GP Bahrain

Bahrain-Freitag in der Analyse: Ist Mercedes wirklich so schlecht?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Verstappen setzt Bestzeit am Freitag +++ Ferrari will um Pole mitkämpfen +++ Mercedes sieht sich deutlich hinten +++

09:53 Uhr

Verstappen: Habe nichts zu beweisen

Und noch einmal der Niederländer, der gefragt wird, ob er etwas zu beweisen habe, nachdem das Saisonfinale in Abu Dhabi so kontrovers war. Viele Hamilton-Fans weigern sich deshalb, Verstappen als Weltmeister anzuerkennen.

Der kontert solche Aussagen mit Fakten. Er habe 2021 die meisten Siege geholt, die meisten Führungsrunden gehabt und die meisten Poles eingefahren. "Das vergessen die Leute. Sie schauen nur auf Abu Dhabi", so Verstappen.

Die Saison habe aber mehr Rennen als nur Abu Dhabi gehabt. Er habe daher nichts zu beweisen.


09:48 Uhr

Verstappen: Mercedes hat ein "furchtbares Auto"

Der Weltmeister wird noch einmal auf die Aussagen von Mercedes während der Tests angesprochen. Unter anderem erklärte Lewis Hamilton, dass die Silberpfeile aktuell nicht siegfähig seien. Verstappen kontert das mit Humor.

"Laut ihren Kommentaren werden sie hier mit Abstand Letzter sein", witzelt er und erklärt, dass Mercedes offenbar ein "furchtbares Auto" habe. Und das sei bereits seit 2017 so. Oder anders gesagt: Er nimmt diese Aussagen nicht ernst.

Damit es keine Missverständnisse gibt, erklärt der Niederländer dann auch noch einmal, dass er Mercedes für das erste Rennen auf jeden Fall auf dem Zettel hat - trotz der Probleme während der Tests.


09:43 Uhr

Verstappen: Honda noch immer involviert

Franz Tost hat bereits verraten, dass AlphaTauri noch immer mit den gleichen Honda-Leuten wie 2021 zusammenarbeitet. Das ist auch bei Red Bull ähnlich. "Zum Glück hat sich nicht viel verändert", berichtet Verstappen.

Offiziell hat sich Honda zwar aus der Formel 1 zurückgezogen und der Name taucht nicht mehr auf. Hinter den Kulissen arbeiten die Japaner laut Verstappen aber noch immer ganz eng mit Red Bull zusammen.


09:40 Uhr

Schumacher: Nicht mit Corona fahren

Es geht als nächstes um den Ausfall von Sebastian Vettel. Die Frage lautet, ob es erlaubt sein sollte, auch mit Corona zu fahren, wenn man keine Symptome zeige. Mick Schumacher spricht sich aber klar dagegen aus.

Corona sei noch immer gefährlich und zumindest er selbst wolle nicht das Risiko eingehen, andere Personen anzustecken. Verstappen sagt, dass man als Fahrer natürlich immer fahren wolle, wenn das möglich sei.

Aber solche Fragen müssten Mediziner beantworten.


09:37 Uhr

Verstappen: Keine Prognose vor dem Auftakt

Den Auftakt macht der amtierende Weltmeister. "Natürlich wollen wir versuchen, vorne zu sein", sagt Verstappen auf die Frage, welche Ziele er beim Saisonauftakt habe. Allerdings sei die Reihenfolge vor dem ersten Rennen noch "unklar".

Zur Erinnerung: Beim Test vor einer Woche war Verstappen der schnellste Mann. Er erklärt, dass man am finalen Tag ein Update gebracht habe, welches auch "etwas Rundenzeit" gebracht habe. Eine Prognose will er aber nicht abgeben.

Leclerc stellt kurz darauf klar, dass Ferrari noch "etwas hinter Red Bull" liege. Aber zumindest habe die Scuderia einen problemfreien Winter gehabt. Das sei auch schon eine Menge wert.

Norris ergänzt, dass McLaren dagegen nicht so viel wie erhofft gelernt habe. Die Bremsprobleme, wir sprachen ja eben darüber. Die habe man übrigens noch immer nicht "zu 100 Prozent" im Griff.


09:25 Uhr

Sperrstunde gebrochen

Das geht ja gut los ... Auch in diesem Jahr gibt es natürlich in der Nacht wieder eine Sperrstunde, in der während des Wochenendes nicht gearbeitet werden darf. In Bahrain wurde diese schon vor dem ersten Rennen gleich doppelt gebrochen.

Williams hat am Mittwochabend Überstunden gemacht, McLaren am Donnerstag. Eine Strafe gibt es dafür aber (noch) nicht, weil die Teams pro Saison jeweils mehrere Joker zur Verfügung haben. Einen davon hat man nun bereits verbraucht.

In wenigen Minuten beginnt dann auch schon die PK!


09:17 Uhr

So löst McLaren seine Bremsprobleme

Beim Test in Bahrain waren die Bremsprobleme das größte Thema bei McLaren. Teamchef Andreas Seidl kündigt damals an, dass man die Schwierigkeiten bis zum Grand Prix in den Griff bekommen werde. Unsere Technikexperten haben sich nun einmal ganz genau angeschaut, was McLaren in der vergangenen Woche am MCL36 geändert hat.

Unsere Analyse findest Du hier!


08:25 Uhr

Alles Gute!

Die ersten Glückwünsche des Wochenendes gehen raus an Mike Krack. Der neue Aston-Martin-Teamchef feiert heute seinen 50. Geburtstag. Ob das Team ihn in Bahrain mit einem guten Ergebnis beschenken wird? Der Vettel-Ausfall ist jedenfalls nicht der beste Start in seine Karriere als Formel-1-Teamchef ...


08:17 Uhr

Alonso doch in Rosa

Bei den Tests war Fernando Alonso in seinen klassischen Farben unterwegs. Pünktlich zum ersten Rennen hat der Spanier nun allerdings dieses Helmdesign vorgestellt. Wir sind aus aber nicht sicher, ob er es womöglich nur bei den ersten beiden Rennen verwenden wird.

Zur Erinnerung: In Bahrain und Saudi-Arabien ist der komplette Alpine in Rosa unterwegs. Erst danach wechselt man zurück zur gewohnten Lackierung. Ob das auch für Alonsos Helm gilt ...?


08:10 Uhr

Zeitplan

Wenn Du unseren Ticker auch im Winter fleißig verfolgt hast, dann weißt Du, dass sich das Wochenendformat 2022 ändert. Den Medien-Donnerstag gibt es nicht mehr, dafür wurde die traditionelle Fahrer-PK auf den Freitag verschoben.

An den Sessions auf der Strecke ändert sich nichts, aber die Komprimierung des Wochenendes hat natürlich zur Folge, dass sich der ganze Zeitplan etwas verschiebt. Heute sieht der für uns nach MEZ so aus:

9:30 Uhr: Fahrer-PK
13:00 Uhr: 1. Freies Training
16:00 Uhr: 2. Freies Training

Auch das Format der PK ändert sich im Vergleich zu den Vorjahren. Es sind zwar erneut alle 20 Fahrer dabei, dieses Mal aber in vier Fünfergruppen. Heute in dieser Aufteilung:

9:30 Uhr:
Guanyu Zhou (Alfa Romeo)
Charles Leclerc (Ferrari)
Mick Schumacher (Haas)
Lando Norris (McLaren)
Max Verstappen (Red Bull)

10:00 Uhr:
Valtteri Bottas (Alfa Romeo)
Carlos Sainz (Ferrari)
Kevin Magnussen (Haas)
Daniel Ricciardo (McLaren)
Sergio Pérez (Red Bull)

10:30 Uhr:
Pierre Gasly (AlphaTauri)
Fernando Alonso (Alpine)
Lance Stroll (Aston Martin)
George Russell (Mercedes)
Nicholas Latifi (Williams)

11:00 Uhr:
Yuki Tsunoda (AlphaTauri)
Esteban Ocon (Alpine)
Nico Hülkenberg (Aston Martin)
Lewis Hamilton (Mercedes)
Alex Albon (Williams)

Die wichtigsten Aussagen gibt es dann natürlich wie gewohnt hier im Ticker, daran ändert sich nichts!


08:00 Uhr

Hülkenberg: Tipps bei Vettel geholt

Die erste große News des Wochenendes gab es bereits gestern: Sebastian Vettel kann wegen einer Coronainfektion nicht am Saisonauftakt teilnehmen, er wird an diesem Wochenende im Aston Martin durch Nico Hülkenberg ersetzt.

"Der Anruf vom Team kam gegen 9:00 Uhr morgens, für meine spontanen Kurzeinsätze also verhältnismäßig früh diesmal", schmunzelt Hülkenberg im Gespräch mit 'Bild'. Es ist seit Beginn der Pandemie 2020 bereits seit vierter Einsatz.

"Unterwegs habe ich die Zeit genutzt und auch mit Sebastian Vettel telefoniert, der mir noch ein bisschen was über das neue Auto gesagt hat", verrät der Deutsche, der heute zum ersten Mal ein Auto der neuen Generation fahren wird.

Ob die Tipps von Vettel geholfen haben? Wir sind gespannt!


07:52 Uhr

Es geht los!

Hallo und herzlich willkommen zur einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Das Warten hat ein Ende, die Saison 2022 startet heute mit den ersten beiden Trainings in Bahrain ganz offiziell! Einiges ändert sich in diesem Jahr, aber eins bleibt gleich: Hier im Ticker bekommst Du auch 2022 die heißesten Infos, News und Gerüchte direkt aus dem Paddock!

Ruben Zimmermann begleitet Dich heute durch den Tag. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden kannst Du unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findest Du uns auch in diesem Jahr auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht Dir zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Los geht’s!

Hier gibt es unseren Liveticker vom Donnerstag noch einmal zum Nachlesen!