• 15.02.2025 11:31

  • von Eleonora Lilli

Die beliebtesten Autos in den Ländern Europas

Der VW Golf steht in Deutschland immer ganz oben: Aber welche Modelle waren 2024 bei unseren Nachbarn am beliebtesten?

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Seit fast zwanzig Jahren ist der Fiat Panda das meistverkaufte Auto in Italien. Ähnlich verhält es sich mit dem VW Golf in Deutschland. Dies war auch im Jahr 2024 der Fall, als der Dacia Sandero (268.101 Einheiten) das beliebteste Auto in Europa war, gefolgt vom Renault Clio (216.317 Einheiten) und dem Golf (215.715 Einheiten).

Titel-Bild zur News: Die beliebtesten Autos in Europa 2024

Die beliebtesten Autos in Europa 2024 Zoom

Im Jahr 2024 wurden in Europa insgesamt 12,91 Millionen Fahrzeuge neu zugelassen (+ 0,9 %), was vor allem auf die Nachfrage nach (Mild-)Hybridfahrzeugen zurückzuführen ist. Unter den wichtigsten Märkten verzeichnete nur Spanien ein gutes Wachstum (+ 7,1 %), gefolgt von Großbritannien (+ 2,6 %), während Frankreich um 3,2 %, Deutschland um 1 % und Italien um 0,5 % zurückgingen.

Ein genauerer Blick auf diese Märkte verrät, welche Modelle am beliebtesten waren, und in mehr als einem Fall zeigt sich, dass es die "heimischen" Modelle sind, die am beliebtesten sind.

Die meistverkauften Autos auf den wichtigsten EU-Märkten

Der Fiat Panda bleibt auch 2024 mit 99.871 zugelassenen Fahrzeugen das meistverkaufte Auto in Italien. An zweiter Stelle lag der Dacia Sandero mit 60.380 verkauften Einheiten, gefolgt vom Jeep Avenger, der 41.184 Zulassungen verzeichnete.

In Deutschland wurde das gesamte Podium von Fahrzeugen der Marke Volkswagen besetzt: An erster Stelle stand der Golf (100.183 Einheiten), gefolgt vom T-Roc (75.398 Einheiten) und dem Tiguan (67.057 Einheiten).

VW Golf GTI (2024)

In Deutschland bleibt der VW Golf der Bestseller Zoom

2024 wurde die französische Rangliste wiederum von einheimischen Fahrzeugen dominiert, mit dem Renault Clio an der Spitze (91.435 Einheiten), gefolgt vom Peugeot 208 (88.918 Einheiten); der Sandero war ebenfalls auf dem Podium, belegte aber mit 75.978 Einheiten den dritten Platz.

In Spanien hingegen war der Dacia Sandero am beliebtesten (32.994 Einheiten), gefolgt vom Toyota Corolla (22.124 Einheiten), und erst an dritter Stelle stand ein spanisches Auto, der Seat Ibiza (22.021 Einheiten).

In Großbritannien hingegen war der Ford Puma (48.340 Einheiten) der Favorit, gefolgt vom Kia Sportage (47.163 Einheiten) und dem Nissan Qashqai (42.418 Einheiten).

In der Türkei waren die meistverkauften Autos der Fiat Egea/Tipo (58.983 Einheiten), gefolgt vom Renault Clio (50.891) und dem Renault Megane (40.077).

Verkaufszahlen 2024 nach Ländern und Modellen

Österreich: Volkswagen Golf - 8.670 Einheiten
Belgien: BMW X1 - 15.328 Einheiten
Bulgarien: Skoda Octavia - 1.956 Einheiten
Zypern: Kia Stonic - n.b.
Kroatien: Skoda Octavia - 4.131 Einheiten

Dänemark: Tesla Model Y - 10.473 Einheiten
Estland: Skoda Octavia - n.b.
Finnland: Toyota Corolla - n.b.
Frankreich: Renault Clio - 91.435 Einheiten
Deutschland: Volkswagen Golf - 100.183 Einheiten

Griechenland: Toyota Yaris Cross - n.b.
Irland: Hyundai Tucson - 4.679 Einheiten
Italien: Fiat Panda - 99.871 Einheiten
Niederlande: Tesla Model Y - 19.058 Einheiten
Polen: Toyota Corolla - 20.000 Einheiten

Portugal: Dacia Sandero - 7.760 Einheiten
Vereinigtes Königreich: Ford Puma - 48.340 Einheiten
Tschechische Republik: Skoda Octavia - n.b.
Rumänien: Dacia Logan - 14.974 Einheiten
Slowakei: Skoda Octavia - n.b.

Slowenien: Renault Clio - n.b.
Spanien: Dacia Sandero - 32.994 Einheiten
Schweden: Tesla Model Y - 14.992 Einheiten
Ungarn: Suzuki Vitara - 7.000 Einheiten

Der norwegische Sonderfall

Interessant ist, dass in Norwegen, wo 128.691 neue Autos zugelassen wurden (1,4 Prozent mehr als 2023), 114.400 Autos reine Elektroautos waren, umgerechnet 89 Prozent (eine Zahl, die sich gegenüber 82,4 Prozent im Jahr 2023 weiter erhöht hat).

Die meistverkauften Modelle waren im Einzelnen:

Tesla Model Y: 16.858 Einheiten
Tesla Model 3. 7.264 Einheiten
Volvo EX30: 7.229 Einheiten
Volkswagen ID.4: 7.222 Einheiten
Toyota bZ4X: 6.007 Einheiten
Skoda Enyaq: 4.610 Einheiten
Nissan Ariya: 3.772 Einheiten
Volkswagen ID.3: 3.634 Einheiten
Toyota Yaris: 3.523 Einheiten
Audi Q4 e-tron: 3.449 Einheiten

Im europäischen Vergleich verzeichnet Norwegen weiterhin ermutigende Zahlen beim Übergang zur Elektromobilität: Im Januar 2025 waren fast alle (95,8 %) der neu zugelassenen Autos elektrisch, ein Prozentsatz, der das Land seinem Ziel näher bringt, bis zu diesem Jahr nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zu verkaufen.

Tops und Flops:

Neuzulassungen 2024: Die meistverkauften Autos in Deutschland
Neuzulassungen 2024: Das waren die Ladenhüter der Hersteller

Neueste Kommentare