24h Le Mans live

Liveticker 24h Le Mans 2024: Stimmen, Emotionen und Reaktionen aus Le Mans

Nachlese zu den 24 Stunden von Le Mans 2024: +++ Reaktionen von Ferrari, Toyota, Porsche, Cadillac, Peugeot, BMW nach 24 Stunden +++ Statistiken zum Rennen +++

10:02 Uhr

Herzlich willkommen zu unserem Ticker aus Le Mans

Hier halten wir euch während des gesamten 24h-Rennens auf dem Laufenden. Alle Reaktionen und Hintergründe gibt es in unserem Liveticker.

Wichtige und nützliche Links (öffnen sich in neuem Fenster):
TV-Übertragung & Livestream 24h Le Mans 2024
Livetiming 24h Le Mans 2024
Starterliste 24h Le Mans 2024
BoP 24h Le Mans 2024
Wettervorhersage 24h Le Mans 2024
Langstrecken-ABC: Alle Abkürzungen erklärt
24h Le Mans FAQ: Fragen & Antworten

20:01 Uhr

Ben Keating in mehrfachen Problemen

Ben Keating sorgt im United-Autosports-Oreca #23 (Keating/Albuquerque/Hanley) für mehrfache Action: Innerhalb von nur einer Runde sorgt der erfahrene Amerikaner gleich dreimal für Aufmerksamkeit: Erst dreht er sich in der Dunlop-Kurve, dann fährt er in der ersten Schikane auf der Hunaudières-Geraden geradeaus und schließlich parkt er kurzzeitig in Indianapolis. Keating beschwert sich über die Hinterachse - aber das Team kann ihm nicht helfen.

Ben Keating Ben Hanley United Autosports United Autosports WEC ~Ben Keating und Ben Hanley ~

19:54 Uhr

AF-Corse-Ferrari behauptet die Spitze

Auch in dieser Phase läuft das Rennen verhältnismäßig ruhig vor sich her. Robert Schwarzman steuerte soeben mit dem führenden AF-Corse-Ferrari #83 (Kubica/Schwarzman/Ye) die Box an. Es wurde nachgetankt, aber keine Reifen gewechselt. Der Ferrari-Pilot behauptet die Spitzenposition, allerdings liegt der Toyota #8 nun weniger als drei Sekunden zurück. Das hat jedoch mit einer anderen Strategie zu tun, denn die Japaner kommen ein paar Runden später. Gut möglich, dass Toyota gleich sogar wieder kurzzeitig in Führung geht, weil das Auto deutlich leichter ist.

Robert Kubica Yifei Ye AF Corse AF Corse WEC ~Robert Kubica und Yifei Ye ~

19:36 Uhr

Und wieder Full-Course-Yellow...

Es gibt die nächste FCY - und wieder ist der Grund nicht ganz klar! Vermutlich handelt es sich noch um ergänzende Aufräumarbeiten, weil Schmutz oder Trümmerteile auf der Strecke liegen. Denn wieder dauert die Gelbphase nicht lange.


19:28 Uhr

Die erste Full-Course-Yellow des Rennens!

Es gibt die erste Full-Course-Yellow des Rennens! Der Inter-Europol-Oreca #34 (Smiechowski/Lomko/Novalak) hat sein linkes Vorderrad verloren. Offenbar hat die Gelbphase nur kurz gedauert, vermutlich um das Rad zu bergen. Eine Auflösung im TV-Bild gab es nicht. Und auch der Regen hat sich wohl schon wieder verzogen.


19:21 Uhr

Der Regen kommt zurück!

Der nächste Regenschauer erreicht die Strecke. Wie stark der Niederschlag diesmal wird, bleibt abzuwarten. Es könnte allerdings etwas heftiger sein als beim ersten Schauer am Nachmittag. Jetzt wird es spannend, wie sich die Teams entscheiden!


19:12 Uhr

Kurzzeitiger Führungswechsel durch Toyota!

Sebastien Buemi schnappt sich im Toyota #8 den AF-Corse-Ferrari #83 und übernimmt damit kurzzeitig die Führung. Verrückt: Der Schweizer sitzt bereits seit dem Start, also seit über drei Stunden im Auto! Allerdings hatte er im Kampf gegen Ferrari den Vorteil des leeren Tanks und muss jetzt zum Stopp - damit fällt er wieder zurück und Ferrari bleibt an der Spitze. Brendon Hartley übernommt den Toyota #8.


18:51 Uhr

AF-Corse-Ferrari #83 liegt in Führung

Das Renngeschehen hat sich in den letzten Minuten etwas beruhigt, sodass wir einen kurzen Zwischenstand geben: Der AF-Corse-Ferrari #83 führt das Rennen mit etwas mehr als 20 Sekunden vor dem Porsche #5 an. Weitere 15 Sekunden liegt der Ferrari #50 auf dem dritten Platz zurück. Der Toyota #8 hat mehr als 40 Sekunden Rückstand. Der Ferrari #51 liegt auf dem fünften Platz, gefolgt vom Jota-Porsche #12.

In der LMP2-Klasse hat der Vector-Oreca #10 (Cullen/Pilet/Richelmi) das Zepter in der Hand, während in der LMGT3-Klasse überraschenderweise der ASP-Lexus #87 (Kimura/Masson/Hawksworth) in Führung liegt.


18:31 Uhr

Strecke wieder frei!

Die Slow-Zones wegen des Frijns-Abflugs und dem Unfall des AF-Corse-Ferrari wurde soeben aufgelöst - die Strecke ist wieder frei! Einige Teams haben noch den letzten Moment der Gelbphase genutzt, um einen Stopp einzulegen, darunter der Jota-Porsche #12, der Toyota #8 und der Ferrari #51. Das könnte sich als cleverer Schachzug entpuppen, denn ein angekündigter Regenschauer, der in den nächsten Minuten eigentlich noch kommen sollte, hat sich nun offenbar verzogen.


18:27 Uhr

Frijns schmeißt das BMW-Art-Car #20 weg!

Auweia! Der BMW #20 hatte sich mit etwas Glück und guter Strategie gerade wieder in die Top 10 nach vorne gearbeitet - und jetzt wirft Robin Frijns das Art-Car in der Schikane vor Start-Ziel in die Reifenstapel. Der Niederländer humpelt mit waidwundem Fahrzeug zurück an die Box. Das war's mit den Sieghoffnungen!


18:14 Uhr

Unfall des LMGT3-Ferrari von AF Corse

Der AF-Corse-Ferrari #54 (Flohr/Castellacci/Rigon) ist beim Anbremsen auf die Dunlop-Kehre abgeflogen und in die Reifenstapel eingeschlagen. Deshalb gibt es auf der Start-Ziel-Geraden eine Slow-Zone, die einigen Teams für den Boxenstopp entgegenkommt. Dabei handelt es sich um den AF-Corse-Ferrari #83, den Porsche #5 und den Lamborghini #19, die weniger Zeit verlieren.


18:06 Uhr

Alle wieder auf Slicks

Alle Teams haben wieder auf Slick-Reifen gewechselt. Nicklas Nielsen führt das Feld im Ferrari #50 trotz 10-Sekunden-Strafe beim zweiten Stopp wieder an, gefolgt von Robert Kubica im AF-Corse-Ferrari #83. Auch der drittplatzierte Jota-Porsche #12, der Porsche #5 und die beiden Iron-Lynx-Lamborghini haben davon profitiert, mit den Slicks durchzufahren.

Robin Frijns war im drohenden Regenchaos zwar an der Box, hat allerdings keine Regenreifen, sondern weiche Slicks aufgezogen. Damit hat sich das BMW-Trio nach dem schleichenden Plattfuß in der Anfangsphase wieder auf den siebten Platz nach vorne gekämpft.


17:56 Uhr

Regenreifen sind die falsche Wahl!

Die Regenreifen sind die falsche Wahl, denn die Slick-Reifen sind noch immer etwas schneller als die Regenreifen. Bei der Alpine #36 wird deshalb schon wieder auf die Slicks gewechselt. Auch die anderen Teams ziehen jetzt nach. Diesen Strategiepoker hat Ferrari gewonnen!


17:53 Uhr

Auch der Porsche #6 zieht nach!

Auch der Porsche #6 kommt jetzt zum Reifenwechsel, ebenso wie der BMW #20 und der Peugeot #93. Aktuell sind noch sechs Autos auf Slick-Reifen: Der Ferrari #50, der Porsche #5, der Jota-Porsche #12, die beiden Lamborghini #19 und #63 und der private AF-Corse-Ferrari #83.

Derweil gab es eine Kollision zwischen einem LMP2-Boliden und einem LMGT3-Ferrari, die für eine gelbe Flagge sorgt.


17:46 Uhr

Weitere Wechsel auf Regenreifen

Eine Runde später kommen weitere Autos zum Wechsel auf Regenreifen, darunter der Cadillac #2, der Porsche #4, der Toyota #7, der Jota-Porsche #38, der Ferrari #51, der Peugeot #94 und der Cadillac #311. Es scheint so als wäre der Regen doch zu stark, um auf Slick-Reifen durchzufahren. Oder?


17:41 Uhr

Regen in den Porsche-Kurven!

In den Porsche-Kurven setzt der Regen ein, wobei es sich allerdings nur um einen kleinen Schauer handeln soll, der in zehn Minuten weiter gezogen ist. Dennoch kommen der Toyota #8, der Cadillac #3 und die beiden Alpine an die Box, um auf Regenreifen zu wechseln. Zahlt sich das aus?


17:36 Uhr

Ferrari bleibt vorne, weil Porsche Reifen wechselt

Der zweite Boxenstopp bei allen Hypercar-Mannschaften ist absolviert. Der Ferrari #51 hat die Führung übernommen, weil sich der Porsche #6 neue Reifen geholt hat. Außerdem hat Andre Lotterer von Startfahrer Vanthoor übernommen. Lohnt sich das, wenn der Regen gleich kommt?

Der Toyota #8 hat sich auf den zweiten Platz nach vorne gefahren, gefolgt vom Ferrari #50, der bei seinem Stopp etwas länger stehen musste. Der Cadillac #3 fährt auf dem vierten Platz, vor der Alpina #35.

Die Alpine #36, wo auch Mick Schumacher fährt, hatte beim Stopp hingegen Pech: Ein Inter-Europol-LMP2 hat Nicolas Lappiere blockiert, sodass die Franzosen insgesamt 15 Sekunden verloren haben. Das Trio ist auf die 15. Position zurückgefallen.