Briatore bleibt dabei: Alonso-Rückkehr ist erwünscht
Auch wenn in Monza Gerüchten zu Folge Kovalainen und Piquet Junior für 2008 vorgestellt werden sollen, träumt Briatore weiterhin von einer Rückkehr Alonsos
(Motorsport-Total.com/sid) - Die Spekulationen um einen vorzeitigen Abschied von Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso bei den "Silberpfeilen" reißen nicht ab. Renault-Chef Flavio Briatore äußert öffentlich Interesse an einer Rückkehr des Spaniers in sein Team. "Würde ich ihn nehmen? Oh ja, sicher würde ich", sagte Briatore in einem Interview der spanischen Sportzeitung 'Marca': "Ich kann nicht bestreiten, dass ich Fernando bewundere."

© xpb.cc
"Also Norbert, mit dem Alonso machen wir das wie folgt..."
Der Italiener schränkte aber ein, dass sein ehemaliger Schützling noch einen Vertrag bei McLaren-Mercedes bis Saisonende 2009 besitze. Renault müsste bei einer Rückkehr Alonsos allerdings tief in die Tasche greifen. Neben der geschätzten Jahresgage von rund 20 Millionen Euro wäre noch eine Ablösesumme fällig. Und diese würde vermutlich bei ebenfalls 20 Millionen liegen.#w1#
Es ist daher gut möglich, dass Multi-Millionär Briatore den Alonso-Deal selbst finanziert. Denn McLaren-Teamchef Ron Dennis, der den Spanier seinerzeit im Alleingang verpflichtete, dürfte Alonso eine vorzeitige Freigabe ganz sicher verweigern.
Der Zwist Alonsos mit Teamkollege und Senkrechtstarter Lewis Hamilton hatte zuletzt vermehrt Spekulationen über einen Abschied des Spaniers von McLaren-Mercedes angeheizt. "Ich mag es nicht, zu sehen, dass Fernando unglücklich ist. Für seinen Job muss man ruhig und gelassen sein, und ruhig ist er momentan nicht. Und ich denke, dass er derzeit sportlich nicht alles geben kann", meinte Briatore.
Sollte Alonso tatsächlich an einem Wechsel interessiert sein, rechnet Briatore mit starker Konkurrenz. "Er ist etwas Besonderes, und wenn er morgen plötzlich frei ist, würden Renault, Williams und Toyota interessiert sein."
Für die kommende Formel-1-Saison hat sich der Teamchef nach Informationen der spanischen Sportzeitung 'AS' aber schon auf Heikki Kovalainen und Nelson Piquet Junior als Fahrerduo

