GP Brasilien

Brasilien-Freitag in der Analyse: McLaren-Teamorder im Sprint?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ McLaren dominiert am Freitag in Brasilien +++ Bearman ersetzt kranken Magnussen +++ Verstappen muss fünf Plätze zurück +++

16:40 Uhr

Verstappen muss fünf Plätze zurück

Die FIA hat den Motorwechsel von Max Verstappen inzwischen offiziell bestätigt. Wichtig dabei: Der Weltmeister hat nur einen neuen Verbrennungsmotor bekommen.

Damit muss er am Sonntag auch nur fünf Plätze in der Startaufstellung nach hinten. Bei weiteren Teilen wäre die Strafe entsprechend größer ausgefallen.

Auf den Sprint und das Qualifying dafür nachher hat der Wechsel keine Auswirkung. Im Sprint darf er ganz normal von der Position starten, auf der er sich heute qualifiziert.


16:38 Uhr

Übersicht FT1

Bericht

Ergebnis


Fotos: F1: Grand Prix von Brasilien (Sao Paulo) 2024



15:20 Uhr

Jetzt Session-Ticker öffnen!

In zehn Minuten beginnt das erste (und einzige) Training in Brasilien. Wir verlagern das Geschehen damit erst einmal in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende von FT1 geht es an dieser Stelle ganz normal weiter.

Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 an diesem Wochenende im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!


15:09 Uhr

Alonso kann fahren

Kevin Magnussen kann heute nicht dabei sein, dafür ist Fernando Alonso wieder fit. Der Spanier hatte den Medientag gestern noch ausgelassen, sitzt heute aber wieder im Auto.

Von Aston Martin heißt es dazu knapp: "Fernando ist heute im Fahrerlager und bereit, wie geplant an FT1 teilzunehmen."


14:10 Uhr

Sperrstunde gebrochen

Überstunden derweil bei Mercedes: Dort wurde in der vergangenen Nacht die Sperrstunde zwischen 17:30 Uhr und 07:30 Uhr Ortszeit gebrochen. Eine Strafe gibt es dafür aber nicht, denn Mercedes hat den ersten von drei erlaubten Jokern in diesem Zeitfenster gezogen.

Deutlich problematischer wäre es, wenn es heute erneut einen größeren Unfall geben sollte. Denn für die Nacht auf Samstag hat Mercedes keine Joker mehr übrig.


14:04 Uhr

Dritter Einsatz für Bearman

Für Ferrari-Junior Bearman wird es damit bereits der dritte Renneinsatz in diesem Jahr sein. Zunächst durfte er in Saudi-Arabien Carlos Sainz bei der Scuderia vertreten, dann in Baku den gesperrten Magnussen im Haas.

Jetzt vertritt er (zumindest mal am halben Wochenende) erneut den Dänen. Und bei Haas dürfte man darüber vermutlich auch gar nicht so unglücklich sein, denn 2025 steigt Bearman ja ohnehin zum Stammfahrer auf.

Gutes Trainings also.


13:59 Uhr

Frühestens im Qualifying zurück

Pech für Magnussen, dass ausgerechnet an diesem Wochenende ein Sprint ansteht. Denn weil es nur ein Training gibt und heute bereits das Sprint-Qualifying ansteht, wird er auch den Sprint verpassen.

Denn eine Teilnahme am Sprint ist nicht möglich, wenn er heute nicht das Qualifying fährt. Immerhin: Sollte er morgen wieder fit sein, könnte er zumindest das "echte" Qualifying und das Rennen am Sonntag noch fahren.

Die Frage ist aber natürlich, wie sinnvoll es dann wäre, komplett ohne Training direkt in die Qualifikation zu gehen?


13:54 Uhr

Weitere Teilnahme am Wochenende offen

Hier das Haas-Statement im Wortlaut:

"Kevin Magnussen wird am Freitag beim Großen Preis von Sao Paulo nicht an den Start gehen, da er erkrankt ist. Der offizielle Ersatzfahrer Oliver Bearman wird dafür fahren. Das Team wünscht Kevin eine schnelle Genesung und wird zu gegebener Zeit ein weiteres Update geben."

Heißt: Noch ist offen, ob Magnussen am Samstag wieder im Auto sitzen kann.


13:50 Uhr

Bearman ersetzt Magnussen

Breaking News aus Brasilien: Kevin Magnussen ist nicht fit und wird heute von Oliver Bearman ersetzt. Der wird damit auch morgen beim Sprint im Haas sitzen. Mehr dazu gleich bei uns!


13:46 Uhr

Apropos Verstappen ...

Der Niederländer hat inzwischen seit zehn Rennen keinen Grand-Prix-Sieg mehr geholt. Darüber haben wir ja eben schon gesprochen. Ganz anders sieht das allerdings bei Sprintrennen aus.

Da ist der Weltmeister nämlich inzwischen seit mehr als einem Jahr ungeschlagen, die vergangenen sechs Sprints konnte er saisonübergreifend alle gewinnen. Mehr dazu in dieser Fotostrecke:


Fotostrecke: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1


13:37 Uhr

Verstappen findet es "nicht normal"

Der Weltmeister hat im Vorfeld des Grand Prix in Sao Paulo klar zum Ausdruck gebracht, dass er mit der zuletzt an seiner Fahrweise geäußerten Kritik nicht einverstanden ist. Besonders die Aussagen des ehemaligen Formel-1-Piloten Johnny Herbert haben seiner Meinung nach ein Geschmäckle hinterlassen.

Herbert hatte nach Verstappens Zehn-Sekunden-Strafen vor einer Woche in Mexiko öffentlich erklärt, dass Verstappens Fahrstil "zu hart" ist, und hatte betont: "Das ist für mich, für aktuelle Fahrer, für frühere Fahrer und für Kommissare ein absolutes No-Go."

Ein Zitat unter besonderen Umständen. Denn Herbert war einer der vier Rennkommissare beim Grand Prix von Mexiko und gehörte somit jenem Schiedsrichtergremium an, das die Strafen gegen Verstappen verhängt hat.

Was der Niederländer selbst dazu sagt, das könnt ihr hier nachlesen!


13:25 Uhr

Heute vor 26 Jahren ...

... verpasste Michael Schumacher seinen ersten WM-Titel mit Ferrari. Der Deutsche hatte vor dem Saisonfinale in Suzuka 1998 in der WM vier Punkte Rückstand auf Mika Häkkinen - startete in Japan allerdings von der Pole.

Doch dann ging alles schief, was schiefgehen konnte. Was genau passierte, das könnt ihr hier noch einmal nachlesen!

 ~~

13:08 Uhr

Updates

Wir melden uns zurück im Ticker mit der offiziellen Update-Liste für dieses Wochenende. Und die fällt dieses Mal sehr überschaubar aus, denn lediglich McLaren und Sauber haben in Brasilien überhaupt etwas dabei.

McLaren hat jeweils streckenspezifische Änderungen an Heck- und Beamflügel vorgenommen, Sauber ab der Vorderradaufhängung und ebenfalls am Beamwing. Die anderen acht Teams haben keine Updates angemeldet.

Die komplette Liste findet ihr hier!


Fotos: F1: Grand Prix von Brasilien (Sao Paulo) 2024



11:19 Uhr

Wolff: Red Bull leidet unter "Unruhe"

Max Verstappen ist inzwischen seit zehn Rennen ohne einen Grand-Prix-Sieg. "Wirklich heftig, das hätte sich zu Beginn der Saison wohl keiner gedacht", gesteht Toto Wolff gegenüber oe24.

Seiner Meinung nach ziehen sich aktuell Probleme "durchs ganze Team, das einen Schritt zurück gemacht hat. Perez ist kein P16-Fahrer, hat schon Rennen gewonnen. Und Max Verstappen ist kein P6-Fahrer", so Wolff.

Doch genau auf dieser Position kam der Weltmeister zuletzt in Mexiko ins Ziel. Wolff vermutet daher: "Die große Unruhe im Team mit dem Abgang wichtiger Leute spiegelt sich jetzt auch in der Performance wider."

Im Laufe des Jahres haben mehrere Mitarbeiter die Bullen verlassen, dazu sorgte die "Horner-Affäre" vor allem zu Beginn der Saison hinter den Kulissen für großen Ärger.


11:07 Uhr

Donnerstag verpasst?

Kein Problem! Bringt euch mit der großen Analyse von Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren auf den aktuellen Stand. Knapp eine Stunde lang haben die beiden gestern Abend über die folgenden Themen gesprochen:

-Verstappen in der PK
-Hamilton über Verstappen
-War's das für Perez?
-Vorschau Marc Surer
-News kurz & kompakt
-Fragen der Kanalmitglieder

Auch in der heutigen Nacht sind die beiden wieder mit einer großen Videoanalyse für euch am Start. Los geht es um 00:30 Uhr MEZ auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.



10:56 Uhr

Heute vor vier Jahren ...

... stellte Mercedes einen neuen Formel-1-Rekord auf. Lewis Hamilton und Valtteri Bottas feierten 2020 in Imola einen Doppelsieg und holten für die Silberpfeile damit den siebten Titel in der Konstrukteurs-WM in Serie.

Damit übertraf Mercedes den alten Rekord von Ferrari (sechs Titel in Folge). Und die Serie endete damit ja noch nicht! Mehr dazu in dieser Fotostrecke:


Fotostrecke: Dominanz pur: Die längsten WM-Serien der Formel 1