Die Jubiläumsrennen der Formel-1-Weltmeisterschaft seit 1950 und ihre teilweise skurrilen Geschichten mit außergewöhnlichen Vorfällen
Grand Prix #1: Silverstone (England) 1950
König George VI. lässt es sich nicht nehmen, die Teilnehmer des ersten WM-Laufs der Formel-1-Geschichte persönlich zu begrüßen. Der Grand Prix findet an einem Samstag statt - um die königliche Sonntagsruhe nicht zu stören! Es gewinnt Giuseppe Farina auf Alfa Romeo, der spätere Weltmeister.
Grand Prix #100: Nürburgring (Deutschland) 1961
Lotus-Fahrer Stirling Moss gewinnt das Rennen vor Ferrari-Hoffnung Wolfgang von Trips. Was damals keiner ahnt: Von Trips verunglückt kurz darauf tödlich. Und Moss bleibt mit seinem 16. Formel-1-Sieg über Jahrzehnte hinweg (mit "Pausen") der erfolgreichste Nicht-Weltmeister.
Grand Prix #200: Monaco 1971
Zum letzten Mal befährt die Formel 1 den Circuit de Monaco in seiner ursprünglichen Form ohne permanente Boxengasse. Eine eben solche wird erst für das Rennen 1972 eingerichtet. 1971 gewinnt Jackie Stewart im Tyrrell überlegen auf dem Weg zum zweiten WM-Titel.
Grand Prix #300: Kyalami (Südafrika) 1978
Das Jubiläumsrennen wird erst in der letzten Runde entschieden: Ronnie Peterson im Lotus geht noch an Patrick Depailler im Tyrrell vorbei. Der Abstand im Ziel beträgt nur 0,466 Sekunden!
Grand Prix #400: Österreichring (Österreich) 1984
Zum einzigen Mal in seiner Formel-1-Karriere gewinnt Niki Lauda sein Heimrennen in Spielberg, und das im Jahr seines dritten WM-Titelgewinns.
Grand Prix #500: Adelaide (Australien) 1990
Benetton-Fahrer Nelson Piquet siegt im Jubiläumsrennen der Formel 1, aber hinter den Kulissen brodelt es: Alain Prost und Alan Jones boykottieren das Weltmeister-Bild, das sich der Weltverband wünscht. Das Foto der noch lebenden Weltmeister ist also unvollständig.
Grand Prix #600: Buenos Aires (Argentinien) 1997
Jacques Villeneuve im Williams bestimmt den Argentinien-Grand-Prix, dahinter lässt ein junger Deutscher aufhorchen: In seinem erst dritten Formel-1-Rennen belegt Ralf Schumacher im Jordan den dritten Platz und steht erstmals auf dem Treppchen!
Grand Prix #700: Sao Paulo (Brasilien) 2003
Ein turbulentes Regenrennen sieht Kimi Räikkönen im McLaren als Sieger - zunächst, denn das Ergebnis wird später korrigiert: Giancarlo Fisichella war zum Abbruch vorne und erhält den Sieg zugesprochen, im 200. Rennen seines Teams Jordan. Die Pokalübergabe an "Fisico" erfolgt zwei Wochen danach in Imola.
Grand Prix #800: Singapur 2008
Das erste Nachtrennen der Formel-1-Geschichte ist glanzvoll. Gut ein Jahr später aber wirft eine Enthüllung einen Schatten auf die Premiere: Nelson Piquet ist absichtlich verunfallt, um seinem Renault-Teamkollegen Fernando Alonso den Sieg zu bescheren. Man kennt den Vorfall heute als "Crashgate".
Grand Prix #900: Sachir (Bahrain) 2014
Es ist der Auftakt zu einer neuen Ära in der Formel 1: das erste Rennen mit dem neuen V6-Turbo-Hybrid-Reglement. Mercedes dominiert und erzielt einen Doppelsieg durch Lewis Hamilton und Nico Rosberg. Ein Vorgeschmack auf das, was die nächsten Jahre bestimmen wird.
Grand Prix #1.000: Schanghai (China) 2019
Beim China-Grand-Prix 2019 macht die Formel 1 die 1.000 WM-Läufe seit 1950 voll. Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton feiert ebenfalls ein Jubiläum: Er gewinnt zum 75. Mal und baut damit seinen Siegrekord weiter aus. Was noch niemand ahnt: Es ist über Jahre der letzte Besuch in China, weil 2020 die Corona-Pandemie einsetzt.
Grand Prix #1.100: Las Vegas (USA) 2023
Las Vegas ist ein Sehnsuchtsort für die Formel 1, Liberty Media tritt dort selbst als Veranstalter auf. Aber eine Schachtdeckel-Panne im Training sorgt für Verzögerungen, die Security muss (vor ihrem Schichtende) die Tribünen räumen. Das sorgt für Frust bei den Fans. Sieger im Rennen: Max Verstappen auf Red Bull - im Elvis-Overall!
Die Jubiläumsrennen der Formel-1-Weltmeisterschaft seit 1950 und ihre teilweise skurrilen Geschichten mit außergewöhnlichen Vorfällen