• 17.02.2025 09:39

  • von Alberto Carmone

Skoda Enyaq (2025): Der Innenraum des beliebten BEV-SUVs

Der Skoda Enyaq erhält für 2025 ein Facelift - Wir schauen uns den neu gestalteten Innenraum des beliebten BEV-SUVs im Detail an

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der Skoda Enyaq hat in den letzten Wochen ein umfangreiches Facelift erhalten. Zu den Neuerungen gehören nicht nur eine überarbeitete Motorenpalette und einige neue kosmetische Eingriffe, sondern auch einen Innenraum mit neuem Design und vor allem - neuer Technik.

Titel-Bild zur News:

Skoda Enyaq y Enyaq Coupé 2025 Zoom

Überarbeitet wurde aber nicht nur das traditionelle SUV des Skoda Enyaq, sondern auch die Coupé-Variante. Wir stellen Ihnen alle Änderungen des Innenraumes im Detail vor.

Skoda Enyaq: das Armaturenbrett

Das Design des Armaturenbretts im Enyaq-Facelift lehnt sich an das der neueren Skodas wie Superb und Elroq an. Auch hier setzt Skoda auf Minimalismus: ein 5-Zoll-Kombiinstrument für die wichtigsten Informationen und ein neuer 13-Zoll-Bildschirm für das Infotainment-System.

Dieses verfügt über eine neue Oberfläche und aktualisierte Funktionen. Dazu gehört ein weiter verfeinertes Einparkhilfesystem, das bis zu fünf verschiedene Parklücken speichern kann. Damit ist der Enyaq in der Lage, Manöver automatisch auszuführen. Darüber hinaus wurde die Mittelkonsole überarbeitet. Hier gibt es neue Leisten und neu angeordnete kleine Fächer.

Skoda Enyaq: Materialien und Verarbeitung

Auch beim Facelift des Skoda Enyaq stehen verschiedene Innenraumkonfigurationen zur Auswahl. Jede dieser "Design Selections" verändert bestimmte Details des Innenraums, darunter Polsterungen und Applikationen. Die Tschechen bestätigen eine Auswahl an veganem Leder und verschiedenen Stoffen aus nachhaltigen Materialien.

Aufgepolsterte Elemente, vor allem in den sichtbaren Bereichen, und ein stimmiger Farbkontrast lassen den Innenraum lebendig und modern erscheinen.

Skoda Enyaq: Geräumigkeit und Kofferraum

Das Raumgefühl und das Kofferraumvolumen bleiben unverändert. Auch im neu überarbeiteten Enyaq genießen die Fondpassagiere dank des Radstands von 2,77 Meter ausreichend Bein- und Kopffreiheit.

Darüber hinaus trägt der flache Boden ohne Mitteltunnel zum Komfort des dritten Sitzes in der Mitte der Rückbank bei. Weder fehlen Belüftungsdüsen für die Klimaanlage, noch fehlt die Möglichkeit, die Rücksitze zu beheizen.

Der in der Fahrertür integrierte Regenschirm


Fotostrecke: Skoda Enyaq y Enyaq Coupé 2025

Der Kofferraum gehört zu den größten des Segments. Er bietet ein Mindestvolumen von 585 Litern (570 Liter beim Enyaq Coupé) und ein Höchstvolumen von 1.710 Litern (1.610 Liter beim Coupé).

Für eine bessere Aufbewahrung von Taschen gibt es verschiedene Haken. In der Heckklappe ist sogar ein Eiskratzer integriert. Und wenn wir schon bei "Simply-Clever"-Lösungen sind: Auch ein Regenschirm, der in der Fahrertür verstaut wird, wurde von Skoda bestätigt.

Mehr zu Skoda:

Skoda Enyaq vs. Hyundai Ioniq 5: Geräumige E-Autos im Vergleich
Skoda Octavia Combi 2.0 TDI (2024) im Test: Diesel-Dinosaurier?

Neueste Kommentare