• 07.05.2025 17:48

  • von Stefan Wagner

Elektro-Ferrari: Premiere verschoben

Die Präsentation des ersten elektrischen Ferrari am 9. Oktober beschränkt sich auf des "technologische Herz" des Autos - Das richtige Debüt gibt es 2026.

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Eigentlich schien es wie eine ausgemachte Sache. Ferrari würde am 9. Oktober während des Capital Markets Day sein erstes Elektroauto vorstellen. Das sagte CEO Benedetto Vigna Anfang Februar, als das "springende Pferd" seine Jahresergebnisse für 2024 vorstellte. Allerdings hat der Firmenchef dieses Versprechen nun nuanciert und erklärt, dass die "Elettrica" in einem dreistufigen Prozess enthüllt werden soll.

Titel-Bild zur News:

Ferrari Zoom

Bei der Präsentation der Ergebnisse für das erste Quartal 2025 sagte Vigna den Analysten, dass wir zunächst nur das "technologische Herz" des E-Erstlings aus Maranello sehen werden. Er ging nicht ins Detail, aber wir hoffen, dass er sich auf den Antriebsstrang bezog.

Die zweite Phase der Enthüllung wird Anfang nächsten Jahres stattfinden, wenn Ferrari das "Look and Feel des Innenraumkonzepts" präsentieren wird. Die eigentliche Weltpremiere ist dann einige Monate später geplant, irgendwann im Frühjahr 2026.

Wenn wir ehrlich sind, hört sich das so an, als wäre man einfach noch nicht so weit, aber natürlich würde Maranello das niemals so formulieren. Einige Monate nach dem offiziellen Debüt will Ferrari mit der Auslieferung des Elettrica beginnen. Nach Angaben des CEO werden die ersten Kunden ihre Fahrzeuge im Oktober erhalten.

Das erste Modell des Unternehmens ohne Verbrennungsmotor wird in einem neuen Werk, dem so genannten "e-Building", gefertigt. Trotz des Namens werden dort auch reine Verbrenner- und Hybridmodelle hergestellt. Das Werk mit einer Gesamtfläche von 42.500 Quadratmetern wurde im vergangenen Jahr eingeweiht und beschäftigt derzeit über 300 Mitarbeiter.

Ferrari hat sich bisher sehr bedeckt gehalten, was seinen ersten Vorstoß in das EV-Segment angeht. Laut Emanuele Carando, dem Leiter des Produktmarketings, wird das Auto jedoch einen "authentischen" Klang haben, was immer das auch heißen mag.

Außerdem sagte CEO Vigna, dass "Elektroautos nicht leise sind", und fügte hinzu, dass Ferraris Elektroauto eine "Klangsignatur" aufweisen wird. Ein Testfahrzeug mit einer modifizierten Maserati Levante-Karosserie samt falscher Vierfach-Auspuffanlage erzeugte bei letzter Sichtung recht aggressive Geräusche.

Einem kürzlich veröffentlichten Patent zufolge könnte es auch simulierte Schaltvorgänge wie im Hyundai Ioniq 5 N geben. Und vermutlich hat Ferrari noch den ein oder anderen weiteren Pfeil im Köcher, der das erste eigene E-Auto von den übrigen absetzt.

Da wir den Elettrica nicht mehr in diesem Jahr sehen werden, gehört er auch nicht zu den sechs Modellen, die Ferrari im Jahr 2025 auf den Markt bringen will. Nach der Enthüllung des 296 Speciale Ende April könnten die Nachfolger des Roma und des SF90 kommen. Nicht auszuschließen ist auch eine zweite Version des Purosangue und/oder ein SP4 aus der Icona-Serie.

Mehr zum ersten E-Auto aus Maranello
Ferraris Elektro-Sportwagen: Patentzeichnung zeigt Akkuaufteilung
Ferrari: Erstes Elektroauto erneut als Mule fotografiert

Quelle: Ferrari