24h Le Mans live
Liveticker 24h Le Mans 2024: Stimmen, Emotionen und Reaktionen aus Le Mans
Nachlese zu den 24 Stunden von Le Mans 2024: +++ Reaktionen von Ferrari, Toyota, Porsche, Cadillac, Peugeot, BMW nach 24 Stunden +++ Statistiken zum Rennen +++
Herzlich willkommen zu unserem Ticker aus Le Mans
Hier halten wir euch während des gesamten 24h-Rennens auf dem Laufenden. Alle Reaktionen und Hintergründe gibt es in unserem Liveticker.
Wichtige und nützliche Links (öffnen sich in neuem Fenster):
TV-Übertragung & Livestream 24h Le Mans 2024
Livetiming 24h Le Mans 2024
Starterliste 24h Le Mans 2024
BoP 24h Le Mans 2024
Wettervorhersage 24h Le Mans 2024
Langstrecken-ABC: Alle Abkürzungen erklärt
24h Le Mans FAQ: Fragen & Antworten
Entwarnung bei Dries Vanthoor!
Der Belgier hatte über Schmerzen im Fuß geklagt, als er aus dem Auto ausgestiegen ist. Doch BMW hat uns soeben mitgeteilt, dass es ihm gut geht. Er habe lediglich leichte Kopfscherzen und fühle sich etwas benommen. Das ist angesichts des Einschlags verständlich.

© Motorsport Images
Bessere Stimmung bei BMW
Bei den Hypercars ist das Rennen bislang ein Desaster, doch in der LMGT3 liegt WRT auf den Plätzen zwei und 13 in der Führungsrunde. Die Stimmung ist gut.
Das dauert länger
Diese SC-Phase dürfte noch ein bisschen dauern. Scheinbar wird man erst das Feld zusammenführen, wenn die Leitplanke repariert ist. Wir wissen von der Nürburgring-Nordschleife, dass das 60 bis 90 Minuten dauert. Die Hyperpole am Donnerstag musste aus einem ähnlichen Grund verschoben werden.
Nachtrag weiterer Vorfälle - Teil 3
Der Porsche #4 (Jaminet/Nasr/Tandy) musste nach seiner Kollision die Startnummer tauschen. Das hat die Führungsrunde gekostet.
Nachtrag weiterer Vorfälle - Teil 2
Für den Proton-Oreca #9 (Ried/Capietto/Viscaal) ist das Rennen beendet - technische Probleme.
Nachtrag weiterer Vorfälle - Teil 1
Es war einiges los in den verganngenen zwei Stunden. Hier kommen einige Vorfälle, die wir noch nachtragen wollen: Maxime Martin bringt den WRT-BMW #46 (Al Harthy/Rossi/Martin), auf dem unter anderem Valentino Rossi fährt, in Probleme. Der Kontakt wird untersucht.
Noch sind wir hinter drei Safety-Cars
Die werden aber noch hinter einem versammelt, die kontroverse Regel von 2023 schlägt zu. Es sind mindestens elf Hypercars in der Führungsrunde:
- AF-Corse-Ferrari #83 (Kubica/Schwarzman/Ye)
- Porsche #5 (Campbell/Christensen/Makowiecki)
- Toyota #8 (Buemi/Hartley/Hirakawa)
- Ferrari #50 (Fuoco/Molina/Nielsen)
- Porsche #6 (Estre/Lotterer/L. Vanthoor)
- Cadillac #2 (Bamber/Lynn/Palou)
- Ferrari #51 (Pier Guidi/Calado/Giovinazzi)
- Jota-Porsche #12 (Stevens/Ilott/Nato)
- Toyota #7 (Kobayashi/Lopez/de Vries)
- Cadillac #311 (Derani/Aitken/Drugovich)
- Cadillac #3 (Bourdais/van der Zande/Dixon)
Safety-Car!
Safety-Car in Le Mans! Jetzt werden alle Abstände nihiliert. Es müssten noch zehn oder elf Hypercars in einer Runde sein. Lassen wir das Feld sich eben sortieren.
Unterdessen erwischt es den Optimum-McLaren #70 (Iribe/Millroy/Schandorff)! Der Polesetter der LMGT3 geht heftig dampfend in die Box zurück. Probleme am Kühlsystem.
Kubica schießt BMW raus!
Aus für den BMW #15 (D. Vanthoor/Marciello/Wittmann)! Dries Vanthoor wurde gerade von Robert Kubica im führenden AF-Corse-Ferrari #83 (Kubica/Schwarzman/Ye) bei 330 km/h abgeschossen. Das wird Ärger geben für den Spitzenreiter. Für BMW dürfte das Rennen beendet sein.
Beide Taktiken waren gleich schnell!
Die Spitze hat gestoppt - und das ist kaum zu glauben: Nach dem Boxenstopp ist die Reihenfolge inklusive Abständen wieder genau wie vor dem Regen! Das ist ja kaum zu glauben! Also, AF-Corse-Ferrari #83 (Kubica/Schwarzman/Ye) 25 Sekunden vor Ferrari #50 (Fuoco/Molina/Nielsen), dann sechs Sekunden zum Porsche #5 (Campbell/Christensen/Makowiecki) und 15 zum Toyota #8 (Buemi/Hartley/Hirakawa). So viel Drama für nichts!
Crossover-Punkt erreicht, aber es ist kritisch
Sebastien Bourdais geht mit dem Cadillac #3 in Indianapolis fliegen, kann aber weiterfahren. Der Porsche #5 (Campbell/Christensen/Makowiecki) wechselt auf Slicks. Letzte Rundenzeiten: #83: 3:53.7, #8: 3:50.0; Ferrari #50: 3:47! Zeit, auf Slicks zu gehen.
Erster Wechsel auf Slicks
Der Cadillac #3 (Bourdais/van der Zande/Dixon) kam gerade an die Box und hat auf Slicks zurückgewechselt. In einem Teamfunk heißt es, noch zwei Runden, bis Slicks wieder gehen. Die #50 hat mittlerweile 1:55 Minuten Rückstand auf die #83, der gelbe Ferrari wird in jedem Fall vorne bleiben!
Regen hat aufgehört - wer holt wann Slicks?
Es geht weiter, FCY aufgehoben. Der Regen hat wieder aufgehört. Schauen wir mal, ab wann zurückgewechselt wird.
Schumacher-Auto raus
Alpine hat den Ausfall des Alpine #36 (Lapierre/Schumacher/Vaxiviere) verkündet. Das war's für Mick Schumacher und für die Renault-Sportmarke selbst.
Abflug Iron Lynx - FCY!
Der Iron-Lynx-Lamborghini #60 (Schiavoni/Cressoni/Perera) mit Claudio Schiavoni am Steuer fliegt ausgangs der zweiten Hunaudieres-Schikane ab. Die Rennleitung schaltet gleich die ganz Strecke auf Gelb. Das sind gute Nachrichten für die beiden Werks-Ferrari, denn jetzt verlieren sie nicht weiter an Zeit. Die Slicks waren zuletzt 30 Sekunden langsamer als Regenreifen. Andererseits kühlen die Slicks jetzt ab. Der Ferrari #50 (Fuoco/Molina/Nielsen) hat mittlerweile 1:40 Minuten Rückstand (bei grün) - da kann sich der AF-Corse-Ferrari #83 (Kubica/Schwarzman/Ye) sogar einen Boxenstopp zurück auf Slicks leisten. Der Regenschauer lief gegen die Werks-Ferraris.

