• 16.05.2021 08:46

  • von Anthony Karr, Übersetzung: Roland Hildebrandt

Mercedes-AMG SL (2021) verliert etwas von seiner Tarnung

Offensichtlich ist die Entwicklungsarbeit noch lange nicht abgeschlossen, denn dieser Prototyp ist mit üppiger Folierung versehen

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der Winter ist vorbei und es wird Zeit, dass die nächste Generation des Mercedes SL in die nächste Entwicklungsphase geht. Nach einer umfangreichen Wintererprobung in Schweden ist der Roadster nun auf dem Nürburgring abgelichtet worden.

Titel-Bild zur News: 2022 Mercedes-Benz SL auf dem Nürburgring

2022 Mercedes-Benz SL auf dem Nürburgring Zoom

Offensichtlich ist die Entwicklungsarbeit noch lange nicht abgeschlossen, denn dieser Prototyp ist noch immer mit Tarnfolie beklebt, die die gesamte Karosserie bedeckt. Im Vergleich zu früheren Testwagen können wir jetzt jedoch mehr von der Frontpartie des Fahrzeugs sehen.

Im Bereich des getarnten Stoßfängers schleicht sich ein auffälliges Blau hervor, das einen Hinweis auf die verfügbare Farbpalette des Endprodukts gibt. Ebenfalls erwähnenswert ist, dass dieser Prototyp auf Reifen fährt, die sich von den Winterreifen der vorherigen Testwagen unterscheiden.

Auf den ersten Blick mag ein neuer SL im Zeitalter von Elektroautos und SUVs etwas gewagt erscheinen, doch der Roadster gehört zu den wichtigsten Modellen der Marke samt enormer Tradition. Ein Stoffverdeck ersetzt die Metallklappmütze des bisherigen SL.

Um ein Produkt zu haben, das sich von allem abhebt, was es auf dem Markt gibt, wird Mercedes auf die Hilfe seiner Performance-Sparte zurückgreifen. Zum ersten Mal wird AMG direkt in den Entwicklungsprozess involviert sein und der neue SL wird viele Komponenten mit dem kommenden AMG GT der zweiten Generation teilen.

Tatsächlich wird jede Version des neuen Roadsters unter AMG-Branding verkauft werden, zugleich soll der SL den bisherigen GT Roadster beerben. Schon der 2,0-Liter-Basismotor wird eine Leistung von rund 400 PS bieten. Der AMG SL 63 dürfte von einem 4,0-Liter-V8-Twin-Turbo angetrieben werden, während das Flaggschiff SL 73e das Beste aus der Hybrid-Entwicklung von Mercedes-AMG in Form eines leistungsstarken Plug-in-Hybridsystems mit bis zu 800 PS (597 kW) erhalten soll. Natürlich sind dies vorläufige Details, die noch nicht offiziell bestätigt wurden.

Mehr zum Mercedes SL:

Mercedes-AMG SL (2021) mit weniger Tarnung erwischt (Update)
Mercedes SL: Die Baureihe 129 wird 30

Der neue SL soll noch in diesem Jahr debütieren und in den letzten Wochen des Jahres 2021 oder Anfang nächsten Jahres in den Verkauf gehen. Wir erwarten, dass in den kommenden Wochen weitere Prototypen auf dem Nürburgring gesichtet werden und bleiben für Sie am Ball.

Quelle: Automedia

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folge uns auf Twitter

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!