Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
GP Brasilien
Brasilien in der Analyse: Verwarnungen und Geldstrafen nach dem Rennen
F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Verwarnungen und Geldstrafen nach dem Rennen +++ Verstappen schafft WM-Vorentscheidung +++ Doppelpodium für Alpine +++
Die Pole-Runde von Norris ...
... könnt ihr euch hier noch einmal anschauen. Inzwischen ist es deutlicher trockener als im Qualifying.
Reifen fürs Rennen
Der Vollständigkeit halber noch schnell der Blick auf die Reifen, die die Fahrer fürs Rennen noch zur Verfügung haben. Momentan hat der Regen zwar deutlich nachgelassen, aber die Slicks werden wir heute wohl trotzdem nicht brauchen.
Denn weiterer Niederschlag ist bereits auf dem Weg ...
Korrektur
Kleine Korrektur bei der Startaufstellung: Der Startplatz von Albon wird leer bleiben und nicht aufgefüllt. Somit startet Verstappen doch nicht aus der letzten Reihe, hinter ihm stehen dann noch Hülkenberg und Zhou.
Alle im Grid
Alle 18 Fahrer haben es in die Startaufstellung geschafft. Leicht war es aber nicht, unter anderem war Nico Hülkenberg einmal kurz neben der Strecke. Alle Piloten sind auf Intermediates gefahren. Die werden wir dann auch gleich beim Start sehen.
Alonso, Stroll und Colapinto fahren
Alle drei Autos sind bereits aus der Garage gefahren. Das bedeutet, dass sie ganz regulär ihre Startpositionen einnehmen dürfen. Carlos Sainz ist auch schon unterwegs, aber der muss ja bekanntlich sowieso aus der Boxengasse starten.
Boxengasse offen
In Brasilien hat die Boxengasse geöffnet. Zehn Minuten haben die Fahrer nun, um sich auf den Weg in die Startaufstellung zu machen. Es regnet noch immer, aber aktuell tröpfelt es zumindest nur noch.
Drücken wir mal die Daumen, dass wir das Rennen ohne größere Unfälle beenden. Im Qualifying haben wir heute schon genug rote Flaggen gesehen ...
Startaufstellung
Die FIA hat jetzt die finale Startaufstellung für das Rennen herausgegeben. In dieser befinden sich 19 Fahrer, außer dem Albon-Auto musste also kein weiterer Bolide zurückgezogen werden.
Etwas Unklarheit gab es noch über die Position von Max Verstappen, nun steht aber fest, dass dieser wegen seiner Motorenstrafe als 17. und damit faktisch Vorletzter starten wird.
Denn weil Carlos Sainz aus der Boxengasse ins Rennen geht, steht der Niederländer gemeinsam mit Guanyu Zhou in der letzten Reihe.
Die komplette Startaufstellung findet ihr hier!
Watchparty
Ihr habt keine Lust auf die alteingesessenen TV-Kommentatoren? Dann dreht bei eurem Fernseher den Ton ab und kommt in unsere Watchparty auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de!
Kevin Scheuren, Dennis Lewandowski und Kevin Hermann bieten dort einen alternativen Kommentar und eine wachsende Community in unserem Livechat als Ergänzung zu den TV-Sendern an.
Los geht es bereits eine halbe Stunde vor Rennstart, also um 16:00 Uhr.
Große Chance für Norris
Das Rennen heute könnte große Auswirkungen auf die WM haben. Kämen die Autos nachher nämlich so ins Ziel, wie sie in weniger als einer Stunde starten werden, dann würde Lando Norris auf einen Schlag 25 Zähler auf Max Verstappen aufholen.
Damit läge er drei Rennen vor Schluss dann plötzlich nur noch 19 Punkte hinter dem Weltmeister. Und das würde bedeuten, dass Norris dann doch wieder aus eigener Kraft Weltmeister werden kann - was aktuell nicht der Fall ist.
Warten wir aber erst einmal das Rennen ab. Und je mehr Fahrer aus der Boxengasse (oder gar nicht) starten, desto weiter kommt Verstappen ja schon einmal "kampflos" nach vorne.
Albon startet nicht
Jetzt bestätigt Williams auch offiziell, dass Albon nicht am Rennen teilnehmen kann. Vom Team heißt es: "Nach der Begutachtung der umfangreichen Schäden am Auto von Alex Albon konnten die erforderlichen Reparaturen in dem kurzen Zeitfenster zwischen Qualifying und Rennen leider nicht abgeschlossen werden."
Damit werden gleich also nur 19 Autos an den Start gehen. Immerhin: Teamkollege Colapinto kann laut Williams am Rennen teilnehmen.
Sainz aus der Boxengasse
Zu früh gefreut: Bei Sainz mussten doch das Getriebe und der Motor getauscht werden. Das war nur bei der FIA nicht angemeldet, deswegen fehlten diese Teile auf der Liste.
Und das bedeutet, dass er dem Feld gleich aus der Boxengasse hinterherfahren muss. Er wäre eigentlich von P13 ins Rennen gegangen.
Neue Teile
Vor jedem Rennen veröffentlicht die FIA eine Liste mit den Teilen an allen Autos, die nach dem Qualifying (straffrei) gewechselt wurden. Dieses Mal ist die Liste deshalb spannend, weil sie einen Aufschluss darüber gibt, was bei den gecrashten Autos im Qualifying alles kaputtgegangen ist.
So wissen wir zum Beispiel, dass bei beiden Aston-Martin- und beiden Williams-Boliden wieder ein altes Getriebe eingebaut werden musste. Bei Carlos Sainz dagegen wurde das Getriebe wohl nicht beschädigt.
Die komplette Liste findet ihr hier!
Auch die Abflüge im Qualifying ...
... könnt ihr euch hier noch einmal im Video anschauen:
Ein Video vom Hamilton-Showrun ...
... findet ihr derweil hier. In gut einer Stunde (15:50 Uhr MEZ) öffnet dann auch schon die Boxengasse für das Rennen.
Williams gibt nicht auf
Das Team meldet in einem Update: "Nach den separaten Zwischenfällen von Alex und Franco haben beide Autos erhebliche Schäden und werden derzeit untersucht. Wir werden unser Bestes geben, um die Autos für das Rennen bereit zu haben, aber für Alex' Auto wird es angesichts der Schäden eng werden."
In der vorläufigen Startaufstellung stehen beide Williams-Autos aber noch drin, man hat die Boliden also noch nicht offiziell zurückgezogen.
Showrun
Trotz des schlechten Wetters wurde der ursprünglich für gestern geplante Showrun von Lewis Hamilton im alten Senna-McLaren von 1990 übrigens nicht abgesagt. Dieser wird jetzt gerade nachgeholt.
Hier könnt ihr euch die Demofahrt anschauen!

