GP Spanien
Barcelona-Quali in der Analyse: Vettel & Schumacher die großen Verlierer
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Leclerc-Pole nach Verstappen-Defekt +++ Schumacher zum ersten Mal in Q3 +++ Aston Martin wehrt sich gegen Vorwürfe +++
Q3: Pole für Leclerc!
Drama bei Red Bull: Verstappen meldet ein Problem mit dem Motor und kann nicht nachlegen! Leclerc behält die Nerven und schnappt sich mit einer 1:18.750 noch die Pole. Die erste Ferrari-Pole in Barcelona seit 2008.
Dahinter ist es buntgemischt: Sainz wird Dritter vor Russell, Perez und Hamilton. Schumacher landet auf P10. Hier im Ticker geht es gleich weiter mit den Stimmen zum Qualifying. Vorher wie gewohnt die Übersicht:
Bericht
Ergebnis
Startaufstellung
Q3: Vorteil Red Bull
Nach den ersten Versuchen im letzten Abschnitt führt Verstappen mit einer 1:19.073 vor Sainz und Perez. Das ist die schnellste Zeit des Wochenendes. Leclerc hat sich gedreht und noch keine Zeit. Er steht jetzt gleich unter Druck.
Die Mercedes-Piloten lauern auf P4 und P5. Zumindest die zweite Reihe ist drin für die Silberpfeile.
Q2: Schumacher in Q3!
Zum ersten Mal in seiner Karriere schafft Mick mit P10 den Sprung in Q3! Er hat aber Glück, weil Norris eigentlich schneller war. Dessen Zeit wird aber wegen Tracklimits gestrichen, deswegen ist der McLaren-Pilot raus.
Ebenfalls nicht mehr dabei sind Ocon, Tsunoda, Gasly und Zhou. Vorne geht die Bestzeit am Ende an Verstappen vor Sainz. Ist aber nicht repräsentativ, weil Leclerc und die Mercedes-Piloten gar nicht mehr gefahren sind.
Q2: Mercedes vorne
Na schau mal an! Russell fährt eine 1:19.470 und damit die schnellste Zeit des Wochenendes. Er führt nach den ersten Versuchen in Q1 vor Hamilton und Perez. Aber: Die Topfavoriten hatten auch keine frischen Reifen drauf.
Raus wären aktuell Ricciardo, Ocon, Zhou und die AlphaTauri-Piloten. Noch fünf Minuten auf der Uhr, alles noch drin also.
Q2: Session läuft, ...
... aber zunächst fährt niemand. 15 Minuten sind auf der Uhr, wieder scheiden die fünf langsamsten Fahrer aus. Übrigens steckte Alonso in Q1 hinter Norris fest und war deshalb so langsam.
Da war aber alles sauber, die Rennkommissare haben keine Untersuchung gegen den McLaren-Fahrer eingeleitet. Jetzt fahren dann endlich auch die ersten Autos in Q2 raus.
Q1: Schumacher schafft's
Der zweite Versuch war dann besser, Schumacher schafft auf P11 den Sprung in Q2. Raus sind Vettel, Alonso, Stroll und die beiden Williams-Piloten. So viel also zum neuen Aston-Martin-Update ...
Auch bei Alpine geht wenig, denn nicht nur Alonso fliegt raus, auch Ocon hat auf P15 mächtig Glück. Vorne hat sich nichts mehr getan, die Top 3 sind gar nicht mehr gefahren.
Q1: Schlussphase
Und da laufen auch schon wieder die letzten Minuten. Raus wären aktuell Albon, Stroll, Gasly, Schumacher und Latifi. Das haben wir ja eben schon angekündigt: Ein Selbstläufer wird Q2 für Gasly und Schumacher ohne FT3 vorhin nicht.
Aber noch ist alles drin, knapp fünf Minuten sind noch auf der Uhr. Vorne gibt Ferrari den Ton an - auch das war zu erwarten. Leclerc führt mit einer 1:19.861 vor Sainz, Verstappen und den Red-Bull-Piloten.
Q1: Mick fährt!
Gute Nachrichten aus deutscher Sicht: Schumacher fährt! Leicht wird es für ihn aber natürlich nicht, nachdem er quasi das komplette FT3 verpasst hat. Das wird hier kein Selbstläufer.
Derweil könnte Stroll beziehungsweise Aston Martin eine Strafe für eine unsichere Freigabe drohen. Der Kanadier hätte Norris in der Boxengasse fast abgeräumt.
Q1: Auf geht's!
Dann wollen wir mal. 18 Minuten stehen in Q1 wie immer auf der Uhr, die fünf langsamsten Fahrer scheiden aus. Zhou ist der erste Fahrer auf der Strecke. Schauen wir mal, ob es alle 20 Piloten schaffen. Gasly ist auf jeden Fall auch schon rausgefahren.
Am Schumacher-Auto wird derweil noch gearbeitet.
Q1: Jetzt Session-Ticker öffnen!
In wenigen Minuten geht es los mit Q1. Für euch ist das wieder der Zeitpunkt, parallel unseren Session-Ticker mit Norman Fischer zu öffnen. Nur dort gibt es die komplette Berichterstattung, hier beschränken wir uns auf die wichtigsten Infos, Bilder und Stimmen.
Wetter
Pünktlich zum Qualifying haben wir mit 34,6 Grad die heißesten Temperaturen am ganzen bisherigen Wochenende! Der Asphalt glüht sogar mit mehr als 47 Grad. Mal schauen, ob das gleich einen Einfluss auf die Performance haben wird.
In weniger als 15 Minuten geht's los!
Noch kein Update von Haas
Wir haben noch keine finale Antwort, ob Schumacher gleich wirklich am Qualifying teilnehmen kann. Zur Erinnerung: Auch bei Gasly gab es in FT3 ja ein Problem. Hoffen wir mal, dass wir gleich 20 Autos auf der Strecke sehen.
Zumal der Haas an diesem Wochenende gut genug für Q3 zu sein scheint. Magnussen beendete FT3 auf einem guten achten Platz. Wäre also sehr ärgerlich für Schumacher. Wir drücken die Daumen!
Seidl sieht McLaren gut aufgestellt
Um die Plätze ganz vorne wird man gleich wohl nicht mitfahren können, doch in FT3 war Norris als Siebter immerhin "Best of the Rest". Teamchef Seidl erklärt bei 'Sky', dass die Session "sehr produktiv" gewesen sei.
Es sei vor allem darum gegangen, das große Updatepaket zu verstehen. "Wir haben alle Punkte abgehakt", sagt er. Mehr Infos zu dem großen McLaren-Paket in Barcelona haben wir übrigens hier für euch!
Glock: "Viel zu viele Zufälle" bei Aston Martin
Der "grüne Red Bull" von Aston Martin ist natürlich ein gefundenes Fressen für alle Verschwörungstheoretiker. "Es sind mir viel zu viele Zufälle dabei", erklärt zum Beispiel Experte Timo Glock bei 'Sky'.
"Natürlich bringen die Ingenieure ihr Wissen mit", weiß er. "Aber der Punkt ist der: Wir haben schon oft gesehen, wenn jemand rübergewandert ist, dass es vielleicht kleine Kleinigkeiten gab, dass ein Frontflügel vielleicht mal in die Richtung gegangen ist."
"Aber das Konzept des Autos war ein völlig anderes und ist jetzt komplett umgebaut worden. Aston Martin ist das einzige Team, das zwei Versionen an den Start gebracht hat", wundert sich Glock.
"Parallel zu entwickeln ist von meinen Augen her von den Kosten her nicht umsetzbar. Und deswegen wird uns das Thema noch länger beschäftigen", prophezeit er.
Die letzte Ferrari-Pole in Spanien ...
... liegt inzwischen übrigens 14 Jahre zurück! 2008 stellte Kimi Räikkönen den Ferrari auf Pole und konnte einen Tag später auch gewinnen. Es war zusammen mit Felipe Massa zugleich der bislang letzte Doppelsieg in Barcelona für die Scuderia.
Könnte also fast schon eine historische Pole werden, wenn es Leclerc nachher schaffen sollte. Und die Chancen stehen ja nicht so schlecht!
Apropos Barcelona ...
Wir sprechen zwar jedes Mal von der spanischen Millionenmetropole. Faktisch befindet sich die Rennstrecke aber gar nicht dort sondern im kleinen Montmelo. Mehr dieser Beispiele gibt es in unserer Fotostrecke:


Neueste Kommentare