Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Toyota verkauft noch ein 10.000-Euro-Auto in Japan
Der Toyota Probox ist ein kompakter Kombi/Van, der in Japan für unter 10.000 Euro verkauft wird: Gebaut wird er von Daihatsu und es gibt ihn auch als Mazda
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Zum fünften Mal in Folge ist Toyota der größte Automobilhersteller der Welt. Wie Sie sich vorstellen können, reicht es nicht aus, nur Corollas und RAV4s zu verkaufen, um Volkswagen und Co. Jahr für Jahr in die Schranken zu weisen. Toyotas gewaltiges Produktportfolio umfasst auch einige extrem günstige Modelle, wie die Corolla Axio Limousine und den Corolla Fielder Kombi für umgerechnet jeweils rund 10.000 Euro. Diese preiswerten JDM-Modelle gehören bald der Vergangenheit an - doch es gibt noch ein anderes Auto für ungefähr das gleiche Geld.

© Motor1.com Hersteller
Toyota Probox Zoom
Und wir reden hier nicht über die winzigen Kei Cars, die in Japan für weniger als 7.000 Euro erhältlich sind. Der Probox ist ein normal großes Auto mit einer Länge von 4,25 Metern, einer Breite von 1,70 Metern und einer Höhe von 1,53 Metern. Er gehört zum Kompaktsegment und wird in Japan von Toyotas skandalgebeutelter Tochterfirma Daihatsu produziert. Eine baugleiche Variante ist auch als Mazda Familia Van erhältlich.
Der Probox startet bei 1.529.000 Yen, was nach aktuellem Wechselkurs etwa 9.800 Euro entspricht. In puncto Platz und Praktikabilität bekommt man hier sehr viel Auto fürs Geld, auch wenn das Design aussieht, als wäre es in den 1990er-Jahren stehen geblieben. Der Mix aus Van und Kombi ist seit 2014 in seiner zweiten Generation auf dem Markt. Das ursprüngliche Modell wurde bereits 2002 eingeführt. In der einfachsten Variante verfügt der Probox über einen 1,3-Liter-Saugmotor mit 94 PS und 122 Nm Drehmoment.
Allerdings ist das Angebot nicht auf diese spartanische Version mit 14-Zoll-Stahlfelgen beschränkt. Toyota Japan bietet den Probox auch mit einem etwas stärkeren 1,5-Liter-Motor an und es gibt sogar eine Hybridvariante sowie Allradantrieb. Wir haben es hier mit einem zweckmäßigen Auto zu tun, das sympathischerweise gar nicht erst versucht, etwas Hochwertigeres vorzutäuschen. Es wird immer eine Nachfrage nach einfacher Mobilität geben, und der Probox liefert genau das zu minimalen Kosten. Selbst die teuerste Version des Wagens kostet nur 2.057.500 Yen, was etwa 13.200 Euro entspricht.
Dabei geizt der Probox nicht unbedingt mit Ausstattung - besonders, wenn man sich für eine höhere Ausstattungsvariante entscheidet. Während das Basismodell mit einer manuellen Klimaanlage auskommen muss, bieten bessere Versionen eine automatische Klimaregelung und einen beheizbaren Fahrersitz. Weitere Extras umfassen elektrische Fensterheber, ein Radio und eine Fernverriegelung. Sogar das Toyota Safety Sense-Paket mit Spurhalteassistent, automatischem Fernlicht und anderen Fahrerassistenzsystemen ist an Bord.
Zu den praktischen Talenten des Kombi-Van-Mixes zählt (bei umgeklappter Rückbank) eine Ladefläche von 1,81 Meter, was ziemlich beeindruckend ist bei der ungefähren Außenlänge eines Volkswagen T-Roc.
Neben Japan gibt es durchaus noch andere Regionen der Welt, in denen man für 10.000 Euro ein neues Auto kaufen kann. China wäre das naheliegendste Beispiel, aber auch in Indien findet man unter anderem einen Skoda-Crossover sowie Limousinen von Honda und Suzuki für unter 10.000 Euro.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar