GP Bahrain

Bahrain-Qualifying in der Analyse: Das sind Verstappens Herausforderer!

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Mercedes: Podium ist noch möglich +++ Alonso: Podestchance "etwas unwirklich" +++ Marko: Alonso der größte Gegner +++

15:05 Uhr

Vowles: Aston Martin profitiert von "außergewöhnlichem" Alonso

Es geht langsam in die heiße Phase, in weniger als 60 Minuten beginnt das Qualifying. Hat Fernando Alonso dort wirklich eine Chance auf die Pole? Es wäre dann seine erste seit Hockenheim 2012 vor mehr als zehn Jahren!

"Ich bin schon gespannt, wie sich letztendlich alles darstellt", erklärt Williams-Teamchef James Vowles vor dem Qualifying und sagt über Aston Martin: "Ich denke, sie haben einen außergewöhnlichen Fahrer im Auto."

Seine kompletten Aussagen gibt es hier!


14:32 Uhr

Technik: Alfa Romeo kopiert Mercedes-Idee!

Das Silverstone-Update von Mercedes aus der Saison 2022 macht Schule: Zum ersten Rennen 2023 in Bahrain hat Alfa Romeo den Mercedes-Ansatz aufgegriffen und für seinen aktuellen C43 übernommen.

Was genau dahintersteckt, das erfahrt ihr in unserer Fotostrecke:


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Alfa Romeo kopiert Mercedes-Idee


14:26 Uhr

Eine komplette Runde ...

... aus der Sicht von Fernando Alonso können wir hier hautnah miterleben. Ob er so nachher auch auf die Pole fährt? In gut 1,5 Stunden beginnt Q1!


14:20 Uhr

Vowles: Fokus liegt auf der Zukunft

Der neue Williams gilt aktuell als das langsamste Auto im Feld. Der neue Teamchef James Vowles betont allerdings, dass sein Fokus sowieso nicht auf dem FW45 liege. Ziel sei es, Williams langfristig wieder nach vorne zu bringen.

"Wir wollen Grundlagen schaffen, die nicht nur für ein Jahr Bestand haben, sondern für drei bis fünf Jahre", stellt er klar und erklärt: "Es braucht Zeit, um sie zu etablieren, es braucht Zeit, um sie zu festigen und um sie zu verankern."

"Was wir nicht tun können, ist, irgendetwas davon für den kurzfristigen Nutzen des FW45 zu opfern", so Vowles. Mit anderen Worten: Im Zweifel muss das aktuelle Auto immer zurückstecken, wenn es um eine Entscheidung zwischen heute und der Zukunft geht.

"Wenn man die Wahl hat zwischen einer Entscheidung, die uns nächste Woche besser macht, und einer, die uns in sechs, zwölf oder 24 Monaten deutlich besser macht, entscheidet man sich für die letztere der beiden Entscheidungen", so Vowles.


13:53 Uhr

Vielfalt auf der Pole

Seit 2017 gab es beim Großen Preis von Bahrain in sechs Jahren fünf verschiedene Polesitter! Lediglich Leclerc (2019 & 2022) startete seitdem zweimal von ganz vorne, dazu gab es je eine Pole für Bottas (2017), Vettel (2018), Hamilton (2020) und Verstappen (2021).

Dazu standen in den vergangenen drei Jahren mit Mercedes (2020), Red Bull (2021) und Ferrari (2022) auch drei verschiedene Teams je einmal ganz vorne. Womöglich ein weiteres "Argument" für eine Alonso-Pole im Aston Martin am Abend ...?


13:45 Uhr

Rosberg: "Kein gutes Zeichen" bei Mercedes

Nico Rosberg ist an diesem Wochenende als TV-Experte für 'Sky' in Großbritannien um Einsatz. Dort erklärt er, dass es "kein gutes Zeichen" sei, dass Mercedes so kurz vor dem Qualifying noch mit verschiedenen Heckflügeln experimentiere.

Normalerweise gehe es jetzt nur noch um Feinheiten. Alonso zum Beispiel werde sein Set-up vermutlich gar nicht mehr anfassen. Immerhin: Rosberg glaubt auch, dass Mercedes in FT3 kleine Fortschritte gemacht hat.

Wie Polekandidaten sehen Hamilton und Russell aber nicht aus.


13:35 Uhr

Alonso auf Pole

Zumindest bei den Startversuchen! Ein nettes Randdetail, dass der Spanier sich bei seiner Startübung für den besten Startplatz entschieden hat. Macht danach übrigens auch Verstappen, aber der kommt nicht so gut weg.

Pech für Hamilton: Mercedes hat ihn zu spät aus der Garage geschickt, er darf keine Startübung mehr absolvieren - und ärgert sich anschließend am Funk darüber.


13:30 Uhr

FT3: Feierabend!

Die Session ist durch, die Alonso-Bestzeit hat Bestand. Der Spanier landet vor Verstappen, Perez, Hamilton und Leclerc. Aber ob das repräsentativ fürs Qualifying ist ...? In 2,5 Stunden wissen wir mehr, dann geht es los! Hier aber zunächst einmal die FT3-Übersicht:

Bericht

Ergebnis


Fotos: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2023



13:24 Uhr

FT3: Alonso wieder vorne

Es führt kein Weg an ihm vorbei: 1:32.340 für Alonso, damit ist er 0,005 Sekunden schneller als Verstappen, der dieses Mal auch auf den weichen Reifen unterwegs war. Ob es im Qualifying nachher auch so eng zugeht?

Ein paar Minuten sind es noch und unter anderem von den Ferraris warten wir noch auf einen Soft-Run. Die liegen aktuell nur auf P12 und P13.

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!


13:20 Uhr

FT3: Schlussphase

Die letzten zehn Minuten laufen und Hamilton hat sich mit einer 1:32.555 für den Moment vor Russell auf P1 geschoben, Aber das wird sich sicher noch ändern, denn jetzt gleich werden viele Piloten noch einmal auf den weichen Reifen angreifen.

Übrigens hat Mercedes in dieser Session wieder mit unterschiedlichen Heckflügeln experimentiert. Russell war mit mehr Abtrieb unterwegs, Hamilton mit weniger.

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!


13:11 Uhr

#FragMST

Weil wir gerade schon über Stroll gesprochen haben: Wir haben Fragen bekommen, ob der überhaupt fahren dürfte, falls er nicht alleine aus dem Auto ausstiegen kann. Nein, das wäre dann nicht erlaubt.

Jeder Fahrer muss in der Lage sein, das Auto innerhalb von wenigen Sekunden ohne fremde Hilfe zu verlassen. Ansonsten darf er nicht starten. Da das auch von der FIA überprüft wird, können wir davon ausgehen, dass Stroll das schafft - trotz Verletzung.


13:05 Uhr

FT3: Temperaturen

Übrigens nur einmal zur Einordnung: Aktuell ist die Strecke knapp 41 Grad warm. Im Qualifying wird die Piste auf weniger als 30 Grad abkühlen. Die aktuelle Lufttemperatur liegt bei gut 28 Grad, auch die wird logischerweise sinken.

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!


12:59 Uhr

FT3: Alonso schon wieder vorne

An dieses Bild müssen wir uns langsam gewöhnen. Der Spanier ist schon wieder vorne! 1.33.121 für ihn, er führt mehr als drei Zehntel vor Hamilton. Aber: Die Red-Bull-Fahrer waren bislang nur auf den harten Reifen draußen, Alonso und Co. auf Soft.

Mal abwarten also. Die schnellsten Zeiten wird es hier sowieso erst am Ende der Session geben.

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!


12:52 Uhr

FT3: Wie geht es Stroll?

Gestern musste der Kanadier in Kurve 1 mit der linken Hand am Lenkrad noch umgreifen, was definitiv Zeit kostete. Heute scheint es ihm besser zu gehen, er fährt jetzt nämlich ganz normal mit der Hand am Lenkrad durch die Kurve.

Derweil waren inzwischen auch 19 Piloten auf der Strecke. Fehlt nur noch Gasly.

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!


12:44 Uhr

FT3: Zeiten

Auf der Strecke wird es etwas voller, inzwischen haben wir immerhin sieben Autos auf der Strecke gesehen, unter anderem auch die Mercedes- und Ferrari-Piloten. Die Zeiten sind aber noch sehr überschaubar, Hamilton führt mit einer 1:33.508.

Die gestrige Tagesbestzeit von Alonso lag bei 1:30.907.

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!


12:33 Uhr

FT3: Keine Eile

Falls ihr es über den Winter vergessen oder verdrängt haben solltet: In FT3 dauert es erfahrungsgemäß etwas, bis es auf der Strecke richtig voll wird. Das ist auch 2023 nicht anders, aktuell ist nur Norris auf der Piste.

Die anderen 19 Fahrer warten erst einmal ab und sitzen teilweise noch nicht einmal im Auto.

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!