• 01.07.2025 16:12

  • von Roland Hildebrandt

Mercedes-AMG One: Rückruf wegen Brandgefahr

Auch ein seltenes Hypercar kann von einem Rückruf des KBA betroffen sein - Beim Mercedes-AMG One gibt es ein Problem mit dem Heckspoiler

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der Mercedes-AMG One (Baureihe 298) ist ein Straßensportwagen mit Technik aus der Formel 1. Mit einem Verbrennungsmotor und vier Elektromotoren leistet der Hyper-Plug-in-Hybrid insgesamt 782 kW (1.063 PS), die Höchstgeschwindigkeit ist auf 352 km/h begrenzt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 2,9 Sekunden.

Titel-Bild zur News:

Mercedes-AMG One Nurburgring Nordschleife Zoom

Auf der Nordschleife des Nürburgrings hält der AMG One mit einer Zeit von 6:29,090 Minuten den Rundenrekord für Serienfahrzeuge. Gut 3,3 Millionen Euro kostet einer der auf 275 Exemplare limitierten Fahrzeuge. Doch vor kurzem tauchte ein Video eines brennenden AMG One auf. Das hat Konsequenzen: Aufgrund technischer Probleme bei einer bestimmten Systemkomponente haben Mercedes-AMG und das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) nun einen Rückruf des Fahrzeugs veranlasst.

Die hydraulisch gesteuerte aktive Aerodynamik verstärkt den Anpressdruck auf die Vorder- und Hinterachse und verbessert außerdem die aerodynamische Effizienz. Je nach den Wünschen des Fahrers und dem gewählten Fahrprogramm stehen drei aerodynamische Modi zur Verfügung:

- "Highway" in den Fahrprogrammen "Race Safe", "Race", "EV" und "Individual": Die Lüftungslamellen sind geschlossen, die aktiven Spoiler des Frontdiffusors sind ausgefahren und der Heckspoiler inklusive Spoiler ist eingefahren.

- "Track" in den Fahrprogrammen "Race Plus" und "Strat2" (beide nur auf Rennstrecken erlaubt): Die Finnen des Frontdiffusors fahren nach oben, um der Kontur des Frontdiffusors maximale Effizienz zu verleihen. Der Heckspoiler fährt vollständig aus, ebenso wie seine Finne.

Die Luftleitlamellen werden geöffnet, um den Anpressdruck auf die Vorderachse zu erhöhen und den Unterdruck in den Radkästen zu verstärken. Das Fahrzeug wird an der Vorderachse um 37 Millimeter und an der Hinterachse um 30 Millimeter tiefergelegt. Die Folge all dieser Maßnahmen: Der gesamte negative Abtrieb kann je nach Geschwindigkeit bis zum Fünffachen des Abtriebs bei Straßenfahrprogrammen betragen.


Fotostrecke: Mercedes-AMG One: Rückruf wegen Brandgefahr

- "Race DRS" (Drag Reduction System), per Knopfdruck wie in der Formel 1 aktivierbar, in den Fahrprogrammen für die Rennstrecke : Der Spoiler des Heckspoilers wird vollständig eingefahren und die Luftleitlamellen werden geschlossen. Der Mercedes-AMG ONE kann noch schneller hohe Geschwindigkeiten erreichen. Das DRS kann manuell deaktiviert werden oder schaltet sich automatisch ab, sobald der Fahrer bremst oder eine Querbeschleunigung gemessen wird.

Doch der Heckspoiler ist nun Auslöser des KBA-Rückrufs Nummer 8892108: Weltweit sind 219 Fahrzeuge betroffen, davon 183 in Deutschland. Produktionszeitraum: 12.12.2022 bis 09.05.2025. Konkret geht es um fehlende Splintsicherungen an der Hydraulikleitung des Heckspoilers. Das kann zum Austritt von Hydraulikflüssigkeit führen, die sich an heißen Bauteilen entzündet. Um dies künftig zu vermeiden wird der Verbau der Splintsicherungen an der Hydraulikleitung des Heckspoilers überprüft und gegebenenfalls korrigiert.

Das neue Elektro-Monster von Mercedes-AMG zitiert den C 111
Mercedes-AMG: Durch C-63-V8-Aus wohl "einige Kunden verloren"

Neueste Kommentare