Unsere Detailaufnahmen zeigen, wie Alfa Romeo in der Formel-1-Saison 2023 eine technische Idee von Mercedes kopiert und wie innovativ Mercedes sein neues Auto designt hat
Das Silverstone-Update von Mercedes aus der Formel-1-Saison 2022 macht Schule: Zum ersten Rennen 2023 in Bahrain hat Alfa Romeo den Mercedes-Ansatz aufgegriffen und für seinen aktuellen C43 übernommen, wie ...
... dieses Detailbild von Giorgio Piola zeigt. Die Logik dahinter: Die speziell geformten Aufhängungsteile und ihre Anknüpfungspunkte am Chassis optimieren den Luftstrom zum Unterboden und zu den Seitenkästen, was ...
... der Gesamtaerodynamik des Fahrzeugs zugute kommt. Auch bei Mercedes: Für den W14 hat das Team die Idee aus dem Vorjahr beibehalten, Alfa Romeo hat sie als erstes Konkurrenzteam für das eigene Auto kopiert. Hier ...
... die beiden Lösungen im Direktvergleich: Das Original von Mercedes aus der Saison 2022 und die Alfa-Romeo-Variante, wie sie erstmals beim Auftaktrennen 2023 in Bahrain verwendet wird - bei den Testfahrten vorab ist das Team noch ohne die Neuerung gefahren. Und auch Mercedes ...
... hat für 2023 noch einmal nachgelegt: Interessant am W14 ist vor allem die unten sehr breite Motorhaube mit zwei auffälligen Wölbungen, die aerodynamische Zwecke erfüllen und die Luft ...
... effizient nach hinten zum Heckflügel und zum Beam-Wing ableiten. Allerdings könnten die Wölbungen auch geringer und die Motorhaube deutlich enger ausfallen, denn ...
... die Wölbung verdeckt wohl einen Hohlraum, den das Team jedoch zugunsten einer besseren Anströmung ausladend verkleidet. Mehr Motorhaube ist in diesem Fall also mehr Leistung für Mercedes, das ...
... die "Rinne" zwischen Wölbung und Motorhaube auch für das Ablassen von Hitze nutzt. Je nach Strecke und Kühlanforderung können die Öffnungen dort größer oder kleiner ausfallen oder sogar komplett zu bleiben.
Unsere Detailaufnahmen zeigen, wie Alfa Romeo in der Formel-1-Saison 2023 eine technische Idee von Mercedes kopiert und wie innovativ Mercedes sein neues Auto designt hat