Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Ferrari-Mitarbeiter könnten mit ihrem Bonus einen Panda kaufen
Ferrari-CEO Benedetto Vigna hat angekündigt, dass die 5.000 Mitarbeiter in Italien einen Bonus von 14.400 Euro erhalten werden
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Ferrari hat im vergangenen Jahr einen Rekordabsatz erzielt und 13.752 Fahrzeuge ausgeliefert, das sind 0,7 % mehr als 2023. Noch wichtiger ist, dass der Nettoumsatz um 11,8 % auf 6,7 Milliarden Euro gestiegen ist. Das "Cavallino Rampante" belohnt die Menschen, die das alles möglich gemacht haben.

© Motor1.com Deutschland
Fiat Panda Zoom
Die italienischen Mitarbeiter erhalten als Belohnung für das Rekordergebnis von 2024 fette Boni. Bei einem Treffen mit italienischen Journalisten verriet der Chef von Ferrari, dass 5.000 italienische Mitarbeiter eine beträchtliche Summe erhalten werden.
Die italienische Presseagentur ANSA zitiert Benedetto Vigna mit den Worten, die Prämie belaufe sich auf satte 14.400 Euro. Das ist zufälligerweise der Einstiegspreis für einen brandneuen Fiat Panda in seiner einfachsten Ausführung, die in Italien erhältlich ist. Technisch gesehen müssten die Käufer 100 Euro mehr ausgeben, um das Auto zu bekommen, da es bei bei 14.500 Euro beginnt, aber es solte Sonderangebote geben. Das gilt besonders für ältere Autos, und die aktuelle Generation des Panda gibt es seit 14 Jahren.
Jährliche Prämien gehören zum Modus Operandi von Ferrari, und der jüngste Gehaltsscheck ist sogar noch größer als der letzte: 13.500 Euro haben die Mitarbeiter beim letzten Mal mit nach Hause genommen. Dem Unternehmen geht es besser denn je, also ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um für das Unternehmen zu arbeiten. Nicht, dass die Arbeit an sich nicht schon lohnend genug wäre. Ein neues Auto zu kaufen, ohne es vom Monatsgehalt zu bezahlen, ist das Tüpfelchen auf dem i.
Die Grundlagen für ebenso solide Ergebnisse in den Jahren 2025 und 2026 sind bereits greifbar. Die Auftragsbücher sind dick genug, um die gesamte Produktion für die nächsten zwei Jahre abzudecken. Folglich werden neu erteilte Aufträge erst Anfang 2027 erfüllt werden können.
Das bedeutet aber nicht, dass Ferrari in den nächsten 24 Monaten eine Pause bei der Einführung neuer Modelle einlegen wird. Allein in diesem Jahr will das Unternehmen sechs neue Autos auf den Markt bringen, von denen eines keinen Verbrennungsmotor haben wird. Das allererste Elektroauto der Marke wird am 9. Oktober präsentiert.
Mehr von Ferrari:
Ferrari F80: Der F40-Erbe kommt mit Hybrid und 1.200 PS
Ferrari: Die Neuheiten für 2025 im Überblick
Quelle: ANSA


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar