• 25.05.2025 18:00

  • von Jeff Perez

Dodge Charger (2026): Der Viertürer ist da - und er ist kraftvoll

Der Dodge Charger Viertürer (2026) kommt mit 670 PS und einer 0-60-mph-Zeit von 3,3 Sekunden - Alles Infos zum Marktstart in den USA

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Ob Sie es glauben oder nicht, es ist bereits ein Jahr her, dass der erste neue Dodge Charger vorgestellt wurde. Im März letzten Jahres enthüllte das Unternehmen sein neuestes Muscle Car, das mit 670 PS aus einem rein elektrischen Antriebsstrang aufwartet.

Titel-Bild zur News: Dodge Charger (2026): Der Viertürer

Dodge Charger (2026): Der Viertürer Zoom

Parallel dazu debütierte ein preiswerterer Charger R/T mit 496 PS ... aber der wurde aufgrund der Marktunsicherheit schon wieder eingestellt. Auch wenn die Markteinführung des Charger etwas holprig verlief, hat Dodge noch weitere Versionen seines Muscle Cars geplant. Die neueste Iteration ist der Viertürer, der in wenigen Wochen in den USA in den Verkauf geht.

Genau wie das Coupé verfügt die neue Charger-Limousine über eine 100,5-kWh-Batterie und zwei Elektromotoren, die ihr in der Daytona-Scat-Pack-Ausstattung 670 PS und 850 Nm Drehmoment verleihen. Das reicht aus, um die Limousine in nur 3,3 Sekunden auf 60 Meilen pro Stunde (96 km/h) zu beschleunigen - genauso schnell wie der bisherige Hellcat Redeye.

Mehrere Fahrmodi

Der Viertürer kommt mit einer ganzen Reihe an Fahrmodi. Sport, Track, Drag und Custom könnte man noch als handelsüblich bezeichnen. Doch der Charger kommt auch mit einem Drift-, einem Donut- und einem Power-Shot-Modus, der für 10 Sekunden einen zusätzlichen Schub von 40 PS liefert.

Natürlich ist auch der serienmäßige Fratzonic-Auspuff mit an Bord. Auspuff? Beim E-Auto? Ja, das Sound-System unter dem Auto imitiert über Kammern den Sound und die Vibrationen eines Benziner-Auspuffs.

Die 400-Volt-Architektur des Charger ermöglicht eine Reichweite von 241 Meilen (388 km) und eine Spitzenladeleistung von 183 kW an einer DC-Schnellladesäule. Damit lädt der Charger in weniger als 30 Minuten von 20 auf 80 Prozent.

Die Daten

Ausstattung: Dodge Charger Daytona Scat Pack Limousine
Batterie: 100,5 kWh
Leistung: 670 PS / 850 Nm
0-60 MPH: 3,3 Sekunden
Reichweite: 241 Meilen (388 km)


Fotostrecke: Dodge Charger (2026): Der Viertürer ist da ? und er ist kraftvoll

Sowohl für das Charger Coupé als auch für den Viertürer ist das Track Pack mit massiven, belüfteten 16-Zoll-Brembo-Bremsscheiben, roten Sechs-Kolben-Bremssätteln vorne und Vier-Kolben-Bremssätteln hinten erhältlich.

Es ist damit das größte Bremssystem, das jemals für ein Dodge-Fahrzeug angeboten wurde. Das Track Pack umfasst außerdem Goodyear-Eagle-F1-Supercar-3-Reifen, die auf speziellen 20-Zoll-Felgen aufgezogen sind.

Die Preise

Im Innenraum erhalten die Fahrer ein digitales 16-Zoll-Kombiinstrument vor dem Lenkrad und einen 12,3-Zoll-Touchscreen mit dem neuesten Uconnect-5-Infotainmentsystem. Kabelloses Apple CarPlay und Android Auto gehören ebenso zur Serienausstattung wie die Sprachsteuerung Amazon Alexa und die Dodge Performance Pages.

Was Dodge noch nicht bekanntgegeben hat, ist der Preis für die Charger Limousine. Das bisherige Charger Daytona R/T Coupé beginnt derzeit bei 61.590 Dollar (etwa 54.328 Euro) für das Modelljahr 2025, während das Scat Pack 70.190 Dollar (61.914 Euro) kostet. Die Limousine wird preislich vermutlich darüber liegen. Für Deutschland ist der Charger derzeit nicht geplant.

Mehr zum E-Muscle-Car:

Dodge Charger mit Sechszylinder kommt im Sommer auf den Markt

Jemand hat dem neuen Dodge Charger schon das Dach geklaut

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Folge uns auf Twitter

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!