• 22.08.2003 19:30

Andersson: Toyotas TF103 wird weiterhin verbessert

Der Teamchef spricht auf der FIA-Pressekonferenz über die eigenen Bemühungen und die Streichung des Kanada-Grand-Prix

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Ihr Team kämpft jetzt um den fünften Platz in der Meisterschaft, doch zu diesem Zeitpunkt des Jahres tendiert der Fokus der Teams eher dahin, dass man sich schon auf das nächste Jahr konzentriert. Das Testverbot wird nun bald enden. Wie sehr konzentriert sich Toyota schon auf nächstes Jahr anstatt auf dieses Jahr? Welche Verbesserungen werden noch vorgenommen und was erwarten Sie sich von den Monza-Tests und wie wichtig ist der fünfte Platz in der Meisterschaft?"
Ove Andersson: "Nun, das erste Ziel besteht darin, dass man versucht zu gut wie möglich in diesem Jahr abzuschneiden. Wir werden ganz sicher in Monza testen und weitere Tests vor dem Ende des Jahres durchführen. Es wird bei der Aerodynamik und noch ein paar anderen kleineren Sachen Verbesserungen geben, doch es handelt sich dabei um nichts Größeres. Wir versuchen aber immer noch unser Auto von Grund auf zu verbessern und ich denke, dass das gut ist, denn wir verstehen so besser was wir beim Auto für die nächste Saison anders machen müssen."

Titel-Bild zur News: Toyota-Teamchef Ove Andersson

Ist über den Wegfall des Kanada-GP nicht glücklich: Ove Andersson

Frage: "Ove, heute Morgen war Olivier Panis der Schnellste und ihr scheint immer besser zu werden. In Hockenheim kamen beide Fahrer ins Ziel. Gibt es aber dennoch ein wenig Frust bei euch darüber, dass ihr jetzt der Spitze immer näher kommt aber nicht die Ergebnisse erzielen könnt die ihr eigentlich erzielen wollt?"
Andersson: "Nun ja, ich gehe davon aus, dass es eine gewisse Frustration gibt, weil ich denke, dass das Potenzial vorhanden ist, es dem Team im Moment aber an Erfahrung fehlt. Wir lernen durch jedes Rennen und können uns hoffentlich Schritt für Schritt etwas verbessern. Ich denke, dass die Strecke am Nachmittag langsamer als heute Morgen war, aber wir verloren offensichtlich mehr Zeit als wir es hätten tun sollen und jetzt analysieren wir das und versuchen zu verstehen warum das so war."

Frage: "Sie besitzen schon recht lange ein starkes Team, doch wie sieht es damit aus es noch weiter zu verstärken?"
Andersson: "Wenn man ein Team führt, schaut man immer wie man die Leistungsfähigkeit des Teams verbessern kann. Manchmal sucht man nach Leuten außerhalb des Teams und wir versuchen auch durch interne Fort- und Ausbildungsmaßnahmen entsprechende Verbesserungen zu erzielen. Man versucht immer besser zu werden. Ich glaube, dass man, will man heute erfolgreich sein, ein sehr sehr starkes und gut koordiniertes Team benötigt, welches gut zusammenarbeiten muss. Jeden dazu zu bringen an einem Strang zu ziehen und zusammen zu arbeiten, war für mich die größte Herausforderung als wir angefangen haben."

Frage: "Der Kanada-Grand Prix ist eines der beliebtesten Rennen und es wurde nun aus dem Rennkalender des nächstes Jahres gestrichen. Was ist Ihre Meinung dazu?"
Andersson: "Also für mich ist es einer der besten Grand Prix und ich denke, dass Kanada auch für Toyota ein sehr bedeutender Importmarkt ist. Wir sind nicht so glücklich darüber, dass das Rennen im neuen Rennkalender nicht mehr enthalten ist."