Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
24h Le Mans live
Liveticker 24h Le Mans 2024: Stimmen, Emotionen und Reaktionen aus Le Mans
Nachlese zu den 24 Stunden von Le Mans 2024: +++ Reaktionen von Ferrari, Toyota, Porsche, Cadillac, Peugeot, BMW nach 24 Stunden +++ Statistiken zum Rennen +++
Herzlich willkommen zu unserem Ticker aus Le Mans
Hier halten wir euch während des gesamten 24h-Rennens auf dem Laufenden. Alle Reaktionen und Hintergründe gibt es in unserem Liveticker.
Wichtige und nützliche Links (öffnen sich in neuem Fenster):
TV-Übertragung & Livestream 24h Le Mans 2024
Livetiming 24h Le Mans 2024
Starterliste 24h Le Mans 2024
BoP 24h Le Mans 2024
Wettervorhersage 24h Le Mans 2024
Langstrecken-ABC: Alle Abkürzungen erklärt
24h Le Mans FAQ: Fragen & Antworten
Kommt jetzt der Regen?
Offenbar werden von der Strecke die ersten Regentropfen gemeldet. Laut Regenradar handelt es sich allerdings nur um einen kleinen Schauer, der die Strecke um 17:35 Uhr treffen soll.
Die nächsten Boxenstopps stehen an
Der führende Ferrari #50 eröffnet den Reigen der nächsten Boxenstopps. Wegen des Unsafe-Release beim ersten Stopp muss das Auto zehn Sekunden länger stehen. Nicklas Nielsen bleibt für den dritten Stint im Auto. Damit übernimmt der Porsche #6 vorerst die Führung.
Probleme bei BMW und Proton-Porsche
BMW muss auch beim zweiten Auto ein Problem vermelden! Rene Rast fährt mit dem BMW #20 an die Box. Das sieht nicht planmäßig aus. Beim Schwester-BMW #15, mit dem sich Marco Wittmann in der Anfangsphase gedreht hat, wurde beim Boxenstopp die Front getauscht. Nun läuft der Münchener wieder.
Auch der Proton-Porsche #99 ist ein zweites Mal an der Box, weil es Probleme mit dem Schließmechanismus. Das ist bitter, denn diese Schwierigkeit ist beim Porsche 963 von Proton nicht unbekannt...
Strafe für den führenden Ferrari!
Der führende Ferrari #50 bekommt tatsächlich eine Strafe für das 'Unsafe Release'! Beim nächsten Stopp müssen die Italiener zehn Sekunden länger stehen, womit auch der dritte Ferrari zunächst durchgereicht wird. Denn das Hypercar-Feld liegt nach der ersten Stunde noch wirklich dicht beisammen!
Hypercars dicht beisammen!
Die Gelbphase hat das Hypercar-Feld dichter zusammen gebracht. Weil die vorderen Autos noch langsam fahren mussten und die hinteren Autos nach der Auflösung wieder volles Tempo gehen konnten, liegt das komplette Feld innerhalb von nur 17 Sekunden!
Ärger für Ferrari?
Nicklas Nielsen droht Ärger! Nach seinem Boxenstopp ist der Däne im Ferrari #50 in der Fast-Lane direkt vor den Cadillac #3 gefahren. Das ist ein 'Unsafe Release' und könnte möglicherweise eine Strafe zur Folge haben.
Unterdessen wird der Proton-Porsche #99 (Tincknell/Jani/Andlauer) rückwärts in die Box geschoben. Offenbar gibt es Probleme.
Die erste Gelbphase des Rennens!
Ben Keating schmeißt den United-Autosports-Oreca #23 (Keating/Albuquerque/Hanley) nach dem Fahrerwechsel im Bereich der Dunlop-Kurve ins Kiesbett. Es gibt die erste Gelbphase des Rennens.
Die Boxenstopps beginnen...
...und es kommen direkt die ersten 14 (!) Hypercars! Dabei ist nicht zu vergessen, dass die beiden Ferrari #51 und #83 wegen der Strafe aus dem Freien Training jeweils zehn Sekunden länger stehen müssen. Der Porsche #6 übernimmt die Führung, gefolgt vom Ferrari #50 und dem Cadillac #3. Der Ferrari #51 ist auf die fünfte Position zurückgefallen.
Verbremser des führenden Ferrari!
Nicklas Nielsen hat sich im führenden Ferrari #50 kurz verbremst, weshalb Antonio Giovinazzi im Schwester-Ferrari #51 kurzzeitig die Spitze übernimmt. Allerdings lässt der Italiener seinen Teamkollegen wenig später wieder vorbei.
Wer führt in LMP2 und LMGT3?
In der LMP2-Klasse führt Louis Deletraz im TF-Oreca #14 (Hyett/Deletraz/Quinn), der auch von der Poleposition gestartet war. Gleiches gilt für die LMGT3-Klasse, wo der Optimum-McLaren #70 (Iribe/Millroy/Schandorff) in Führung liegt. Allerdings liegt das Feld noch dicht beisammen, sodass es vor allem im Mittelfeld zu ständigen Positionswechseln kommt.
Top 10 nach der Anfangsphase
1. Ferrari #50 (Fuoco/Molina/Nielsen)
2. Ferrari #51 (Pier Guidi/Calado/Giovinazzi)
3. Porsche #6 (Estre/Lotterer/L. Vanthoor)
4. Cadillac #3 (Bourdais/van der Zande/Dixon)
5. AF-Corse-Ferrari #83 (Kubica/Schwarzman/Ye)
6. Toyota #8 (Buemi/Hartley/Hirakawa)
7. Alpine #35 (Chatin/Habsburg/Milesi)
8. Porsche #5 (Campbell/Christensen/Makowiecki)
9. Cadillac #2 (Bamber/Lynn/Palou)
10. Alpine #36 (Lapierre/Schumacher/Vaxiviere)
Der Überrundungsverkehr beginnt
Die Hypercar-Spitze läuft jetzt auf die hinteren Fahrzeuge der LMGT3-Klasse auf. Nun vermischt sich das Starterfeld, was zusätzliche Würze reinbringen könnte.
Wittmann fliegt im BMW #15 ab!
Marco Wittmann ist im BMW #15 (D. Vanthoor/Marciello/Wittmann) abgeflogen! Der Deutsche dreht sich vor Tertre Rouge von der Strecke und schlägt offenbar leicht ein. Glücklicherweise kann er die Fahrt fortsetzen, aber der sechste Platz ist erst einmal verloren. Kurze Zeit später kommt Wittmann allerdings zum Stopp, womit der BMW #15 vorerst weit zurückfallen wird.
Doppelführung für Ferrari!
Im Moment ist Ferrari das Maß der Dinge. Antonio Giovinazzi schiebt sich mit dem Ferrari #51 (Pier Guidi/Calado/Giovinazzi) am zweitplatzierten Porsche vorbei, sodass sich die Italiener über eine Doppelführung freuen können. Auch der AF-Corse-Ferrari #83 (Kubica/Schwarzman/Ye) mit Robert Kubica am Steuer konnte sich vom zwölften Startplatz bis auf die fünfte Position nach vorne fahren.
Toyota #7 kommt nicht nach vorne
Der Toyota #7 (Kobayashi/Lopez/de Vries) kommt entgegen aller Erwartung nicht so einfach nach vorne. Nyck de Vries hängt noch immer am Ende des Feldes fest.
Auch beim Toyota #8 (Buemi/Hartley/Hirakawa) läuft es offenbar nicht gut: Die Fahrzeuge hinter dem Japaner haben verschmierte Scheiben. Verliert der Toyota #8 etwa Öl?
Ferrari übernimmt die Spitze
Noch im Verlauf der ersten Runde schlägt Nicklas Nielsen im Ferrari #50 (Fuoco/Molina/Nielsen) zu und schnappt sich die Spitzenposition vom Polesetter. Was für eine starke Anfangsphase der Italiener!

