Fiat Professional TRIS (2025): Elektrisches Ape-Comeback
Kürzlich wurde die legendäre Piaggio Ape in Europa vom Markt genommen: Jetzt gibt es eine Art Nachfolger von einer anderen italienischen Marke
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Die Ape ist tot - es lebe der TRIS. So heißt das neue Elektro-Dreirad, welches die Nutzfahrzeugsparte von Fiat heute vorgestellt hat. In mancher Hinsicht tritt es in die Fußstapfen des legendären Piaggio-Modells, welches seit einiger Zeit nicht mehr in Europa verkauft wird.

© insideEvs.com Copyright
Fiat Professional TRIS Zoom
Als erstes dreirädriges Modell von Fiat erweitert der TRIS die Professional-Familie um ein neues, vielseitiges Fahrzeug, das in drei Konfigurationen erhältlich ist: Fahrgestell-Kabine, Pritsche und Pick-up.
Offiziell heißt es: "Der TRIS wurde speziell für die Bedürfnisse von Kleinsttransporteuren entwickelt und vereint kultiges italienisches Design, Erschwinglichkeit und Vielseitigkeit zu einer einfach zu bedienenden, emissionsfreien Geschäftslösung. FIAT Professional hat TRIS strategisch so positioniert, dass er eine zentrale Rolle bei der globalen Expansion des Unternehmens spielt, insbesondere in der Region Afrika und Naher Osten."
Kommt er nach Europa?
Also doch nichts für Europa? Olivier Francois, FIAT CEO und Stellantis Global Chief Marketing Officer, macht dannn doch Hoffnung: "TRIS ist mehr als nur ein neues Fahrzeug - es ist ein Durchbruch in der Art und Weise, wie wir über urbane Mobilität denken. Mit seinem Debüt im Nahen Osten und in Afrika wird TRIS die Mobilität auf der letzten Meile verändern und neue Türen zu wirtschaftlichem Empowerment und sozialer Integration öffnen. Und wir glauben, dass sein Potenzial weit darüber hinausgeht - Europa könnte das nächste Land sein, denn diese Art von intelligenter, nachhaltiger Lösung spricht eine universelle Sprache."
Der Name TRIS ist inspiriert von den drei Rädern des Fahrzeugs, seinem modularen Design und seiner charakteristischen LED-Anordnung mit drei Lichtern. Er wird in Marokko gebaut. Die Optik erinnert stark an ältere Versionen der Piaggio Ape.
Das robuste Chassis ist auf Langlebigkeit ausgelegt und entspricht der strukturellen Robustheit von Personenkraftwagen. Das Chassis und die röhrenförmige Struktur sind mit einer Zinkbeschichtung in Automobilqualität vor Korrosion geschützt, was eine dauerhafte Zuverlässigkeit auch unter anspruchsvollen Arbeitsbedingungen gewährleisten soll.
Kleiner Lastenesel mit modernem Cockpit
Der TRIS wurde für ein breites Spektrum professioneller Anwendungen entwickelt, darunter die Zustellung auf der letzten Meile, Vor-Ort-Dienste und die städtische Logistik. Seine kompakte Größe - nur 3,17 Meter Länge - in Kombination mit einem engen Wenderadius von 3,05 Metern ermöglicht es ihm, problemlos durch enge Straßen zu fahren.
Auch der Laderaum ist geräumig: Er bietet eine Ladefläche von rund 2,25 Quadratmetern und kann eine Standard-Europalette aufnehmen. Darüber hinaus verfügt er über ein zulässiges Gesamtgewicht von 1.025 kg und eine RCE-homologierte Nutzlastkapazität von maximal 540 kg.

© Motor1.com Hersteller
Fiat Professional TRIS Zoom
Ein modernes digitales 5,7-Zoll-Kombiinstrument zeigt wichtige Fahrinformationen an, darunter die Restreichweite und den Batteriestand. Ein USB-C-Stecker und eine 12-V-Steckdose sorgen dafür, dass Geräte unterwegs aufgeladen werden können. Die LED-Beleuchtung des Fahrzeugs kommt im neuen, charakteristischen Fiat-Pixeldesign. Der TRIS erfüllt die europäischen Zulassungsnormen und verfügt über Dreipunktgurte (gemäß den EU-Sicherheitsvorschriften), LED-Frontbeleuchtung mit zündungsaktiviertem Abblendlicht, einen Rückfahrsummer und einen Waschwasserbehälter.
Bis zu 90 Kilometer Reichweite
Die Lithium-Batterie mit einer Kapazität von 6,9 kWh bietet eine zugelassene Reichweite von 90 km (WMTC), was eine ausreichende Autonomie für den täglichen professionellen Einsatz in verschiedenen städtischen und vorstädtischen Umgebungen gewährleistet. Dabei handelt es sich um dieselbe robuste und bewährte Batterietechnologie, die auch im Fiat Topolino zum Einsatz kommt, der nun an die spezifischen Anforderungen des professionellen Einsatzes angepasst wurde und dessen Leistung in der Praxis bereits von im Verkehr befindlichen Fahrzeugen bestätigt wurde.
Das Aufladen ist so konzipiert, dass es mühelos und bequem vonstatten geht. Dank des integrierten intelligenten Ladesystems kann TRIS in nur 3,5 Stunden von 0 auf 80 % aufgeladen werden und erreicht die vollständige Aufladung in 4 Stunden und 40 Minuten mit einem normalen Haushaltsstecker. So können Berufstätige ihr Fahrzeug problemlos über Nacht oder zwischen den Schichten aufladen und so maximale Betriebszeit und Effizienz für den täglichen Betrieb sicherstellen.
Der Antriebsstrang des Fahrzeugs wurde sorgfältig entwickelt, um Leistung, Effizienz und Kosteneffizienz in Einklang zu bringen. Angetrieben von einem 48-Volt-Elektromotor mit einer Spitzenleistung von 9 kW und einem maximalen Drehmoment von 45 Nm, erreicht TRIS eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Die Stabilität wird durch sein optimiertes Design gewährleistet, das eine Hinterachse mit breiter Spur, einen vergrößerten Radstand und 12-Zoll-Reifen umfasst.
Bei der Entwicklung des TRIS wurde besonderer Wert auf den Fahrerkomfort gelegt und die Bedeutung der Ergonomie in professionellen Fahrzeugen erkannt. Die geräumige Kabine ermöglicht einen bequemen Ein- und Ausstieg und reduziert die Ermüdung bei häufigen Stopps. Die ergonomische Fahrposition ist auf lange Arbeitszeiten zugeschnitten und erhöht den Gesamtkomfort.
Praktisch sind auch die zahlreichen Ablagefächer, darunter ein geschlossenes Handschuhfach am Armaturenbrett mit einem Fassungsvermögen von 3 Litern und zusätzliche Ablagenetze als Zubehör. Das in Zusammenarbeit mit Fiat Centro Stile und Mopar entwickelte Zubehörprogramm umfasst auch eine robuste Bodenschutzmatte.
Weitere Kurzware:
Microlino (2024): Alle Abmessungen des Elektro-Winzlings
Zeitreise: Unterwegs im alten Fiat 500


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar