GP Brasilien

Brasilien-Donnerstag in der Analyse: Startplatzstrafe für Verstappen

F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Startplatzstrafe für Verstappen in Sao Paulo +++ Brasilien eher schwieriger für Ferrari? +++ Norris: Müssen besseren Job machen +++

18:31 Uhr

Norris: Noch immer Respekt vor Verstappen

Der WM-Zweite wurde in seiner Medienrunde natürlich auch auf seine jüngsten Duelle mit Max Verstappen angesprochen. "Wir haben nicht miteinander gesprochen und ich glaube nicht, dass wir das müssen", so Norris.

Er betont: "Ich habe immer noch großen Respekt vor Max und allem, was er tut - nicht vor dem, was er am vergangenen Wochenende getan hat, sondern vor ihm als Person und vor dem, was er erreicht hat."

Er ist sich sicher: "Max weiß, was er zu tun hat. Er weiß, dass er falsch gehandelt hat, tief in seinem Inneren weiß er es. Und es liegt an ihm, sich zu ändern, nicht an mir." Daher brauche es keine Aussprache.

"Max ist wahrscheinlich einer der fähigsten Fahrer in der Startaufstellung, wenn nicht sogar der fähigste. Er weiß, was er kann und was nicht und wo seine Grenzen liegen. Er weiß also, welche Änderungen er vornehmen muss", so Norris.


18:19 Uhr

Wetter

Bei einem Blick in unsere Bildergalerie mit den besten Fotos des Tages fällt auf, dass das Wetter in Brasilien heute ziemlich gut ist. Im Verlauf des Rennwochenendes könnte es aber durchaus zu Schauern kommen - und das auch beim Rennen am Sonntag.

Mehr dazu in unserer großen Wettervorschau!


Fotos: F1: Grand Prix von Brasilien (Sao Paulo) 2024



18:11 Uhr

Bottas: War kein faires Racing mehr

Hat Max Verstappen dafür gesorgt, dass es im Formel-1-Feld mehr unfaires Racing gibt? Der Niederländer stand in Austin und Mexiko wegen seiner Duelle mit Lando Norris mehrfach im Fokus, weil er die Regeln bei Zweikämpfen ausge- und teilweise überreizt hatte.

In Mexiko hatten auch andere Piloten diese Fahrweise an den Tag gelegt und so Verstappen möglicherweise kopiert. "Es scheint so", meint Valtteri Bottas, der in Austin selbst in einen ähnlichen Zweikampf mit George Russell verwickelt war und von diesem abgedrängt wurde.

"Es gibt da dieses Schlupfloch, dass du einfach den Scheitelpunkt attackieren kannst und dich dann um den Rest kümmerst", meint der Finne und sagt, dass einige Fahrer mehr Vorteile aus den Richtlinien ziehen würden als andere.

Seine kompletten Aussagen findet ihr hier!


17:30 Uhr

Feierabend

Das war es dann auch mit der PK. Die letzten Minuten drehten sich um die Frage, von wem Max Verstappen denn Ratschläge annehme, wenn er diverse Experten ignoriere?

Der Weltmeister erklärt, er habe genug Leute um sicher herum, die "ein gutes Herz" hätten. Wer diese Leute sind, das will er aber auch auf Nachfrage nicht verraten.

Hier ist kurz Pause, bevor wir uns mit weiteren Stimmen aus Brasilien zurückmelden.


17:21 Uhr

Verstappen: Kritiker interessieren mich nicht

Jetzt wird Verstappen auf seine Kritiker angesprochen, namentlich auf Damon Hill, der ihn nach seinen Aktionen in Mexiko hart kritisiert hat.

"Ich höre diesen Individuen nicht zu", stellt er klar und erinnert noch einmal daran, dass er ein dreimaliger Weltmeister sei. Er wisse also, was er tue.


17:14 Uhr

Verstappen: Spürt er mehr Druck als je zuvor?

"Nicht wirklich", antwortet der Weltmeister, der hier die meisten Fragen bekommt, auf diese Frage. "Wir haben noch immer einen guten Vorsprung", erinnert er.

Er wolle daher einfach sein Bestes geben. Mehr Druck als in den vergangenen Jahren spüre er angesichts der aktuellen Situation aber nicht.


17:11 Uhr

Verstappen: Macht keinen Unterschied

Der Weltmeister wird gefragt, ob der Kampf gegen Lando Norris motivierender als damals gegen Lewis Hamilton sei? "Jeder Kampf ist gut", stellt Verstappen klar.

Es sei immer gut, einen Kampf auf der Strecke zu haben. Da mache es auch keinen Unterschied, gegen wen man kämpfe.


17:06 Uhr

Verstappen: Muss er seine Fahrweise ändern?

Jetzt ist der Niederländer selbst an der Reihe. Und natürlich wird er gefragt, ob er an diesem Wochenende nun anders fahren müsse, nachdem er in Mexiko zuletzt bestraft wurde?

Verstappen winkt ab und antwortet: "Das habe ich in meiner Karriere schon vorher gehört. Es ist mein zehntes Jahr in meiner Karriere, und ich denke, wich weiß, was ich tue."

Oder anders gesagt: Er wird sich nicht umstellen. Im Hinblick auf den Motorwechsel sagt er übrigens noch, dass er noch nicht sicher wisse, ob er die Strafe hier nehmen werde.

Aber das hat Helmut Marko ja bereits bestätigt.


16:59 Uhr

Hamilton will nicht über Verstappen sprechen

Konkret über die jüngsten Aktionen von Max Verstappen will Hamilton übrigens nicht sprechen. "Es hat momentan nichts mit mir zu tun", stellt er klar.

Er sagt zwar, dass Verstappen nicht sonderlich anders als 2021 fahre. Aber er habe seine Meinung damals gesagt und wolle sich da jetzt nicht wirklich einmischen.

Damit endet der erste Teil der PK dann auch.


16:55 Uhr

Hamilton: Racing nicht aggressiver als früher

"Das denke ich nicht", antwortet der Rekordweltmeister jetzt auf die Frage, ob das Racing heute aggressiver als zu seinen ersten Jahren in der Formel 1 sei?

Was sich geändert habe, so Hamilton, seien die Strecken. Denn früher habe es diese großen Auslaufzonen nicht gegeben, und das sei der größte Unterschied.

Er wünsche sich daher wieder mehr Kiesbetten und Co.


16:45 Uhr

Hamilton: Ferrari-Performance ermutigend

Der Brite wird gefragt, wie sehr er den Kampf zwischen Ferrari und McLaren an der Spitze verfolge? Hintergrund ist natürlich, dass er 2025 für die Scuderia fahren wird.

Mit einem Grinsen erklärt er, dass er dann Kampf daher natürlich verfolge. Und es sei "natürlich" ermutigend, dass Ferrari zuletzt solche Fortschritte gemacht habe.

Denn noch zu Saisonbeginn sah die Scuderia nicht unbedingt wie ein WM-Anwärter aus.


16:38 Uhr

Smalltalk zu Beginn

Wie immer gehört der Beginn der Pressekonferenz exklusiv Moderator Tom Clarkson. Die harten Fragen werden da nicht gestellt, es geht zum Beispiel um den Demorun von Lewis Hamilton im Senna-McLaren, über den wir gestern im Ticker schon gesprochen haben.

Auch davon abgesehen bekommen wir die üblichen Smalltalk-Themen zu Beginn. Nichts dabei, was wirklichen Newswert hat. Das ändert sich hoffentlich gleich, wenn die Fragerunde für die Journalisten vor Ort geöffnet wird.


16:23 Uhr

Pressekonferenz

Damit legen wir unseren Fokus jetzt erst einmal auf die PK der Fahrer, die in wenigen Minuten in Brasilien beginnt. Folgende Teilnehmer sind heute dabei:

16:30 Uhr:
Lance Stroll (Aston Martin)
Lewis Hamilton (Mercedes)
Franco Colapinto (Williams)

17:00 Uhr:
Oscar Piastri (McLaren)
Yuki Tsunoda (Racing Bulls)
Max Verstappen (Red Bull)

Die wichtigsten Aussagen bekommt ihr wie gewohnt hier im Ticker.


16:14 Uhr

Wusstet ihr eigentlich ...

... dass das Rennen an diesem Wochenende offiziell gar nicht mehr "Großer Preis von Brasilien" heißt? Seit 2021 trägt das Traditionsrennen in Interlagos nämlich den Titel "Großer Preis von Sao Paulo".

In unserer Fotostrecke findet ihr noch ein paar deutlich wildere Beispiele von Grand-Prix-Bezeichnungen:


Fotostrecke: Die außergewöhnlichsten Grand-Prix-Bezeichnungen


15:56 Uhr

Marko schreibt Konstrukteurs-WM ab

Obwohl rechnerisch noch alles möglich ist, glaubt Helmut Marko nicht mehr daran, dass Red Bull in diesem Jahr Konstrukteurs-Weltmeister wird. Die Chance sei "dahin", so der Österreicher gegenüber oe24.

"Ferrari in der Form ist für uns nicht mehr zu kriegen, die können sogar noch McLaren einholen", hält Marko fest. Die Scuderia ist zuletzt in Mexiko in der WM an Red Bull vorbeigezogen.

WM-Leader ist aber weiterhin McLaren mit 566 Punkten. Der Vorsprung auf Ferrari beträgt vor Brasilien 29 Zähler, Red Bull liegt nun bereits 54 Punkte zurück.


15:41 Uhr

Livestreams

Auch an diesem Wochenende melden wir uns wieder an jedem Tagesende mit einer großen Videoanalyse auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de. Los geht es heute um 22:00 Uhr mit der Analyse zum Medientag. Einschalten!