• 28.08.2007 13:00

  • von Fabian Hust

Rosberg sagt dem BMW Sauber F1 Team den Kampf an

Der Deutsche erteilt allen Interessenten an seiner Person eine Absage und versichert, dass er seinen Vertrag mit dem Williams-Team erfüllen wird

(Motorsport-Total.com) - Richtig ist, dass Nico Rosberg über einen Vertrag mit Williams für die kommende Saison verfügt. Richtig ist aber auch, dass der Deutsche das Team verlassen könnte, wenn er das wollte, denn in der Formel 1 gibt es immer einen Weg aus einem Vertrag. Und die Spatzen pfiffen in den vergangenen Wochen von den Dächern, dass es Teams gibt, die sich um die Dienste des 22-Jährigen bemühen, darunter Toyota und angeblich sogar das McLaren-Mercedes-Team.

Titel-Bild zur News: Nico Rosberg

Nico Rosberg hat mit dem Williams-Team 2008 ehrgeizige Ziele

"Der Wechsel zu Toyota kommt nicht in Frage, denn ich habe einen festen Vertrag mit Williams für das kommende Jahr", wird Rosberg von 'autosport.com' zitiert, der die Spekulationen um McLaren-Mercedes jedoch nicht kommentieren möchte. "Ich bin glücklich bei Williams und es sieht danach aus, als würden wir 2008 einen beträchtlichen Schritt nach vorn machen", so Rosberg.#w1#

Der Weltmeister-Sohn geht davon aus, dass man in der kommenden Saison in der Konstrukteurswertung "ein oder zwei Plätze" gutmachen kann: "Ich erwarte, dass wir das BMW Sauber F1 Team erreichen können und wir sollten in die Nähe der dritten Kraft kommen", so der aktuelle WM-Zehnte, der damit rechnet, dass der Schritt nach vorn mindestens so groß sein wird wie jener vom vergangenen auf dieses Jahr.

Auch wenn Rosberg der Meinung ist, dass er sich in Bezug auf die Entwicklungsarbeit nicht hinter seinem wesentlich erfahreneren Teamkollegen Alexander Wurz zu verstecken braucht, sieht er bei sich noch Verbesserungspotenzial.

"Ich bin mir sicher, dass ich mich deutlich verbessern kan. Ich kann ihnen zum Beispiel dabei helfen, das neue Auto zu bauen, wenn meine Erfahrung wächst, oder ihnen sagen, welche Richtung sie bei bestimmten Dingen einschlagen sollen. Ich habe schon begonnen, diesbezüglich Einfluss zu nehmen."

Seit dieser Woche arbeitet der Windkanal bei Williams nur noch für das nächstjährige Auto, und das wird nach Aussage von Sam Michael, dem Technischen Direktor des Teams, keine Weiterentwicklung des FW29, sondern eine Neuentwicklung.

"Wir sind in der Entwicklung schon jetzt deutlich weiter als im vergangenen Jahr", zeigt sich der Australier gegenüber der 'motorsport aktuell' zufrieden. "Das neue Auto wird in allen Bereichen besser: Bei der Steifigkeit, dem Gewicht und der Aerodynamik."