• 27.01.2025 08:58

  • von Benja Hiller

Toyota C-HR (2025): Erfolgs-Crossover jetzt 1.000 Euro günstiger

Der Toyota C-HR ist wird zum Modelljahr 2025 um 1.000 Euro günstiger: Neue Ausstattungsvarianten sollen zusätzliche Kauflust schüren

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Seit 2016 ist Toyotas Crossover auf dem Markt. 2018 hatte der mit 13.573 Zulassungen in Deutschland sein bestes Jahr. Danach waren die Verkaufszahlen hierzulande kontinuierlich rückläufig und sanken auf 7.625 Einheiten im Jahr 2023. Mit dem Modelljahr 2024 gab es einen überarbeiteten Look - und schwupps:

Titel-Bild zur News: Toyota C-HR

Toyota C-HR Zoom

Ist der C-HR in Deutschland zurück in der Erfolgspur. Die neue zweite Generation konnte ganze 10.996 Zulassungen im Jahr 2024 für Toyota verbuchen. Damit trug das beliebte Crossover zum allgemeinen Erfolg der Japaner hierzulande erheblich bei - gut ein Zehntel bei insgesamt 103.234 zugelassenen Fahrzeugen. Toyota scheint zufrieden und gibt dem Erfolgsgaranten zum Modelljahr 2025 weitere Kaufargumente an die Hand.

Angefangen beim Einstiegspreis, denn das Einstiegsmodell C-HR Flow mit Voll-Hybrid-Antrieb gibt es jetzt für 33.990 Euro statt bisher 34.990 Euro. Die Plug-in-Hybrid-Variante wird zum neuen Modelljahr zudem um eine neue Lounge Edition ergänzt: Zweifarblackierung, eine in Wagenfarbe lackierte Front- und Hecklippe sowie 19-Zoll-Leichtmetallfelgen in Dunkelgrau matt sind hier serienmäßig.

Im Innern hält der C-HR schwarze Stoffpolster mit bordeauxfarbenen Elementen in Ledernachbildung bereit, um den loungigen Anleihen gerecht zu werden. Die Preise für den Toyota C-HR Plug-in-Hybrid in der Lounge Edition beginnen bei 44.490 Euro. Für Voll- und Plug-in-Hybrid kann zudem eine neue Zweifarblackierung gewählt werden: Oxide Bronze Metallic wird in dem Fall mit einem schwarzen Kontrastdach kombiniert.


Fotostrecke: Toyota C-HR Plug-in-Hybrid 220 (2024): Mehr EV-Reichweite

Ein passendes Preis-Leistungs-Verhältnis soll die Ausstattungslinie Teamplayer bieten, die ab 38.490 Euro zu haben ist.

Serienmäßig an Bord sind hier umfassende Toyota Safety Sense Sicherheits- und Assistenzsysteme, das Multimedia-System Toyota Smart Connect Plus mit Cloud- und Onboard-Navigation, 12-Zoll-Multimedia-Display, Smartphone-Integration mit Apple CarPlay und Android Auto, MyToyota Connected Services, eine Zweizonen-Klimaautomatik sowie ein Smart-Key-System für ein schlüsselloses Öffnen und Starten des Fahrzeugs. Eine trendige Zweifarblackierung mit schwarzem Dach gibt es auch hier.

Mehr zu Toyota:

Toyota verkaufte letztes Jahr mehr Mirai als Supra in Europa
Toyotas neuer 2.0-Liter-Turbomotor hat sehr viel Leistung

Weitere Kaufargumente sollen attraktive Leasing- und Finanzierungskonditionen und die Toyota Relax Garantie bieten, die nach Ablauf der dreijährigen Neuwagengarantie automatisch in Kraft tritt. Einzige Voraussetzung sind turnusgemäße Inspektionen beim Toyota Vertragspartner.

Wer das einhält, verlängert den Schutz aller wesentlichen Bauteile eines Fahrzeugs je nach Modell um ein bis zwei weitere Jahre bis zu einem Fahrzeugalter von 15 Jahren oder maximal 250.000 Kilometern Laufleistung. Das ist doch ein Wort.

Neueste Kommentare