Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Fiat Grande Panda (2025) als Basismodell für unter 20.000 Euro
Fiat hat die Preise und Ausstattungen des Grande Panda kommuniziert - Wir werfen einen detaillierten Blick auf die günstige Version mit Hybridantrieb
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Wenn es nach dem Hersteller gehen würde, sollte natürlich eigentlich die Elektroversion des Fiat Grande Panda die Hauptrolle im Modellprogramm spielen. Aber es gibt ja auch noch die Hybridvariante, die ebenfalls interessante Merkmale mitbringt. Beide Modelle zeigen, wie Fiat mit modernen Technologien neue Maßstäbe im B-Segment setzen will. Und im Falle des Verbrenner-Grande Panda sogar für unter 20.000 Euro.

© Motor1.com Hersteller
Fiat Grande Panda Pop-Basisversion (2025) Zoom
Der Fiat Grande Panda Hybrid verfügt über einen 1,2-Liter-Turbobenziner mit 74 kW (101 PS). Ergänzt wird der Antrieb durch ein Mild-Hybrid-System mit 48-Volt-Batterie und 21 kW zusätzlicher Leistung. Funktionen wie "E-Creeping" und "E-Queuing" ermöglichen elektrisches Fahren bei niedrigen Geschwindigkeiten, was den Verbrauch senken soll. Bei einer Geschwindigkeit unter 30 km/h kann der Verbrenner abgeschaltet werden, was die CO2-Emissionen auf kombinierte 123 g/km reduziert. Der kombinierte Verbrauch liegt bei 5,4 Litern auf 100 Kilometer.
Das Design des Fiat orientiert sich an der ersten Panda-Generation aus den 1980er-Jahren. Die Pixel-LED-Scheinwerfer und das dreidimensionale "PANDA"-Logo greifen also historische Elemente auf. Der Wagen ist knapp vier Meter lang und kompakt genug für den Stadtverkehr. Innen verwendet Fiat nachhaltige Materialien wie Recyclingkunststoffe und Bambusfasertextilien. Der Kofferraum des Hybridmodells fasst 412 Liter und bei umgeklappter Rücksitzbank 1.366 Liter.
Der Grande Panda Hybrid ist in den Varianten "POP", "ICON" und "LA PRIMA" erhältlich. Bereits die Basisversion verfügt über Fahrerassistenzsysteme wie einen Notbremsassistenten und einen Spurhalteassistenten. Die "LA PRIMA"-Variante bietet 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, ein Infotainmentsystem mit 10-Zoll-Display und Bambusverkleidungen im Innenraum. Die Hybridversion des Grande Panda startet bei 18.990 Euro. Damit bleibt das Modell im erschwinglichen Bereich und richtet sich wie seine Konzernkonkurrenz namens Citroën C3 an eine breite Zielgruppe.
Mehr von und mit Fiat:
Der neue Fiat 500 mit Verbrenner soll im November 2025 erscheinen
Fiat 600 Hybrid (2024) im Test: Alles "La Prima" für 30.000 Euro?
Der Fiat Grande Panda Elektro (den wir natürlich nicht gänzlich unter den Tisch fallen lassen wollen) ist ab 24.990 Euro erhältlich. Er bietet eine Reichweite von bis zu 320 Kilometern. Der Elektromotor leistet 83 kW (113 PS) und beschleunigt das Fahrzeug in 4,2 Sekunden von 0 auf 50 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 132 km/h. An einer Gleichstrom-Ladestation mit bis zu 100 kW ist das Fahrzeug in 27 Minuten von 20 auf 80 Prozent geladen. Alternativ dauert der Ladevorgang an einer 11-kW-Wechselstrom-Station knapp drei Stunden.
Quelle: Fiat


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar