Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
GP Bahrain
Bahrain in der Analyse: Keine Strafe für Russell, Hülkenberg disqualifiziert
F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Ratlosigkeit bei Red Bull nach Bahrain +++ Keine Strafe für George Russell, ... +++ ... aber Nico Hülkenberg wird disqualifiziert +++
Der letzte Italiener im Ferrari ...
... war übrigens bis heute Giancarlo Fisichella. Das ist inzwischen 16 Jahre her. Fisichellas Gastspiel in Maranello 2009 verlief zudem nicht erfolgreich, denn in fünf Rennen holte er keinen einzigen WM-Punkt.
Mehr dazu in dieser Fotostrecke:
Montezemolo: Schade, dass Antonelli für Mercedes fährt
Der ehemalige Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo hätte Rookie Andrea Kimi Antonelli gerne bei der Scuderia gesehen. Gegenüber Sky erklärt er: "Er macht keine Fehler und er ist schnell."
Es sei daher schade, dass er für Mercedes und nicht für Ferrari fahre. Gleichzeitig betont er aber auch, dass es zu riskant gewesen wäre, den Italiener mit 18 Jahren direkt in einen Ferrari zu stecken.
"Ich hätte ihn zwei Jahre zu Sauber geschickt und ihn dann genommen", so Montezemolo. Doch Toto Wolff lockte Antonelli bereits in jungen Jahren zu Mercedes, was laut Montezemolo ein guter Zug war.
Jubiläum
Polesitter Oscar Piastri fährt heute sein 50. Formel-1-Rennen. Obwohl sich der Australier erst in seiner dritten Formel-1-Saison befindet, ist er damit nur noch einen Start von Juan Manual Fangio entfernt.
Der Argentinier fuhr insgesamt acht Jahre in der Königsklasse, gewann fünfmal den WM-Titel, brachte es in seiner kompletten Karriere aber trotzdem gerade einmal auf 51 Grand-Prix-Starts.
Wieder einmal ein Beleg dafür, wie sehr der Kalender in den vergangenen Jahrzehnten explodiert ist.
Reifen
Laut Pirelli sind heute zahlreiche Strategien (ein oder zwei Stopps) möglich. Hoffen wir also mal, dass es nachher wirklich abwechslungsreicher als vor einer Woche in Japan wird.
Spannend ist in diesem Zusammenhang auch ein Blick auf die Reifen, die die Fahrer für das Rennen noch zur Verfügung haben. Denn da gibt es auch bei den Favoriten Unterschiede.
So haben die McLaren- und Ferrari-Piloten zum Beispiel noch zwei neue Sätze Mediums und einen frischen Satz harte Reifen, während es bei Max Verstappen genau umgekehrt ist.
Die Mercedes-Fahrer haben derweil nur noch jeweils einen Satz Mediums und harte Reifen, was die Silberpfeile auf dem Papier bei den Strategieoptionen fürs Rennen etwas einschränkt.
Die komplette Übersicht gibt es hier:
Stella: McLaren stapelt nicht tief
Damit noch einmal zurück zu McLaren und der Frage, wie weit das Team aus Woking aktuell wirklich vorne ist? Teamchef Andrea Stella betont in diesem Zusammenhang, es sei keine Tiefstapelei, wenn man sage, dass der Vorsprung gar nicht so groß sei.
"Ich lese einfach nur die Zahlen, ich schaue mir einfach die Fakten an. Die Abstände sind, wie sie sind", betont er, denn im Qualifying lag Oscar Piastri am Ende weniger als zwei Zehntel vor George Russell im Mercedes.
Stelle stellt klar: "Ein paar Zehntel [Vorsprung] bedeuten manchmal, dass, wenn du nicht alles zusammenbringst und ein paar Ungenauigkeiten hast, du nicht Erster sein wirst." Damit schlägt er in die gleiche Kerbe wie Piastri.
"Oscar war bei seinen Runden [im Qualifying] ziemlich fehlerfrei, was bedeutet, dass er auf P1 steht. Aber wir haben in Japan gesehen, dass man sofort nicht mehr auf der Poleposition ist, sobald man etwas Performance liegen lässt", warnt Stella.
Heute vor 28 Jahren ...
... feierte die Formel 1 ein Jubiläum. Der Große Preis von Argentinien 1997 war nämlich das 600. Rennen in der Geschichte der Königsklasse. Das Rennen gewann damals Jacques Villeneuve und mehr dazu findet ihr in dieser Fotostrecke:
Samstag verpasst?
Kein Problem! Bringt euch vor dem Rennen einfach noch mit unserer großen Videoanalyse im Re-Live auf den aktuellen Stand. Mehr als eine Stunde lang haben Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll gestern über die folgenden Themen gesprochen:
-Betrug an Albon
-Strafe Mercedes
-Ergebnis
-Verlierer: Norris & Hamilton
-Verstappen schreibt WM ab
-Michael Schumacher signiert Helm
-Fragen der Kanalmitglieder
Auch heute wird es am Abend natürlich wieder eine große Liveanalyse zum Rennen in Bahrain geben. Los geht es um 23:30 Uhr auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.
Alonso verspricht: Ich gebe nicht auf
Der Spanier ist 2025 noch ohne WM-Punkt, und auch im vierten Saisonrennen stehen die Chancen bei einem Start von P13 aus nicht übermäßig gut. Einige Beobachter vermuten daher, dass Alonso schon bald die Lust verlieren könnte.
Der zweimalige Weltmeister selbst räumt zwar ein, dass es eine lange Saison für Aston Martin werden könnte. Gleichzeitig stellt er aber auch klar, dass er sich auf "die Herausforderung" freue.
So wäre es zum Beispiel "ein kleiner Sieg", wenn es heute doch mit Punkten klappen würde. Und um solche Erfolgserlebnisse geht es laut Alonso jetzt. "Das Team arbeitet Tag und Nacht", stellt er klar.
"Sie geben nicht auf, und ich werde auch nicht aufgeben", verspricht er.
Die komplette Polerunde ...
... von Oscar Piastri gibt es hier noch einmal im Video. Die gesamte Startaufstellung für das heutige Rennen findet ihr derweil hier.
Ist McLaren im Rennen "weit voraus"?
Das ist zumindest die Prognose von George Russell vor dem heutigen GP. Er erklärt, dass er für Mercedes "kein einfaches Rennen" erwarte, denn: "Ich denke, dass Oscar [Piastri] sehr schnell sein wird."
"McLaren scheint dem Feld im Umgang mit den Reifen weit voraus zu sein, und wir wissen, dass das für das morgige Rennen entscheidend sein wird. Wir werden sehen, was der Sonntag bringt", so Russell.
Polesitter Piastri selbst erklärt zwar: "Von meiner Seite aus scheue ich mich sicherlich nicht davor zu sagen, dass wir im Moment das beste Auto haben. Ich denke, etwas anderes zu behaupten, wäre nicht korrekt."
Gleichzeitig betont er aber auch, dass der Vorsprung nicht so groß sei, wie teilweise behauptet werde. "Es braucht keinen großen Fehler, um ein oder zwei Zehntel zu verlieren - und das war mehr oder weniger der Abstand."
Das habe man bei Teamkollege Lando Norris gesehen, der heute nur von P6 starten wird. Piastri stellt daher klar: "Ich denke auf jeden Fall nicht, dass wir schnell genug sind, um einfach machen zu können, was wir wollen."
Raceday
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. In Bahrain ist nach dem gestrigen Qualifying alles angerichtet für den vierten Grand Prix der Saison 2025.
Rennstart ist um 17:00 Uhr MESZ, wir haben bis dahin also genug Zeit, einige Themen aus der Qualifikation noch einmal aufzuarbeiten und uns auf das Rennen in der Wüste einzustimmen.
Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube.
Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen.

