Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Freedo RV: Neue Camper-Marke aus Polen mit frischen Grundrissen
Freedo RV, neue Tochtermarke von Affinity, stellt auf der CMT 2025 drei innovative Campervans vor: RV 541, RV 599 und RV 636 mit ungewöhnlichen Grundrissen
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Affinity, eine polnische Marke, stellt auf der CMT 2025 in Stuttgart ihre neue Tochtermarke Freedo RV vor. Die Modelle RV 541, RV 599 und RV 636 basieren allesamt auf dem Fiat Ducato. Sie haben ungewöhnliche Grundrisse und sind im Van-Life-Segment inspiriert.

© Affinity RV
Freedo RV Campervans 541, 599 und 636 Zoom
Der Freedo RV 541 ist mit 5,41 Metern der kürzeste Camper im Trio, aber trotzdem bietet er Schlafplätze für bis zu drei Personen. Das Querbett im Heck ist 1,92 x 1,40 Meter groß, und wenn man will, kann man vorne noch ein 1,75 x 0,61 Meter großes Zusatzbett einbauen. Eine Besonderheit ist die quer eingebaute Küche hinter dem Fahrerhaus - in dieser Fahrzeugklasse eher selten. Die Küche hat zwei Gaskochstellen und einen 70-Liter-Kühlschrank. Direkt daneben ist ein kleines Bad mit Kassettentoilette, Dusche und klappbarem Waschbecken.
Die Sitzgruppe im RV 541 besteht aus zwei Längsbänken mit einem ausziehbaren Tisch, was eine flexible Nutzung des Innenraums ermöglicht. Der 120 PS starke Fiat Ducato als Basisfahrzeug sorgt für ausreichend Leistung, während das Gesamtgewicht von 2,85 Tonnen eine gute Balance zwischen Nutzlast und Handlichkeit bietet.
Freedo RV 599: Mit Durchgang zum Fahrerhaus
Das Mittelmodell RV 599 hat einen besonders innovativen Grundriss und ist 5,99 Meter lang. Das ist mehr Platz als beim RV 541, aber es wird auch auf unkonventionelle Weise genutzt. Im Heck ist eine U-förmige Sitzgruppe, die Platz zum Essen oder Entspannen bietet. Die lässt sich nachts in zwei Einzelbetten (1,96 x 0,68 Meter und 1,90 x 0,67 Meter) oder in ein großes Doppelbett umbauen.
Die Küche ist seitlich hinter der Schiebetür und hat einen Zweiflammen-Herd und eine Spüle. Gegenüber ist ein 70-Liter-Kühlschrank mit zusätzlicher Arbeitsfläche. Das Bad mit Toilette ist hinter dem Fahrersitz. Eine Schiebetür führt vom Wohnraum ins Fahrerhaus - eine Lösung, die den Wohnraum optisch und funktional erweitert.

© Affinity RV
Freedo RV 599 Zoom
Mit einer Stehhöhe von 1,89 Metern hat man im RV 599 genug Platz über dem Kopf. Der isolierte Frischwassertank fasst 95 Liter, der Grauwassertank 75 Liter. Das reicht auch für längere Reisen, ohne dass man ständig nachfüllen oder entleeren muss. Mit seinen 140 PS ist der RV 599 sowohl für längere Reisen als auch für den Alltag gut gerüstet.
Freedo RV 636: Geräumig mit Komfort-Bad
Der RV 636 ist mit seinen 6,36 Metern das größte Modell der neuen Marke. Der zusätzliche Platz ist vor allem für ein größeres Bad genutzt worden, das mit einer separaten Duschkabine, mehr Ablageflächen und einem Hängeschrank mit Spiegelfront ausgestattet ist.
Wie der RV 541 hat er auch eine eingebaute Küche vor der Schiebetür. Die Küche hat einen Zweiflammen-Herd, eine ausziehbare Arbeitsfläche und eine Spüle. Ober- und unterhalb der Arbeitsfläche gibt es Staufächer für Kochutensilien und Vorräte.
Das Schlafkonzept ist ähnlich wie beim kürzeren RV 541: Im Heck ist ein großes Querbett mit 1,92 x 1,40 Meter, und vorne kann man noch eine Schlafgelegenheit von 1,75 x 0,62 Meter hinzufügen. Diese Konfiguration macht den RV 636 zu einer guten Wahl für Paare, die gelegentlich einen Gast mitnehmen möchten.
Angetrieben wird der RV 636 von einem 140 PS starken Fiat Ducato-Motor, der auch für bergige Strecken ausreichend Leistung bietet. Mit einem fahrfertigen Gewicht von 2,99 Tonnen bleibt noch eine respektable Zuladung für Gepäck und Ausrüstung.
Alle drei Freedo RV-Modelle zeichnen sich durch eine Innenausstattung aus, die von selbst ausgebauten Wohnmobilen inspiriert ist. Dieser Ansatz spiegelt einen aktuellen Trend in der Branche wider, bei dem die Hersteller versuchen, die Flexibilität und Individualität von DIY-Ausbauten mit der Zuverlässigkeit und Sicherheit fabrikneuer Fahrzeuge zu kombinieren.

© Affinity RV
Freedo RV 636 Zoom
Die Innenausstattung aller Modelle setzt auf helle Farben und moderne Materialien, die eine freundliche und zeitgemäße Atmosphäre schaffen. Durchdachte Stauraumlösungen und multifunktionale Möbelelemente sorgen für eine optimale Raumausnutzung.
Für angenehme Temperaturen auch an kühleren Tagen sorgen bei allen drei Modellen die Gasheizungen Truma Combi 4. Die Bordbatterie mit 120 Ah sorgt für eine zuverlässige Stromversorgung und die elektrische Trittstufe erleichtert den Einstieg. Fliegengitter an den Türen sorgen für eine gute Belüftung und halten gleichzeitig Insekten fern.
Das Außendesign der Freedo Wohnmobile ist schlicht und modern. Dezente Grafiken und die Möglichkeit, das Fahrzeug in verschiedenen Farben zu bestellen, ermöglichen eine gewisse Individualisierung. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, die Modelle mit einem Aufstelldach auszustatten, das zusätzlichen Schlafraum und mehr Stehhöhe im Innenraum bietet.
Mehr Neuheiten auf der CMT 2025:
LMC präsentiert exklusive 70-Jahre-Sondermodelle auf der CMT 2025
Laika Kreos L 5009 MB: Italienisches Wohnmobil auf Mercedes-Basis
Mit Preisen ab zirka 62.000 Euro ist der Freedo eine attraktive Option für preisbewusste Camper, wobei die teils ungewöhnlichen Grundrisse zeigen, dass die Tochter-Marke von Affinity RV bereit ist, neue Wege zu gehen. Das könnte dem Newcomer helfen, sich von Konkurrenten wie Sunlight oder Forster abzuheben. Für Fans des Van-Lifestyles sind die Freedo RV-Modelle interessant. Das moderne Design könnte vor allem jüngere Käufer ansprechen, die Wert auf Individualität und Flexibilität legen.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar