• 25.05.2025 10:08

  • von Massimo Grassi

Das sind die letzten Verbrenner-Abarth

Der Abarth 695 Club Italia mit dem 180 PS starken 1,4-Turbo-Benziner unter der Haube wird in nur acht Exemplaren gebaut

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Nach der Umstellung auf Elektroantrieb verabschiedet Abarth seine Verbrennermodelle mit einer Kleinstserie, das den Mitgliedern des Fanclubs der Skorpion-Marke gewidmet ist. Sie heißt Abarth 695 Club Italia und basiert, wie der Name schon sagt, auf der stärksten und sportlichsten Version des kleinen Dreitürers.

Titel-Bild zur News:

Abarth 695 Club Italia Zoom

Er wurde in Zusammenarbeit mit Stellantis Heritage, dem Zentrum des Konzerns für die Bewahrung des historischen Erbes, in nur acht Exemplaren hergestellt und ist Teil des Programms "Reloaded by Creators", dessen Ziel es ist, alte Modelle zu modernisieren und so Sammlerstücke zu schaffen. Der Abarth 695 Club Italia bildet jedoch eine Ausnahme.

Im Gegensatz zu den anderen Fahrzeugen des Programms "Reloaded by Creators" basieren die acht Abarth 695 Club Italia nämlich auf einem aktuellen Modell, dem letzten Abarth mit Benzinmotor in der Geschichte der Marke. 

Optisch zeichnet sich die Sonderserie des Abarth 695 vor allem durch eine einzigartige zweifarbige Lackierung in Blau und Grün aus, wobei eine rote Linie die beiden Farben trennt. Ebenfalls dem kleinen Sportwagen gewidmet sind 17-Zoll-Leichtmetallfelgen in Bronze.


Fotostrecke: Das sind die letzten Verbrenner-Abarth

Das Interieur zeichnet sich vor allem durch sportliche Schalensitze mit tabakfarbenem Lederbezug und ein Lenkrad in Leder- und Alcantara-Mischung aus, das von Carbon-Einsätzen unterbrochen wird. Auch auf dem Armaturenbrett findet sich Alcantara. Die Sporttaste, mit der die Einstellungen für Gaspedal und der Ladedruck geändert werden können, trägt das Club Italia-Logo in ihrer Mitte. 

Keine Änderungen gibt es hingegen bei der Technik, wo der 1,4-Liter-Turbo-Vierzylinder mit den üblichen 180 PS und 250 Nm seinen Dienst tut, um in 6,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu kommen und eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h zu erreichen. Natürlich darf der Record-Monza-Auspuff (siehe Video unseres italienischen Kollegen) nicht fehlen, um den typischen Sound der Abarths mit Verbrennungsmotor zu erzeugen.

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Twitter

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt