• 20.11.2024 12:38

  • von Fabian Grass

Terracamper Tecamp auf Ford Transit Custom (2025)

Terracamper Tecamp 2025: Ein flexibler Campervan auf Ford Transit Custom-Basis - Perfekt für Alltag und Abenteuer mit bis zu 4 Schlafplätzen

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der neue Terracamper Tecamp auf Basis des neuen Ford Transit Custom ist ein vielseitiger Campervan für das Modelljahr 2025. Mit seinem durchdachten Raumkonzept und der Option auf Allradantrieb soll er Outdoor-Enthusiasten und Familien gleichermaßen ansprechen.

Titel-Bild zur News: Terracamper

Terracamper Tecamp auf Basis des neuen Ford Transit Custom Zoom

Das gezeigte Fahrzeug bietet Platz für bis zu vier Personen und ist mit den neuesten Offroad-Komponenten des Partners Seikel GmbH ausgestattet, darunter eine Höherlegung, ein Unterfahrschutz und Rockslider. Damit ist das Fahrzeug laut seinen Machern bestens für das Gelände gerüstet.

Trotz des umfangreichen Ausbaus bleibt der Tecamp mit einer Länge von rund 5,30 Metern wendig genug für den Alltagsgebrauch. Im Innenraum setzt Terracamper auf ein flexibles Layout, das sich den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer anpasst.

Die Küche ist schlank und abgewinkelt und hat einen Kocher, ein Spülbecken und eine Kühlbox. Die Kühlbox ist von innen und - wenn man eine zweite Schiebetür hat - auch von außen zugänglich. Als erstes kann man den ausklappbaren Tisch als Arbeitsfläche für die Essenszubereitung nutzen. Anschließend lässt er sich dank der verschiebbaren Rücksitze bequem als Esstisch verwenden.

Für die Nachtruhe gibt es im unteren Bereich ein großes Klappbett mit den Maßen ca. 1,2 x 1,9 Metern und einer 6 cm dicken Matratze auf einem Lattenrost. Wer noch mehr Schlafplätze braucht, kann ein Aufstelldach dazu wählen.

Der Tecamp hat einen größeren Frischwassertank mit 47 Litern und einen 10-Liter-Tank für das Abwasser. Die Wassersteckdosen für die Edelstahlarmaturen sind praktisch auf beiden Technik-Seitenteilen und im Heck des Fahrzeugs platziert, sodass man sie flexibel nutzen kann. Wer es gerne kuschelig warm mag, kann den Tecamp auch mit einer Fußbodenheizung ausstatten. Das ist besonders in der kalten Jahreszeit praktisch.

Terracamper bietet verschiedene Ausstattungsoptionen an, damit die Nutzer ihr Fahrzeug genau so anpassen können, wie sie es brauchen. So kann man zum Beispiel die Rücksitze durch eine Sofa-Lösung mit integrierten Stauschränken ersetzen, die sich bei Bedarf zu einem Notbett umbauen lässt. Für mehr Stauraum gibt es eine große Box, die man statt eines Sitzes einbauen kann.


Fotostrecke: Terracamper Tecamp auf Ford Transit Custom (2025)

Die Klappe oben ist zweiteilig, um dort Sachen hineinpacken. Unten ist Platz für eine portable Toilette. Im Heckbereich kann man ein Regal mit Euroboxen einbauen, das man von innen und außen nutzen kann und das viel Platz zum Verstauen bietet.

Und noch ein Highlight: das Xtreme Open-Sky-Dach, das ab dem zweiten Quartal 2025 verfügbar sein wird. Dieses Dachsystem soll das Camping-Erlebnis auf eine neue Ebene heben, indem es zusätzlichen Raum und eine einzigartige Verbindung zur Umgebung schafft.

Als besondere Ausstattung kann man den Tecamp mit einem Allradantrieb ordern. Dadurch kann man das Fahrzeug auch abseits von geteerten Straßen nutzen, was vor allem für Abenteuerurlauber interessant ist. Eine zusätzliche Hinterachssperre ist nachrüstbar.

Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen wie dem VW Multivan oder dem SpaceCamper Roof mit Classic+-Paket für den VW Multivan soll der Terracamper Tecamper vor allem mit seinem innovativen Raumkonzept und der Allradoption punkten. Der VW Multivan ist eher für den Alltag gedacht, der Tecamp hingegen bietet eine vollwertige Campingausstattung.

Der SpaceCamper Roof konzentriert sich auf ein minimalistisches Design mit Fokus auf das Aufstelldach, wohingegen der Tecamp ein umfassenderes Campingkonzept verfolgt. Der Ford Transit Nugget Camper, ebenfalls auf Ford-Basis, ist in seiner Grundkonzeption ähnlich, bietet jedoch nicht die gleiche Flexibilität in der Raumgestaltung wie der Tecamp.

Mehr zum Thema Camping

Greenlander Sherpa 4x4: Expeditionsmobil für Offroad-Reisen

Weinsberg X-PEDITION 600 MQ: Fahrzeugstudie für Abenteurer

Neueste Kommentare