• 19.09.2021 13:12

  • von Adrian Padeanu, Übersetzung: Roland Hildebrandt

BMW M4 CSL mit anderem eigenwilligen Kühlergrill gesichtet

BMW arbeitet an einer schärferen Version des M4, möglicherweise unter der Bezeichnung CSL - Ein Prototyp zeigt nun die Änderungen an der Frontpartie

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Man könnte behaupten, dass es nie der richtige Zeitpunkt für den Kauf eines Sportwagens ist, denn es scheint immer eine neue Version um die Ecke zu kommen. So wurde der BMW M4 vor einem Jahr vorgestellt und im Sommer 2021 folgte die Allrad-Version, die eine noch schnellere Beschleunigung bietet. Gerüchten zufolge sind sowohl CS- als auch CSL-Modelle auf dem Weg, wobei diese neuen Erlkönigbilder anscheinend letztere zeigen.

Titel-Bild zur News: BMW M4

2022 BMW M4 CSL Zoom

Unsere Fotografen hatten ein sprichwörtliches Tête-à-tête mit dem M4 CSL, der den gleichen XL-Grill wie der normale M4 aufweist, aber mit neuen inneren Designakzenten, die wie mehrere Y-förmige Elemente aussehen, die miteinander verbunden sind. Das Design ist genauso polarisierend wie zuvor, vielleicht sogar noch mehr, da die neu hinzugefügten Teile wahrscheinlich für die extrastarke Variante reserviert sind.

Trotz des wirbelnden schwarz-weißen Tarnanstrichs, der das Frontdesign verdeckt, ist es ziemlich klar, dass der Prototyp einen markanten Splitter als Teil eines überarbeiteten Aerodynamikpakets hatte, das auch einen bürzelartigen Heckspoiler umfasst. Auch die Scheinwerfer sind anders, wenn man sich die Position der Blinker ansieht.

Das nährt die Gerüchte, dass zukünftige M3- und M4-Modelle maßgeschneiderte M-Scheinwerfer erhalten werden. Das könnte sich auch auf das Heck erstrecken, denn BMW hat sich bemüht, die Rückleuchten des Prototyps weitgehend zu verbergen.

Während einige zuerst den CS erwarten, wird allgemein angenommen, dass der CSL bereits 2022 auf den Markt kommen wird. Durch den großzügigen Einsatz von Kohlefaser und die Beibehaltung des Hinterradantriebs ohne die mit dem AWD-System verbundene zusätzliche Masse wird ein deutlicher Gewichtsverlust erwartet. Die Leistung wird im Vergleich zum M4 Competition um noch nicht bestätigte 30 PS steigen, sodass Sie mit etwa 540 PS rechnen können.


Fotostrecke: BMW M4 CSL mit anderem eigenwilligen Kühlergrill gesichtet

Es ist noch zu früh, um zu wissen, wie viel Geld BMW für den CSL verlangen wird, aber man darf mit einem saftigen Aufschlag gegenüber dem hecklastigen M4 Competition Coupe rechnen, das ab 91.000 Euro erhältlich ist. Mit einigen Optionen wird der Wagen sicherlich in den sechsstelligen Bereich kommen, sodass der Preis mit dem eines Porsche 911 Carrera vergleichbar sein wird.

Der M4 ist nicht das einzige BMW M-Modell, das eine Sonderbehandlung erfährt, denn ein M3 CS ist in Arbeit, und wir haben auch einige sehr interessante Spionagefotos eines M8 mit einem kräftigen Aero-Kit und roten Akzenten gesehen.

Eine bedeutendere Neuheit aus der M-Abteilung könnte der X8 M (oder ist es XM?) sein, der noch in diesem Jahr vorgestellt werden soll. Vermutlich handelt es sich dabei um ein spezielles M-Modell mit einem Plug-in-Hybrid-V8, der mehr als 700 PS leistet.

Quelle: CarPix

Weitere Neuigkeiten von BMW M:

BMW 2er Coupé (2022): Jetzt gibt es auch M Performance Parts

BMW i4 M50: Neues Safety-Car für den FIM Enel MotoE World Cup