen Defekts spektakulär am Ende der Start-Ziel-Geraden aus. Michael Schumacher musste die Schmach der Überrundung durch Rennsieger Fernando Alonso über sich ergehen lassen und mit einem einzigen WM-Punkt abfinden.

Nick Heidfeld verpasste als Neunter die Punkte knapp, konnte aber zumindest den schon am Freitag und Samstag zu erkennenden Aufwärtstrend bei Sauber bestätigen. Jenson Button sah nach einem schlechten Start und einem auf Grund von Problemen mit dem Differenzial schwierigen Rennen als Zehnter die schwarz-weiß-karierte Flagge. Die beiden Bridgestone-bereiften Minardi kamen als 12. (Verstappen) und 13. (Kiesa) ins Ziel.

"Nun, ich kann nicht von mir sagen, dass ich nicht enttäuscht bin, besonders was Rubens angeht, denn er lag gut im Rennen und hätte um einen Podiumsplatz kämpfen können. Michael hatte auf einer Strecke auf der das Überholen schwer ist ein schwieriges Rennen, jedoch bedeutet der eine Punkt für ihn, dass er in der Meisterschaft weiterhin führt. Nick Heidfeld war das gesamte Wochenende über konstant unterwegs", freute sich der Technische Manager von Bridgestone Motorsport im Anschluss an den Ungarn-Grand Prix, dass es unterm Strich auch ein paar, wenn auch nur wenige, gute Erkenntnisse gab.

Angesichts des deutlichen Vorteils der Michelin-bereiften Konkurrenz ist man sich aber auch bei Bridgestone voll und ganz der Tatsache bewusst, dass man die Leistungsfähigkeit der Reifen verbessern muss - und zwar schnell.

"Realistisch betrachtet müssen wir noch etwas zusätzliche Leistung aus den Reifen herausholen, doch ich blicke unserem für Anfang September geplanten Monza-Testprogramm positiv entgegen. Wir haben in den letzten Wochen sehr hart gearbeitet und in der Testpause nach neuen Ideen gesucht. Die Rückkehr auf die Teststrecke wird gut sein, um zu sehen wie sich unsere Arbeit in der Praxis bewährt. Ich gehe davon aus, dass wir in den letzten drei Rennen der Saison ein starker Gegner sein werden", so Hisao Suganuma.