Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
24h Le Mans live
Liveticker 24h Le Mans 2024: Stimmen, Emotionen und Reaktionen aus Le Mans
Nachlese zu den 24 Stunden von Le Mans 2024: +++ Reaktionen von Ferrari, Toyota, Porsche, Cadillac, Peugeot, BMW nach 24 Stunden +++ Statistiken zum Rennen +++
Herzlich willkommen zu unserem Ticker aus Le Mans
Hier halten wir euch während des gesamten 24h-Rennens auf dem Laufenden. Alle Reaktionen und Hintergründe gibt es in unserem Liveticker.
Wichtige und nützliche Links (öffnen sich in neuem Fenster):
TV-Übertragung & Livestream 24h Le Mans 2024
Livetiming 24h Le Mans 2024
Starterliste 24h Le Mans 2024
BoP 24h Le Mans 2024
Wettervorhersage 24h Le Mans 2024
Langstrecken-ABC: Alle Abkürzungen erklärt
24h Le Mans FAQ: Fragen & Antworten
Schaltprobleme bei Manthey #92!
Probleme bei Porsche! Der führende Manthey-Porsche #92 (Malichin/Sturm/Bachler) wird in die Box geschoben. Olaf Manthey teilt mit, dass es Schaltprobleme gibt. Das dürfte eine längere Reparatur zur Folge haben - und der erhoffte LMGT3-Klassensieg ist damit wohl vom Tisch! Immerhin: Der Manthey-Porsche #91 (Shahin/Schuring/Lietz) übernimmt die Spitzenposition.
Toyota #7 fällt zurück
Nyck de Vries musste in der Runde nach dem Restart einen unplanmäßigen Boxenstopp einlegen, weil die Sicht zu schlecht war. Deshalb ist der Toyota #7 (Kobayashi/Lopez/de Vries) auf den elften Platz zurückgefallen.
Strafe auch für den Ferrari #51
Auch der Ferrari #51 (Pier Guidi/Calado/Giovinazzi) muss einmal durch die Box! Das Trio war während einer FCY-Phase in der Nacht zu schnell unterwegs. Aktuell liegen die Vorjahressieger auf dem siebten Platz, aber das wird sie noch weiter zurückwerfen!
Durchfahrtstrafen für Cadillac und Lamborghini
Es werden noch zwei Durchfahrtsstrafen für einen früheren Tempoverstoß unter FCY ausgesprochen. Das betrifft neben dem Lamborghini #63 (Bortolotti/Mortara/Kwjat) auch den Cadillac #3 (Bourdais/van der Zande/Dixon), der sich noch in der Führungsrunde befindet.
Das Rennen ist wieder freigegeben!
Endlich! Nach 4,5-stündiger Safety-Car-Phase ist das Rennen jetzt wieder freigegeben!
Die Ausgangssituation für den Restart
Erstens die Boxenstopps, zweitens wann hinter welchem Safety-Car auf die Strecke zurückgekehrt wurde und drittens die Wave-Arounds beim Sortieren des Feldes haben die Ausgangssituation für den Restart ein wenig abweichen lassen von der Situation zu Beginn der langen Safety-Car-Phase.
In der Hypercar-Klasse fahren aktuell elf Autos in der Führungsrunde, in der LMP2-Klasse sind es sechs und in der LMGT3-Klasse sind es auch elf:
- Toyota #8 (Buemi/Hartley/Hirakawa)
- Porsche #6 (Estre/Lotterer/L. Vanthoor)
- Ferrari #50 (Fuoco/Molina/Nielsen)
- Toyota #7 (Kobayashi/Lopez/de Vries)
- AF-Corse-Ferrari #83 (Kubica/Schwarzman/Ye)
- Jota-Porsche #38 (Button/Hanson/Rasmussen)
- Cadillac #2 (Bamber/Lynn/Palou)
- Ferrari #51 (Pier Guidi/Calado/Giovinazzi)
- Cadillac #3 (Bourdais/van der Zande/Dixon)
- Porsche #5 (Campbell/Christensen/Makowiecki)
- Jota-Porsche #12 (Stevens/Ilott/Nato)
- AF-Corse-Oreca #183 (Perrodo/Barnicoat/Varrone)
- United-Autosports-Oreca #22 (Jarvis/Garg/Siegel)
- Vector-Oreca #10 (Cullen/Pilet/Richelmi)
- Cool-Oreca #37 (Fluxa/Jakobsen/Miyata)
- Inter-Europol-Oreca #34 (Smiechowski/Lomko/Novalak)
- United-Autosports-Oreca #23 (Keating/Albuquerque/Hanley)
- Manthey-Porsche #92 (Malichin/Sturm/Bachler)
- Manthey-Porsche #91 (Shahin/Schuring/Lietz)
- United-Autosports-McLaren #95 (Caygill/Pino/Sato)
- ASP-Lexus #87 (Kimura/Masson/Hawksworth)
- WRT-BMW #31 (Leung/Gelael/Farfus)
- ASP-Lexus #78 (Robin/Schmid/Miyata)
- Heart-of-Racing-Aston-Martin #27 (James/Mancinelli/Riberas)
- Iron-Dames-Lamborghini #85 (Bovy/Frey/Gatting)
- United-Autosports-McLaren #59 (Cottingham/Costa/Saucy)
- AF-Corse-Ferrari #55 (Heriau/Mann/Rovera)
- Proton-Ford #88 (Roda/Pedersen/Olsen)
Zwischenstand nach 16/24 Stunden
Während das Feld derzeit noch hinter dem Safety-Car zusammengeführt wird, der aktuelle Stand im Rennen nach zwei Dritteln der Distanz:
Zwischenstand Hypercar (Top 5)
1. Toyota #8 (Buemi/Hartley/Hirakawa)
2. Porsche #6 (Estre/Lotterer/L. Vanthoor)
3. Ferrari #50 (Fuoco/Molina/Nielsen)
4. Toyota #7 (Kobayashi/Lopez/de Vries)
5. AF-Corse-Ferrari #83 (Kubica/Schwarzman/Ye)
Zwischenstand LMP2 (Top 5)
1. AF-Corse-Oreca #183 (Perrodo/Barnicoat/Varrone)
2. United-Autosports-Oreca #22 (Jarvis/Garg/Siegel)
3. Vector-Oreca #10 (Cullen/Pilet/Richelmi)
4. Cool-Oreca #37 (Fluxa/Jakobsen/Miyata)
5. Inter-Europol-Oreca #34 (Smiechowski/Lomko/Novalak)
Zwischenstand LMGT3 (Top 5)
1. Manthey-Porsche #92 (Malichin/Sturm/Bachler)
2. Manthey-Porsche #91 (Shahin/Schuring/Lietz)
3. United-Autosports-McLaren #95 (Caygill/Pino/Sato)
4. ASP-Lexus #87 (Kimura/Masson/Hawksworth)
5. WRT-BMW #31 (Leung/Gelael/Farfus)
Zusammenführung des Feldes beginnt
Der Regen wird sichtbar weniger und nach ziemlich genau vier Stunden mit drei Safety-Cars geht es jetzt endlich daran, das Feld hinter nur noch einem Safety-Car zusammenzuführen.
Grobes Zeitfenster
Laut Wetterradar soll es in rund 20 Minuten aufhören zu regnen. Das heißt nicht, dass es dann sofort mit Renntempo weitergeht, aber immerhin gibt es jetzt nach stundenlangem Zuckeln unter Gelb mal eine grobe Orientierung, dass wir in nicht allzu langer Zeit auf den Restart hoffen dürfen.
Fahrerwechsel unter Gelb
Die Safety-Car-Phase dauert nach wie vor an. Mittlerweile werden die Boxenstopps auch dazu genutzt, Fahrerwechsel durchzuführen. Bis alles sortiert ist und es im Renntempo weitergehen kann (in leicht abweichender Ausgangssituation als zu Beginn der Safety-Car-Phase) wird noch etwas Zeit vergehen.
Sonnenaufgang
Auch wenn man die Sonne momentan aufgrund des starken Regens nicht wirklich sieht, aber 5:59 Uhr ist Sonnenaufgang in Le Mans. Für das Rennen bedeutet das vor allem eines: Mit der Rückkehr des Tageslichts anstelle der Nacht wird sich die Sicht für die Rennfahrer verbessern.
Ein Ende des Regenwetters ist allerdings noch immer nicht in Sicht. Die zweite Safety-Car-Phase in diesem Rennen dauert jetzt schon mehr als zwei Stunden.
Nachtrag zum Safety-Car-Wechsel
Der Wechsel betrifft nicht nur ein Safety-Car, sondern mehrere. Das vierte wurde rausgeschickt, sodass die anderen drei in unterschiedlichen Runden zum Auftanken an die Box kommen können, es dabei aber trotzdem stets drei Safety-Cars auf der Strecke gibt. Komplett ohne Sprit liegengeblieben ist (bis jetzt) noch keins.
Safety-Car-Wechsel
Auch sowas gibt es: Einem der drei Safety-Cars (A, B, C) ist in der langen Safety-Car-Phase der Sprit ausgegangen. Es wird ein viertes Safety Car (D) auf die Strecke geschickt, welches das liegengebliebene ersetzt.
Ob Sebastien Buemi schon dran denkt?
Es ist noch ein weiter, weiter Weg, aber einer der Fahrer im seit Stunden führenden Toyota #8 ist Sebastien Buemi. Der Schweizer steht aktuell bei vier Le-Mans-Siegen und würde somit im Erfolgsfall seinen fünften Triumph einfahren. Ob er in der langen Safety-Car-Phase schon mal einen Gedanken daran verliert? Im Auto sitzt momentan nicht Buemi, sondern Brendon Hartley. Dritter Fahrer ist Ryo Hirakawa.
Blick auf das Regenradar
Das wird noch länger nass bleiben als nur bis etwa 5:00 Uhr. Der Regenschauer ist größer als es anhand der ersten Simulationen zu erwarten war. Deshalb wird wohl auch die weiterhin andauernde Safety-Car-Phase noch eine ganze Weile länger andauern.
LMP2 und LMGT3 mit deutlich weniger Autos in der Führungsrunde
In der LMP2-Klasse hat der AF-Corse-Oreca #183 (Perrodo/Barnicoat/Varrone) derzeit die mit Abstand besten Karten, denn dieses Auto wird aktuell als einziges in der Führungsrunde gelistet. Als vor rund vier Stunden die erste Safety-Car-Phase aufgehoben wurde, wurden viele LMP2-Teams auf dem falschen Fuß erwischt und kamen direkt bei Grün an die Box.
In der LMGT3-Klasse fahren aktuell vier Autos in der Führungsrunde. Es sind die Autos zweier Teams, nämlich Manthey und United Autosports:
- Manthey-Porsche #92 (Malichin/Sturm/Bachler)
- Manthey-Porsche #91 (Shahin/Schuring/Lietz)
- United-Autosports-McLaren #59 (Cottingham/Costa/Saucy)
- United-Autosports-McLaren #95 (Caygill/Pino/Sato)
Der McLaren #59 war vor enigen Stunden am Doppeldreher in der Daytona-Schikane beteiligt. Dabei konnte Gregoire Saucy im Gegensatz zu Jordan Taylor im Spirit-of-Race-Ferrari #155 aber sofort weiterfahren und ist nicht aus der Führungsrunde herausgefallen.

