• 13.02.2023 17:11

  • von Stefan Leichsenring

Peugeot e-508: Elektro-Mittelklasse startet wohl spätestens 2025

Wenn wir richtig verstanden haben, hat Peugeot angekündigt, bis 2025 in jeder Modellreihe ein Elektroauto anzubieten - Da fehlt nur noch ein e-508

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Kürzlich kündigte Peugeot an, dass man noch dieses Jahr alle Modellreihen elektrifizieren werde. Da es die meisten Modelle schon als Plug-in-Hybrid oder Elektroauto gibt, fehlen hier nur noch entsprechende Varianten von 308, 308 SW und 408, und auch deren Elektroversionen sind schon angekündigt.

Titel-Bild zur News:

Peugeot e-508 Mögliches Teaserbild Zoom

Interessanter ist, was gleich danach kam: Bis 2025 will Peugeot ein "100-prozentiges elektrifiziertes Angebot" haben. An anderer Stelle hieß es, Peugeot wolle bis 2025 "eine 100 Prozent BEV-Produktpalette (Batterie-Elektrofahrzeuge) anbieten". Das kann unserer Meinung nach nur heißen, dass man in zwei Jahren in jeder Modellreihe ein reines Elektroauto offerieren will. Den e-208, e-308 und e-408 kennen wir schon, den e-3008 und e-5008 hat Peugeot Ende Januar angekündigt. Was fehlt dann noch? Richtig, ein e-508, also die Mittelklasse der Löwenmarke - als Limousine und möglicherweise auch als Kombi.

Bei der erwähnten Veranstaltung Ende Januar zeigte der französische Hersteller das obige Bild von der künftigen Modellpalette. Die Autos wirken in der Fronansicht so schemenhaft, dass der Elektro-508 nicht eindeutig identifizierbar ist. Unser Titelbild zeigt einen der möglichen Kandidaten.

Die erste Generation des 508 startete 2010, die zweite dann 2018; die dritte wäre also erst 2026 fällig. Um die Ankündigung eines Elektroautos in jeder Baureihe bis 2025 zu erfüllen, müsste Peugeot den Generationswechsel also ein Jahr vorziehen. Die neue Generation dürfte auf der Plattform STLA Medium basieren. Denkbar wäre auch eine Elektroversion auf der aktuellen Plattform EMP2, schließlich beruhen auch der e-308 und der e-408 darauf.

Was die Optik angeht, so könnte Peugeot einige Elemente des Inception Concept einbinden. Diese Studie sollte ja Designanregungen für "2025 und danach" geben - das würde mit dem wahrscheinlichen Marktstart des e-508 übereinstimmen. Die Studie basiert allerdings auf STLA Large und ist mit fünf Metern Länge zu groß für einen 508. Nein, der Inception wird wohl wirklich nur Designanregungen geben. Dazu könnte gehören, dass die Designer vom Innenraum in Schwarz und Chrom abgehen und mehr Licht ins Interieur lassen.

Zu dem möglichen Startdatum des e-508 im Jahr 2025 passt, dass Opel einen Elektro-Manta für die Mitte des Jahrzehnts angekündigt hat. Das Auto soll aber eher ein SUV oder zumindest ein Crossover sein, wie der damals gezeigte Entwurf beweist:

Opel MantaE

Opel Manta-e Zoom

Demnach könnte der neue Peugeot e-508 gut ein Schwestermodell des Manta-e sein. Als Crossover würde er sich auch erkennbar von einem e-5008 abheben, der eher ein SUV mit Van-Elementen werden dürfte - schließlich ist die aktuelle Version ein Siebensitzer.

Apropos: Die zweite Generation des 5008 ist seit 2017 auf dem Markt; bei einem Acht-Jahres-Zyklus müsste sie ebenfalls 2025 ersetzt werden. Da das Auto aber schon angekündigt wurde, tippen wir darauf, dass Peugeot auch diesen Generationswechsel ein Jahr vorzieht.

Mehr zu Stellantis:

Peugeot e-208 nun wahlweise mit 100 oder 115 kW

Stellantis baut 4 Elektroautos auf STLA-Medium-Basis in Italien

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!