Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Sieh einer an! Cupra Leon Sportstourer VZ Extreme von Abt
Dieser Kombi ist dank 400 PS sehr flott und auffällig unterwegs - Sein grelles Äußeres weist auf die künftige Kooperation von Abt und Cupra ab Werk hin
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Sie kennen es vielleicht, liebe Leser. Da sieht man am Gehsteig, in der Tiefgarage oder auf der Nebenspur ein Auto in einer derart außergewöhnlichen Farbe, dass man gleich sein Telefon zückt, um ein paar Bilder zu machen. Oft ist dann auch der Innenraum des Fahrzeugs auf die ein oder andere Weise so exotisch, dass die eigenen Augen ein bisschen länger daran hängen bleiben.

© Motor1.com Deutschland
Cupra Leon ST VZ Abt mit 400 PS (2025) Zoom
Einmal empfindet man das eben Gesehene als traumhaft schön, manchmal sicher auch als relativ scheußlich, aber eine Reaktion oder Empfindung wird auf jeden Fall hervorgerufen und das ist im automobilen Einheitsbrei (finden Sie nicht auch, dass sich unsere Fahrzeuge immer ähnlicher sehen?) sicher eine gute Sache.
An dieser Stelle werden wir in unregelmäßigen Abständen - also immer, wenn wir auf der Straße oder bei Fahrveranstaltungen außergewöhnliche, unkonventionelle, wunderschöne oder auch ziemlich gruselige Farbkombinationen entdecken - hier darüber berichten.
Im Rahmen des Testtages zum "German Car of the Year" stach uns dieser grelle Kombi ins Auge. Genauer gesagt: Der Cupra Leon Sportstourer VZ Extreme mit 2.0 TSI, Allrad, 7-Gang-DSG und 333 PS Leistung. Preis: über 60.000 Euro. Für ein paar Taler mehr pumpt Abt den Kraft-Kombi auf 400 PS respektive 470 statt 420 Nm Drehmoment. (Bekannt ist das Vorgehen schon vom Formentor.)
In der Praxis knarzt es innen desöfteren und das Fahrwerk ist mehr als straff abgestimmt. Auffallend sind die riesigen Schaltpaddel hinter dem Lenkrad. Dafür geht die Post richtig ab, sobald man das Gaspedal voll durchtritt und der volle Turbo-Schub einsetzt. So gesehen sind die neongelb folierten Teile der Karosserie sehr hilfreich.
Sie sollen nicht nur warnen, sondern auf eine Kooperation hinweisen; Ab 2026 werden Modelle wie der Cupra Leon und der Formentor eine exklusive Aufbereitung von der Tuningschmiede Abt erhalten. Die neuen Versionen werden weltweit erhältlich sein und die Zusammenarbeit repräsentieren.
Formentor und Leon werden durch eine Reihe subtiler Designelemente mit einer neuen Emotionalität belebt. Ein markanter Dachspoiler, Front- und Heckspoiler, Seitenschweller, Diffusor, aerodynamische sowie Abt-typische Elemente tragen zum Leistungsprofil jedes Fahrzeugs bei. 21- beziehungsweise 20-Zoll-Räder von Abt sorgen für einen weiteren Hingucker. Die neongelbe Folierung unseres Fotofahrzeugs erfüllt Ihnen bestimmt jeder Lackierer. Oder man fragt Abt einfach selbst ...
Beide neuen Sportmodelle werden im Werk in Martorell entworfen, entwickelt und produziert. Es handelt sich also um Fahrzeuge, die in Barcelona hergestellt und weltweit erhältlich sein werden.
Cupra Raval: Debüt auf der IAA im September, Start erst 2026
Cupra Terramar (2025) im Fahrbericht: Sportlicher Tiguan-Bruder


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar