Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Dieser neue Fiat steht schon VOR der Premiere beim Händler
Während die Limousine für Südamerika noch ihrer Premiere harrt, stellen die dortigen Händler sie bereits in ihren Ausstellungsräumen aus
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Das geschieht auch selten. Während er Hersteller eine Neuheit noch gar nicht offiziell präsentiert hat, steht sie bereits beim Händler. So geschehen in Südamerika. Während der Stellantis-Konzern rund um das Facelift des Fiat Cronos Geheimniskrämerei betreibt, haben die Fiat-Händler in Argentinien beschlossen, den Spielchen ein Ende zu setzen und den (inoffiziellen) Cronos (2025) zum Verkauf anzubieten.

© Motor1.com Deutschland
Fiat Cronos (2025) Zoom
Das Restyling der Limousine für das B-Segment aus Cordoba wird in den kommenden Wochen offiziell vorgestellt, aber einige Händler haben bereits gestern damit begonnen, es in ihren Ausstellungsräumen zu zeigen. Dies ist der Fall bei diesem offiziellen Händler in Buenos Aires.
Der Fiat Cronos ist eine günstige Limousine, die seit Dezember 2017 in Argentinien gebaut wird. Eine überarbeitete Version wurde im Juli 2022 vorgestellt. Das Fahrzeug soll auf dem südamerikanischen Markt den Linea ersetzen und tritt dort unter anderem gegen den VW Virtus und den Hyundai HB20S antreten. In Europa wird das Fahrzeug nicht angeboten. Der seit Mai 2017 gebaute Argo liefert die technische Basis für den Cronos.
Die Halogenscheinwerfer zeigen deutlich, dass der Cronos auf einen günstigen Preis hin konzipiert worden ist. Motorenseitig gibt es zwei Saugbenziner mit 71 respektive 99 PS Leistung. Der angekündigte Preis für die Version Cronos 1.3 GSE Drive Pack Plus beträgt 21.274.300 Pesos. Umgerechnet sind das rund 17.400 Euro. Dafür gibt es bei uns in Deutschland auch schon einen Fiat Tipo.
Was aber ist anders am Cronos (2025)? Die wichtigste Änderung ist an der Frontpartie zu sehen: Der Cronos erhielt eine Neugestaltung des Kühlergrills, des vorderen Stoßfängers, des unteren Spoilers und der Scheinwerfer. Am auffälligsten sind die vertikalen Kunststoffapplikationen auf beiden Seiten des Stoßfängers, die (vermutlich unechte) Lufteinlässe für die Bremsen simulieren. Eine weitere Neuerung ist, dass die Topversionen mit LED-Scheinwerfern ausgestattet sein werden. Das Titelbild zeigt eine Basisversion mit Halogenscheinwerfern.
Auf diese Weise wird das Auto nach sieben Jahren auf dem Markt ein wenig moderner und neuer aussehen. Am Profil sind neue Raddesigns zu sehen und am Heck wurden die Rückleuchten neu gestaltet. Abgesehen von den ästhetischen Änderungen ist es immer noch derselbe alte Cronos, ein Auto, das seit drei Jahren in Folge der meistverkaufte Wagen in Argentinien und eine der erfolgreichsten Limousinen in Brasilien ist.
Im Innenraum sind ebenfalls Änderungen zu erwarten, wie ein neues Armaturenbrett und ein modernerer Multimedia-Bildschirm. Die wichtigste Änderung betrifft jedoch die Sicherheit: Nach drei Jahren schmerzlicher Abwesenheit wird der Cronos wieder mit vier Airbags ausgestattet sein.
Martin Scrimaglia, Leiter der Marke Fiat in Argentinien, hatte im Sommer 2024 den Konflikt offenbart, den Stellantis aufgrund des überwältigenden Marktanteil des Cronos in den letzten Jahren auf einem für Importe geschlossenen Markt und der Herausforderung, ihn angesichts der importierten und moderneren Konkurrenz zu halten, durchgemacht hat:
"Ende 2023 hatte Fiat ein Problem: Wir konnten aufhören, uns Fiat zu nennen und unseren Namen in Cronos ändern, ohne dass es jemand bemerkte. Die Abhängigkeit von diesem Modell war total, und ein Teil der Herausforderung dieser Monate bestand darin, den Rest der Produktpalette wieder auf Kurs zu bringen. Der Cronos blieb jedoch, ohne dass wir ihn abstumpfen mussten, in den Verkaufszahlen sehr weit oben und verhalf uns zu einem profitablen und positiven Geschäftsverlauf".
Günstige Autos in Europa:
Mitsubishi Space Star ist (noch) billigster Neuwagen Deutschlands


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar